Was geschieht, ist unerwünscht: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Was geschieht, ist nicht erwünscht; was man sich wünscht, geschieht nicht” liest

Naru wa iya nari, omou wa narazu

Bedeutung von „Was geschieht, ist nicht erwünscht; was man sich wünscht, geschieht nicht”

Dieses Sprichwort drückt eine widersprüchliche Situation im menschlichen Leben aus. Wir fühlen uns unzufrieden mit dem, was wir tatsächlich erreichen, während das, was wir uns wirklich wünschen, niemals wahr wird.

Es ist eine bittere Wahrheit über das Leben. Die Dinge, die wir erlangen oder vollbringen, lassen uns unerfüllt zurück. Währenddessen bleibt das, was wir wirklich wollen oder erhoffen, frustrierend außer Reichweite.

Dieses Sprichwort wird oft im Kontext von arrangierten Ehen und Beziehungen verwendet. Jemand könnte durch ein arrangiertes Treffen heiraten, aber das Gefühl haben, dass der Partner nicht ideal ist. Oder sie können nicht mit der Person zusammen sein, die sie wirklich lieben.

Heute gilt dieser Ausdruck für viele Lebensentscheidungen. Jobsuche, Schulwahl, Romantik – wann immer wir vor diesen Entscheidungen stehen, könnten wir dieses Dilemma spüren. Wir können nicht zufrieden sein mit dem, was wir bekommen, doch was wir wirklich wollen, bleibt außerhalb unserer Reichweite.

Die Worte tragen ein tiefes Gefühl der Resignation. Sie spiegeln sowohl die endlose Natur menschlicher Begierde als auch die Ironie des Schicksals wider.

Ursprung und Etymologie

Der genaue Ursprung dieses Sprichworts in historischen Texten wurde nicht eindeutig identifiziert. Jedoch bietet die Struktur des Ausdrucks interessante Einblicke.

Der Ausdruck kontrastiert zwei Verben: „naru” (geschehen) und „omou” (sich wünschen). Dies ist eine klassische japanische rhetorische Technik.

Die erste Hälfte, „naru wa iya nari”, drückt Unzufriedenheit mit dem aus, was tatsächlich geschieht. Die zweite Hälfte, „omou wa narazu”, beklagt, wie unsere Wünsche nicht wahr werden. Diese parallele Struktur hebt den Widerspruch in der menschlichen Psychologie lebhaft hervor.

Die Verwendung von „iya nari” ist besonders bemerkenswert. Dieser klassische Begriff bedeutet nicht nur Abneigung. Er drückt einen unerfüllten Geisteszustand aus.

Er erfasst die menschliche Natur perfekt. Wir können nicht zufrieden sein mit dem, was wir bekommen, und neue Wünsche entstehen ständig. Dieses einzelne Wort vermittelt diese Eigenschaft präzise.

Dieses Sprichwort war besonders häufig in Diskussionen über arrangierte Ehen. Während der Edo-Zeit verwendeten gewöhnliche Menschen es, um Schwierigkeiten in Liebe und Ehe auszudrücken.

Selbst wenn ein Ehepartner bestimmt wurde, passte er möglicherweise nicht zum Ideal. Der ideale Partner blieb unerreichbar. Das Sprichwort etablierte sich als Weg, solche Situationen auszudrücken.

Es zeigt die Weisheit unserer Vorfahren. Sie erfassten komplexe menschliche Emotionen über wichtige Lebensentscheidungen in nur wenigen einfachen Worten.

Verwendungsbeispiele

  • Ich habe endlich ein Jobangebot bekommen, aber alles was ich fühle ist Unzufriedenheit. Währenddessen wurde ich von all meinen Wunschunternehmen abgelehnt. Es ist wirklich „was geschieht, ist nicht erwünscht; was man sich wünscht, geschieht nicht.”
  • Ich habe jemanden geheiratet, der durch ein arrangiertes Treffen vorgestellt wurde, aber ich kann meine erste Liebe nicht vergessen. Die Leute wussten wirklich, wovon sie sprachen mit „was geschieht, ist nicht erwünscht; was man sich wünscht, geschieht nicht.”

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort offenbart die ewige Kluft zwischen menschlicher Begierde und Zufriedenheit. Warum können wir nicht zufrieden sein mit dem, was wir erlangen?

Es liegt daran, dass Menschen ständig „etwas Besseres” vorstellen. Vorstellungskraft ist eine wunderbare Kraft, die den menschlichen Fortschritt vorangetrieben hat. Aber sie ist auch ein Fluch, der uns für das gegenwärtige Glück blind macht.

Hier liegt eine noch tiefere Wahrheit. Die Realität, dass wir nicht bekommen können, was wir wollen. Wir würden gerne glauben, dass wir unser Leben vollständig kontrollieren können.

Aber in Wirklichkeit haben Faktoren außerhalb unserer Kontrolle enormen Einfluss. Glück, Verbindungen, Timing – diese Dinge, gegen die wir nichts tun können, sind von großer Bedeutung.

Dieses doppelte Leiden definiert die menschliche Verfassung. „Kann nicht zufrieden sein, selbst wenn wir es bekommen” und „kann es nicht bekommen, selbst wenn wir es wollen.” Dieser Widerspruch könnte fundamental für die menschliche Existenz sein.

Alte Menschen versuchten nicht, diesen Widerspruch zu lösen. Sie wählten, ihn als Wahrheit des Lebens zu akzeptieren. Dieses Sprichwort enthält die Vergeblichkeit der Suche nach Perfektion.

Es enthält auch die Entschlossenheit, mit unvollkommener Realität zu leben. Menschen tragen unzufriedene Herzen, leben aber trotzdem weiter. Sowohl die Stärke als auch die Schwäche der Menschheit sind in diesen kurzen Worten verdichtet.

Wenn KI das hört

Ein Zimmer zu verwüsten dauert einen Augenblick. Es zu reinigen dauert viele Male länger. Diese alltägliche Erfahrung entspricht tatsächlich perfekt einem fundamentalen Gesetz der Physik.

Nach dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik nimmt die Entropie in einem isolierten System immer mit der Zeit zu. Entropie bedeutet Unordnung.

Lassen Sie einen Tropfen Tinte in ein Glas Wasser fallen, und er breitet sich natürlich aus. Aber einmal ausgebreitet, wird sich diese Tinte niemals von selbst wieder an einem Punkt sammeln. Das ist auch eine Frage der Wahrscheinlichkeit.

Stellen Sie sich ein Bücherregal mit 100 Büchern vor. Die Anzahl der Möglichkeiten, sie zufällig anzuordnen, ist astronomisch. Aber es gibt nur eine korrekte Anordnung nach Autorennamen.

Mit anderen Worten, ungeordnete Zustände sind überwältigend leicht zu erreichen. Geordnete Zustände sind extrem selten.

Menschliche Wünsche haben dieselbe Struktur. Unerwünschte Ergebnisse – ungeordnete Zustände – haben unzählige Wege, die zu ihnen führen. Arten zu essen, die Sie zunehmen lassen, sind unendlich.

Aber Lebensgewohnheiten, die Ihren idealen Körpertyp erhalten, sind begrenzt. Währenddessen sind gewünschte Ergebnisse hochgeordnete Zustände, die nur auftreten, wenn spezifische Bedingungen übereinstimmen. Sie zu erreichen erfordert kontinuierliche Energiezufuhr.

Dieses Sprichwort brachte tatsächlich ein physikalisches Gesetz in Worte. Da das Universum eine Natur hat, sich zur Unordnung zu bewegen, nimmt nichts die Form an, die wir wollen, ohne absichtliche Anstrengung. Es drückte dies als menschliche Erfahrungsweisheit aus.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt modernen Menschen eine wichtige Lektion. Glück geht nicht darum, „was man erlangt”, sondern „wie man es wahrnimmt”.

Moderne Menschen sehen den Erfolg anderer in sozialen Medien und fühlen sich ängstlich. Sie können nicht zufrieden sein mit ihren eigenen Errungenschaften. Für sie dienen diese Worte als wichtige Warnung.

Was wichtig ist, ist, wie wir leben, nachdem wir diesen Widerspruch kennen. Entwickeln Sie zunächst die Gewohnheit, bewusst den Wert dessen zu überdenken, was Sie erlangt haben.

Ihr aktueller Job, Ihre aktuellen Beziehungen, Ihre aktuelle Situation – sie alle haben Wert. Nehmen Sie sie nicht als selbstverständlich hin. Halten Sie inne und nehmen Sie sich Zeit, dankbar zu sein.

Gleichzeitig, wenn Ihre Wünsche nicht wahr werden, sehen Sie es nicht als Versagen des Lebens. Dass Dinge nicht wie geplant laufen, könnte eine Tür zu anderen Möglichkeiten sein.

Indem Sie Anhaftung loslassen, könnten Sie unerwartetes Glück begegnen. Dieses Sprichwort lehrt uns die Wahrheit, dass kein perfektes Leben existiert.

Unzufriedenheit und unerfüllte Wünsche sind Beweis dafür, menschlich zu sein. Akzeptieren Sie diese Unvollkommenheit, während Sie diesen gegenwärtigen Moment schätzen. Das könnte die Weisheit sein, die unsere Vorfahren an uns weitergeben wollten.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.