Pflege erhält, Vernachlässigung : Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Wenn man es pflegt, dann bleibt es bestehen; wenn man es vernachlässigt, dann geht es zugrunde” liest

Ayatsureba sunawachi sonshi suttsureba sunawachi ushinau

Bedeutung von „Wenn man es pflegt, dann bleibt es bestehen; wenn man es vernachlässigt, dann geht es zugrunde”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass man Erfolg hat, wenn man seinen Geist fokussiert und hart arbeitet. Wenn man faul wird und Dinge vernachlässigt, scheitert man.

Wenn man etwas erreichen möchte, muss man seine Aufmerksamkeit darauf gerichtet halten. Man muss ernsthaft und kontinuierlich arbeiten. Dann wird das Ziel Wirklichkeit.

Andererseits, wenn man auf halbem Weg den Fokus verliert oder aufgibt, wird alle vorherige Anstrengung wertlos. Man verliert alles, wofür man gearbeitet hat.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn sie die Wichtigkeit kontinuierlicher Anstrengung lehren wollen. Talent und Glück sind wichtig, aber das Wichtigste ist die Haltung, niemals aufzugeben.

Heute verstehen Menschen dies als universelle Lektion, die auf alle Bereiche zutrifft. Es funktioniert beim Lernen, Sport, Arbeit und allem anderen.

Dieser Spruch zeigt eine einfache, aber tiefe Wahrheit. Es ist nicht vorübergehende harte Arbeit, die Ergebnisse bringt. Tägliche Anhäufung ist es, was Erfolg schafft.

Ursprung und Etymologie

Es wird angenommen, dass dieses Sprichwort aus dem „Mencius” stammt, einem altchinesischen Klassiker. „Mencius” ist einer der wichtigen Texte des Konfuzianismus.

Es zeichnet die Worte und Taten von Mencius auf, einem Philosophen aus der Zeit der Streitenden Reiche.

Der ursprüngliche Text verwendet den prägnanten Ausdruck „操則存、舎則亡.” Das japanische Sprichwort fügte das Partikel „則ち” (sunawachi) hinzu, um es an die Sprache anzupassen.

„操” (ayatsuru) bedeutet, seinen Geist zu konzentrieren und an etwas zu arbeiten. „舎” (sutsu) bedeutet loslassen und faul werden.

„存” (son) und „亡” (bō) bedeuten nicht nur Existenz und Verschwinden. Sie zeigen kontrastierende Ergebnisse: Erfolg und Misserfolg, Errungenschaft und Verlust.

Mencius war ein Philosoph, der tief über die menschliche Natur nachdachte. Er lehrte die Wichtigkeit, das gute Herz zu nähren, das Menschen besitzen.

Dieses Sprichwort erweitert diese Philosophie. Wenn man seinen Geist auf eine Sache konzentriert und weiter arbeitet, erreicht man sein Ziel. Aber wenn man auf halbem Weg aufgibt und faul wird, verliert man alles.

Die Kraft dieser Worte drückt diese klare Wahrheit in nur acht Zeichen aus. Deshalb berührt sie Menschen über die Zeit hinweg.

Das Sprichwort kam nach der Edo-Zeit zusammen mit der konfuzianischen Lehre nach Japan. Es verbreitete sich als moralische Lehre.

Verwendungsbeispiele

  • Ich habe jeden Tag stetig geübt, also habe ich, wie „Wenn man es pflegt, dann bleibt es bestehen; wenn man es vernachlässigt, dann geht es zugrunde” sagt, schließlich mein Ziel erreicht
  • Sogar das Englischstudium, das ich begonnen habe, wird, wie „Wenn man es pflegt, dann bleibt es bestehen; wenn man es vernachlässigt, dann geht es zugrunde” warnt, auf null zurückgehen, wenn ich nachlasse, also muss ich vorsichtig sein

Universelle Weisheit

Menschen haben eine geheimnisvolle Dualität. Wir haben die Kraft, groß zu träumen und etwas mit brennender Leidenschaft zu beginnen.

Gleichzeitig haben wir auch die Schwäche, diese Hitze zu verlieren und auf halbem Weg aufzugeben. Dieses Sprichwort wurde so lange überliefert, weil es diese wesentliche menschliche Natur durchschaut.

Wir alle wissen es aus Erfahrung. Selbst wenn wir am Anfang voller Motivation sind, verblasst unser Gefühl mit der Zeit.

Der erste Schritt ist einfach, aber das Weitermachen ist unglaublich schwierig. Dieses Sprichwort tadelt uns nicht für diese menschliche Schwäche. Stattdessen warnt es uns sanft.

Interessant ist, dass sich dieses Sprichwort auf „wie man seinen Geist hält” konzentriert, nicht auf „Talent” oder „Glück”. Es lehrt, dass das, was Erfolg von Misserfolg trennt, nicht angeborene Fähigkeit ist.

Es ist die Willenskraft weiterzumachen. Das ist auch eine hoffnungsvolle Botschaft. Jeder kann die gewünschten Ergebnisse erhalten, je nachdem, wie er seinen Geist einsetzt.

Alte Menschen verfolgten Träume genau wie wir heute. Sie kämpften gegen dieselbe Versuchung aufzugeben. Auch wenn sich die Zeiten ändern, ändern sich die Funktionsweisen des menschlichen Herzens nicht.

Deshalb berühren diese Worte auch heute noch unsere Herzen.

Wenn KI das hört

Gehirnneuronen werden dicker und stärker in den Schaltkreisen, die verwendet werden. Schaltkreise, die nicht verwendet werden, verschwinden buchstäblich. Das nennt man Neuroplastizität.

Dieses Sprichwort beschreibt dieses Phänomen perfekt.

Zum Beispiel fand die Forschung, die die Gehirne von Londoner Taxifahrern untersuchte, etwas Bemerkenswertes. Menschen, die weiterhin trainierten, um komplexe Straßen zu memorieren, hatten physisch größere Hippocampi.

Der Hippocampus ist der Teil, der die räumliche Erkennung kontrolliert. Umgekehrt, wenn Schlaganfallpatienten aufhören, eine gelähmte Hand zu benutzen, schrumpft der Gehirnbereich, der diese Hand kontrolliert. Andere Funktionen übernehmen ihn.

Mit anderen Worten, wenn man aufhört, etwas zu „pflegen”, „geht” diese Fähigkeit wirklich aus dem Gehirn „zugrunde”.

Noch interessanter ist, wie schnell diese Veränderung geschieht. Nur wenige Wochen ohne Klavierpraxis schwächen die neuronalen Schaltkreise, die die Finger bewegen.

Andererseits, wenn man auch nur ein wenig jeden Tag übt, verstärken sich die Synapsen. Synapsen sind die Verbindungspunkte zwischen Neuronen. Die Fähigkeiten werden erhalten.

Alte Philosophen konnten die Gehirnstruktur nicht gekannt haben. Dennoch verstanden sie aus Erfahrung genau, dass menschliche Fähigkeiten nur durch „Gebrauch” erhalten werden.

Die moderne Neurowissenschaft hat bewiesen, dass diese Einsicht keine Metapher war. Es war biologische Tatsache.

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft ist voller Dinge, die unsere Aufmerksamkeit stehlen. Smartphones, soziale Medien, Streaming-Dienste.

Sich auf eine Sache zu konzentrieren ist schwieriger als je zuvor. Genau deshalb hat die Lehre dieses Sprichworts jetzt besondere Bedeutung.

Wenn Sie dabei sind, etwas zu beginnen, oder wenn Sie gerade an etwas arbeiten, prägen Sie sich dieses Sprichwort ins Herz.

Was zählt, ist nicht, jeden Tag alles perfekt zu machen. Auch wenn es ein kleiner Schritt ist, bewegen Sie sich weiter vorwärts. Zehn Minuten oder sogar fünf Minuten – diese Anhäufung wird Sie zu Ihrem Ziel führen.

Wenn Sie sich wie aufgeben fühlen, erinnern Sie sich daran. Wenn Sie heute nachlassen, wird es einfacher, morgen nachzulassen.

Aber wenn Sie heute weitermachen, werden Sie jemand, der morgen weitermachen kann. Es ist auch Training, das Ihre Willenskraft stärkt.

Dieses Sprichwort verlangt keine Härte von Ihnen. Vielmehr glaubt es an die Kraft in Ihnen.

Wenn Sie Ihren Geist weiterhin auf etwas richten, wird sich der Weg sicherlich öffnen. Diese Hoffnung ist es, was diese Worte leise, aber kraftvoll vermitteln.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.