Alte sind der Schatz des Hauses: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Alte Menschen sind der Schatz des Hauses” liest

Toshiyori wa ie no takara

Bedeutung von „Alte Menschen sind der Schatz des Hauses”

„Alte Menschen sind der Schatz des Hauses” bedeutet, dass ältere Menschen kostbar sind, weil sie reiche Erfahrung und Weisheit besitzen.

Das Wissen und die Urteilskraft, die sie durch ein langes Leben gewonnen haben, zusammen mit ihrer Erfahrung, verschiedene Schwierigkeiten zu überwinden, sind unersetzliche Güter für die Familie.

Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn jüngere Generationen ihre Älteren respektieren und auf ihre Ratschläge hören sollten.

Zum Beispiel, wenn eine Familie vor einer wichtigen Entscheidung steht, an einem Scheideweg im Leben steht oder mit einem schwierigen Problem konfrontiert ist.

Die Worte der Älteren enthalten praktische Weisheit, die man nicht aus Büchern lernen kann.

Auch heute erinnert uns dieses Sprichwort daran, den Wert älterer Menschen zu erkennen.

In einem Zeitalter, das von Informationen überflutet wird, bleibt die Weisheit, die Ältere besitzen, wichtig.

Dazu gehört die Fähigkeit zu erkennen, was wirklich wichtig ist, die Kraft, die Feinheiten menschlicher Beziehungen zu verstehen, und die Haltung, über Dinge aus einer langfristigen Perspektive nachzudenken.

Ältere Menschen zu schätzen ist nicht nur eine moralische Pflicht. Es ist praktische Weisheit, die zum Glück und Wachstum der ganzen Familie führt.

Ursprung und Etymologie

Schriftliche Aufzeichnungen, die den klaren Ursprung dieses Sprichworts zeigen, sind begrenzt.

Es wird jedoch angenommen, dass es seit alten Zeiten als Ausdruck verwendet wurde, der tief mit traditionellen japanischen Familienwerten verbunden ist.

Die Wahl des Wortes „Schatz” offenbart das Wesen dieses Sprichworts.

Ein Schatz ist nicht einfach etwas Wertvolles. Es ist etwas, das beschützt werden muss, etwas, das gehütet werden muss, und manchmal etwas, das uns in einer Krise rettet.

Die Älteren mit diesem „Schatz” zu vergleichen spiegelt die tiefe Einsicht unserer Vorfahren wider.

In Japan ist eine Kultur der Achtung vor den Älteren seit alten Zeiten verwurzelt.

In landwirtschaftlichen Gesellschaften konnte Erfahrungswissen wie wann man Samen pflanzt und wie man das Wetter liest den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.

Auch in Zeiten, als Lesen und Schreiben nicht üblich waren, waren mündlich überlieferte Weisheit und Fertigkeiten für das Überleben eines Haushalts unerlässlich.

Vor diesem Hintergrund wurde das Wissen und die Erfahrung derer, die lange lebten, wirklich als „der Schatz des Hauses” anerkannt.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort die Metapher des „Schatzes” verwendet, anstatt einfach zu sagen „sie haben Weisheit”.

Das deutet darauf hin, dass der Wert der Älteren nicht nur in praktischen Begriffen verstanden wurde, sondern auch als die Kostbarkeit ihrer bloßen Existenz.

In der Gemeinschaft der Familie waren Ältere sowohl eine Quelle des Wissens als auch eine spirituelle Säule.

Verwendungsbeispiele

  • Dank des Ratschlags meines Großvaters haben wir eine Geschäftskrise überwunden. Alte Menschen sind der Schatz des Hauses, wie das Sprichwort sagt.
  • Das Urteil meiner Großmutter, das auf Lebenserfahrung basiert, ist immer genau. Ich spüre wirklich, dass alte Menschen der Schatz des Hauses sind.

Universelle Weisheit

Hinter dem Sprichwort „Alte Menschen sind der Schatz des Hauses” liegt ein tiefes Verständnis der wesentlichen Struktur der menschlichen Gesellschaft.

Jeder fühlt sich ängstlich, wenn er etwas zum ersten Mal erlebt, und zögert bei Entscheidungen.

Jedoch ist die Anwesenheit von jemandem, der diesen Weg bereits gegangen ist, wie ein Licht, das die Dunkelheit erhellt.

Die Weisheit, die Ältere besitzen, ist nicht nur eine Ansammlung von Wissen.

Es ist lebendige Weisheit, verfeinert durch wiederholte Misserfolge und Erfolge, durch das Kosten von Freude und Leid und durch verschiedene menschliche Beziehungen.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort den Ausdruck „Schatz” wählt, anstatt „sie haben Weisheit”.

Ein Schatz ist etwas, das im täglichen Leben vielleicht nicht auffällt, aber seinen wahren Wert zeigt, wenn er wirklich gebraucht wird.

Der Rat der Älteren ist genauso. Man bemerkt ihn vielleicht nicht im Alltag, aber in wichtigen Momenten des Lebens kann ein einziges Wort den Weg nach vorn zeigen.

Dieses Sprichwort lehrt auch die Wichtigkeit von Verbindungen zwischen den Generationen.

Menschen können nicht allein leben. Wir sind Wesen, die von der vorherigen Generation erben und an die nächste weitergeben.

Ältere zu respektieren bedeutet auch, die Kontinuität des Lebens anzuerkennen.

Es bedeutet zu verstehen, dass auch du eines Tages alt werden und jemand werden wirst, der etwas für die nächste Generation hinterlässt.

Unsere Vorfahren wussten, dass die Übertragung von Erfahrung für das Fortbestehen der Gesellschaft wesentlich ist.

Dieses Sprichwort enthält die universelle Wahrheit, dass die Zirkulation von Weisheit über Generationen hinweg die menschliche Gesellschaft bereichert.

Wenn KI das hört

Aus informationstheoretischer Sicht liegt der Wert der Älteren in „komprimierten Daten, die Kontextinformationen enthalten”.

Informationen, die man im Internet suchen kann, sind wie unkomprimierte Rohdaten.

Zum Beispiel, wenn man nach „der Farbe des Himmels, wenn es nach Regen aussieht” sucht, findet man meteorologische Erklärungen.

Aber was die Älteren besitzen, ist Intuition, komprimiert aus Tausenden von Erfahrungen beim Blick zum Himmel.

Mit anderen Worten: „Mit dieser Wolkenform, Luftfeuchtigkeit und Windrichtungskombination wird es in 30 Minuten regnen.”

Die Korrelation unzähliger Variablen ist in einer Form gespeichert, die sofort abgerufen werden kann.

Shannon, der Begründer der Informationstheorie, maß den Wert von Information durch „die Menge der Unsicherheitsreduktion”.

Was hier wichtig ist, ist dass die Weisheit der Älteren eingebaute Meta-Informationen darüber hat, „was wichtig ist und was ignoriert werden kann”.

Eine Suchmaschine gibt eine Million Ergebnisse zurück, aber wirklich nützliche Informationen daraus zu wählen erfordert noch höhere Urteilskraft.

Die Älteren besitzen bereits Wissen mit dieser abgeschlossenen „Informationsgewichtung”.

Noch interessanter ist, dass diese Komprimierung nicht „verlustfreie Komprimierung” sondern „intelligente Komprimierung” ist.

Die ursprünglichen vollständigen Daten gehen verloren, aber nur die praktisch wertvollsten Teile bleiben übrig.

Das ähnelt dem maschinellen Lernen in der künstlichen Intelligenz.

Im menschlichen Fall wird jedoch die Komprimierung entlang mehrdimensionaler Bewertungsachsen einschließlich Emotion und Ethik durchgeführt.

Das verleiht ihr einzigartigen Wert, den KI nicht reproduzieren kann.

Lektionen für heute

Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist der Wert der Kommunikation über Generationen hinweg.

Wir neigen dazu, von neuen Informationen und Technologien gefesselt zu sein.

Aber die wesentlichen Probleme des Lebens sind überraschend ähnlich, auch wenn sich die Zeiten ändern.

Die Sorgen und Verwirrung, denen du jetzt gegenüberstehst, könnten tatsächlich etwas sein, was jemand bereits erlebt und überwunden hat.

Dialog mit Älteren ist eine Gelegenheit, diese kostbare Erfahrung zu berühren.

Indem du ihren Geschichten zuhörst, kannst du in kurzer Zeit die Art von Lernen gewinnen, die dich allein Jahrzehnte kosten würde.

Was wichtig ist, ist nicht nur ihren Geschichten zuzuhören, sondern zu versuchen, das Denken und die Werte dahinter zu verstehen.

Indem du nicht nur oberflächliche Ratschläge kennst, sondern warum sie so denken und welche Erfahrungen die Grundlage ihres Urteils bilden, verbessert sich auch dein eigenes Urteilsvermögen.

Und du darfst nicht vergessen, dass auch du eines Tages alt werden und ein „Schatz” für die nächste Generation werden wirst.

Jetzt von Älteren zu lernen ist auch eine Vorbereitung darauf, dass du in Zukunft jemandes Weg erleuchten wirst.

Warum nicht an der Zirkulation von Weisheit teilnehmen, die Generationen verbindet?

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.