Bei sieben Jahren wird man gehasst: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Bei sieben Jahren und sieben Meilen wird man gehasst” liest

Nanatsu nanasato ni nikumareru

Bedeutung von “Bei sieben Jahren und sieben Meilen wird man gehasst”

Dieses Sprichwort beschreibt, wie Jungen um die sieben Jahre alt in ihrem schelmischsten Alter sind. Sie ärgern leicht Menschen, wohin sie auch gehen.

In diesem Alter werden Jungen größer und stärker. Ihre Neugier wird intensiv.

Jedoch haben sie noch nicht vollständig soziale Regeln gelernt oder wie man andere berücksichtigt. Sie verursachen oft Ärger, ohne es zu beabsichtigen.

Sie zerbrechen Dinge, machen gefährliche Aktivitäten und hören nicht auf Erwachsene. Das macht sie zu einer Sorgenquelle für Eltern und Nachbarn.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn sie die Herausforderungen der Kindererziehung teilen. Es hilft auch, Verständnis für widerspenstige Kinder zu zeigen.

Wenn jemand sagt “Bei sieben Jahren und sieben Meilen wird man gehasst”, schafft es gemeinsames Verständnis. Die Schwierigkeit, Kinder in diesem Alter zu handhaben, hat sich seit alten Zeiten nicht geändert.

Auch heute können Eltern von Kindern dieses Alters diesen Ausdruck verwenden. Er hilft ihnen, ihre Kämpfe miteinander zu teilen.

Ursprung und Etymologie

Keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen erklären den Ursprung dieses Sprichworts. Jedoch offenbart die Struktur der Phrase interessante Hintergründe.

“Sieben” bezieht sich auf sieben Jahre alt. Im alten Zählsystem bedeutete dies etwa sechs Jahre alt nach heutigen Standards.

Dieses Alter verbindet sich tief mit einem anderen Spruch aus der Edo-Zeit. “Bis sieben gehören Kinder den Göttern” zeigt, wie Menschen die Kindererziehung betrachteten.

Kinder unter sieben wurden als heilige Wesen behandelt. Nach sieben begannen sie, als vollständige Menschen behandelt zu werden. Das machte sieben zu einem Wendepunkt-Alter.

“Sieben ri” entspricht etwa achtundzwanzig Kilometern. Diese Entfernung überstieg damals bei weitem das tägliche Lebensgebiet der Menschen.

Die Phrase bedeutet, dass ihr Ruf sich nicht nur zu Nachbarn ausbreitet. Er erreicht auch entfernte Dörfer. Das ist eine Übertreibung, um den Punkt zu betonen.

Jungen in diesem Alter gewinnen körperliche Kraft und erweitern ihren Bewegungsbereich. Doch ihr Urteilsvermögen und ihre sozialen Fähigkeiten bleiben unreif.

Sie sind voller Neugier und können nicht stillsitzen. Sie verursachen überall Unfug und bereiten Erwachsenen Ärger. Dieses Muster kindlichen Verhaltens hat sich über die Zeit nicht geändert.

Diese universelle Erfahrung der Kindererziehung schuf das Sprichwort. Es erfasst, was Eltern schon immer gefühlt haben.

Verwendungsbeispiele

  • Mein Sohn ist “bei sieben Jahren und sieben Meilen wird man gehasst” – Beschwerden von Nachbarn hören nie auf
  • Sie sagen “bei sieben Jahren und sieben Meilen wird man gehasst”, aber vielleicht hält diese Energie nur für jetzt an

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben. Es spiegelt tiefes Verständnis der universellen Herausforderungen der Kindererziehung wider.

Das Alter um sieben hat besondere Bedeutung in der menschlichen Entwicklung. Kinder verlieren ihre unschuldige Kleinkind-Natur. Ihr Ego entsteht und sie behaupten sich stark.

Jedoch bleiben ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Urteilsvermögen unentwickelt. Sie können nicht verstehen, wie ihre Handlungen andere beeinflussen. Diese unausgewogene Entwicklung verursacht Ärger für die um sie herum.

Was interessant ist, ist dass dieses Sprichwort nicht nur Kritik ist. Es enthält eine Art Resignation und Toleranz.

Es verwendet das starke Wort “gehasst”. Doch es deutet subtil an, dass dies eine vorübergehende Wachstumsphase ist.

Unsere Vorfahren verstanden etwas Wichtiges. Die Schwierigkeit, Kinder in diesem Alter zu handhaben, ist ein notwendiger Durchgang in der menschlichen Entwicklung.

Dieses Sprichwort hilft auch, die Einsamkeit der Elternschaft zu lindern. Eltern lernen, dass ihr Kind nicht einzigartig schwierig ist.

Jeder Haushalt hat dies seit alten Zeiten erlebt. Es ist ein universelles Phänomen. Das zu wissen bringt Eltern etwas Erleichterung.

Diese kurze Phrase enthält tiefgreifende Weisheit. Sie zeigt die Empathie und gegenseitige Unterstützung der menschlichen Gesellschaft in der Kindererziehung.

Wenn KI das hört

Die Entfernung von sieben ri zeigt die instabilste Position in menschlichen Beziehungsnetzwerken. Die Netzwerktheorie nennt Gruppen stark verbundener Menschen “Cluster”.

Sieben ri sitzt genau auf der Grenzlinie dieser Cluster.

Menschen im selben Dorf treffen sich täglich. Sie teilen Interessen und bilden starke Bindungen. Das bedeutet einen hohen Clustering-Koeffizienten.

Währenddessen haben Menschen zehn oder zwanzig ri entfernt fast keinen Kontakt. Sie existieren als unabhängige Cluster voneinander.

Aber sieben ri ist anders. Menschen können diese Entfernung ein paar Mal pro Monat reisen. Also sind sie nicht völlig unverbunden.

Doch sie können keine täglichen kooperativen Beziehungen aufbauen. Mit anderen Worten, Informationen reisen, aber Vertrauen wächst nicht. Das ist das Problem mit sieben ri Entfernung.

Soziologe Granovetter schlug die Theorie der “Stärke schwacher Bindungen” vor. Mäßig entfernte Beziehungen bringen neue Informationen.

Jedoch besetzen sieben ri Beziehungen die schlechteste Position. Sie sind zu nah, um bei der Informationsteilung zu kooperieren. Sie sind zu weit, um Empathie für Kooperation zu entwickeln.

Zum Beispiel, wenn ein Konkurrent sieben ri entfernt lebt, kämpft man um Kunden. Aber man kann sich nicht in Zeiten der Not helfen.

Das spiegelt moderne Social-Media-Dynamiken wider. “Bekannte, die keine engen Freunde sind” verursachen die meisten Probleme.

Forschung zeigt, dass wenn Follower 150 Menschen überschreiten, sich diese unbeholfenen-Entfernungs-Beziehungen schnell vermehren. Das Risiko von Online-Konflikten steigt. Das unterstützt das sieben ri Prinzip.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt modernen Menschen eine wichtige Lektion. Wachstum beinhaltet immer schwierige Perioden. Wir müssen dies mit Toleranz akzeptieren.

In der Kindererziehung stehen wir vor herausfordernden Zeiten. Wir geben uns oft selbst die Schuld und denken “Vielleicht erziehe ich sie falsch.”

Aber dieses Sprichwort sagt uns “Das ist natürlich.” Eltern haben mit denselben Sorgen seit Hunderten von Jahren gekämpft.

Diese Perspektive befreit uns von unnötiger Schuld. Wir können unseren Kindern ruhiger begegnen.

Gleichzeitig sendet dieses Sprichwort eine Botschaft an andere Erwachsene. Wenn wir schelmische Kinder sehen, sollten wir nicht sofort die Eltern beschuldigen.

Stattdessen können wir denken “Ah, sie sind jetzt in dieser Phase.” Das gibt uns Raum für Verständnis.

Die moderne Gesellschaft neigt dazu, das Verhalten von Kindern hart zu beurteilen. Deshalb ist die Weisheit dieses Sprichworts heute noch wichtiger.

Wir sollten schwieriges Verhalten als Teil des Wachstumsprozesses akzeptieren. Verlangen Sie keine Perfektion. Beobachten Sie Kinder mit einer langfristigen Sicht.

Diese Wärme ist genau das, was unsere heutige Zeit am meisten braucht.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.