Wie man “Klage nicht über den Schmied, ohne zu schleifen” liest
Togazu ni kaji wo uramuna
Bedeutung von “Klage nicht über den Schmied, ohne zu schleifen”
Dieses Sprichwort warnt davor, andere für schlechte Ergebnisse zu beschuldigen, wenn man seine eigene Arbeit nicht zuerst getan hat. Es ist natürlich, dass Klingen durch Gebrauch ihre Schärfe verlieren. Sie zu schärfen und zu pflegen ist die Verantwortung des Benutzers.
Den Schmied für eine stumpfe Klinge zu beschuldigen, ohne sie selbst zu schärfen, ist völlig unvernünftig. Der Handwerker hat seine Arbeit getan. Jetzt bist du an der Reihe, deine zu tun.
Heute gilt dies, wenn Schüler Lehrer für schlechte Noten beschuldigen, ohne zu lernen. Athleten beschuldigen Trainer für Niederlagen, ohne genug zu trainieren. Arbeiter beschuldigen Chefs oder Umstände für Misserfolge ohne angemessene Vorbereitung.
Das Sprichwort lehrt die Wichtigkeit, zuerst die eigenen Verantwortungen zu erfüllen. Bevor du andere kritisierst, solltest du darüber nachdenken, ob du getan hast, was du tun solltest.
Ursprung und Etymologie
Das genaue erste schriftliche Auftreten dieses Sprichworts ist unklar. Seine Struktur deutet jedoch auf tiefe Verbindungen zu Japans traditionellem Schmiedehandwerk hin.
“Schleifen” bedeutet, eine Klinge mit einem Schleifstein zu polieren, um ihre Schneidkante wiederherzustellen. “Schmied” bezieht sich auf den Handwerker, der Klingen wie Schwerter und Küchenmesser herstellt.
Wenn ein Schmied eine Klinge fertigstellt, ist sie in perfektem Zustand. Aber durch Gebrauch wird sie unweigerlich stumpf. An diesem Punkt muss der Benutzer sie selbst schärfen.
Diese Wartung zu vernachlässigen und dann den Handwerker zu beschuldigen, indem man sagt “Diese Klinge schneidet nicht gut, weil die Fertigkeit des Schmieds schlecht war”, ist völlig falsch. Das ist die Kernlehre des Sprichworts.
Japan hatte lange eine Kultur der Pflege von Klingen. Dass Benutzer ihre eigenen Werkzeuge warteten, galt als natürliche Verantwortung. Der Schmied leistet ausgezeichnete Arbeit, aber die Wartung danach ist die Aufgabe des Benutzers.
Diese klare Rollenverteilung entwickelte sich zu einer breiteren Lebenslehre. Sie wurde zu einer Warnung davor, andere zu beschuldigen, ohne die eigenen Verantwortungen zu erfüllen. Dieser Ausdruck ist einzigartig japanisch, geboren aus einer Kultur, in der Handwerkskunst tief geschätzt wurde.
Verwendungsbeispiele
- Du hast vor der Prüfung überhaupt nicht gelernt, also klage nicht über den Schmied, ohne zu schleifen—du kannst nicht sagen, dass die Anweisung des Lehrers schlecht war
- Den Kunden nach einem gescheiterten Geschäftstreffen aufgrund schlechter Vorbereitung zu kritisieren ist wie klage nicht über den Schmied, ohne zu schleifen
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort hat überdauert, weil es eine tiefe menschliche psychologische Tendenz anspricht. Wenn wir mit Misserfolg oder unerwünschten Ergebnissen konfrontiert werden, fällt es uns unglaublich schwer, unsere eigene Verantwortung zu akzeptieren.
Jeder widersteht dem Eingeständnis seines Mangels an Anstrengung oder Vorbereitung. Das zu tun fühlt sich an, als würde man die eigenen Fähigkeiten und Einstellungen verleugnen, was unser Selbstwertgefühl verletzt.
Andererseits schützt uns das Beschuldigen anderer oder der Umstände. Zu sagen “die Werkzeuge waren schlecht”, “die Lehre war schlecht” oder “ich hatte Pech” hält unseren Selbstwert intakt.
Aber unsere Vorfahren verstanden, dass dieser psychologische Fluchtweg tatsächlich das größte Hindernis für menschliches Wachstum ist. Indem sie das konkrete Beispiel eines Schmieds verwendeten, machten sie die Verantwortungsverteilung kristallklar.
Der Schmied erfüllte seine Verantwortung, indem er die Klinge herstellte. Jetzt ist der Benutzer an der Reihe, seine Verantwortung zu erfüllen, indem er sie schärft. Diese Rollenverteilung ist offensichtlich und lässt keinen Raum für Ausreden.
Die universelle Weisheit hier lehrt das Prinzip der persönlichen Verantwortung. Andere zu beschuldigen mag dich vorübergehend beruhigen, aber es löst nie das wirkliche Problem.
Deine Verantwortung zu akzeptieren und bei dem zu handeln, was du kontrollieren kannst—diese Einstellung ist der einzige Weg zum Wachstum. Dieses Sprichwort spricht diese Wahrheit leise, aber kraftvoll aus.
Wenn KI das hört
Wenn das menschliche Gehirn nach Ursachen für Misserfolg sucht, ist es überwältigend einfacher, andere oder Werkzeuge zu beschuldigen, als die eigenen Handlungen zu untersuchen. Die Psychologie nennt dies “selbstdienliche Verzerrung”.
Erfolg ist deine Leistung, Misserfolg ist die Schuld eines anderen. Diese Asymmetrie ist faszinierend, weil sie tief mit dem Energieverbrauch des Gehirns verbunden ist.
Den eigenen Mangel an Anstrengung zuzugeben erfordert die Überprüfung aller vergangenen Urteilsfehler. Du musst wiederholt “das Selbst, das nicht geschärft hat” erinnern, reflektieren und das Verhalten ändern. Das ist hochkostspielige Arbeit für das Gehirn.
Aber zu denken “der Schmied hat eine schlechte Klinge gemacht” erfordert keine Revision deiner Erinnerungen oder Urteile. Ein externer Faktor erklärt alles. Das Gehirn bevorzugt immer den energiesparenden Modus, also wählt es natürlich das Letztere.
Noch interessanter ist, wie sich dieses Zuschreibungsmuster mit dem “Gefühl der Kontrolle” verbindet. Schleifen ist etwas, was du kontrollieren kannst. Aber das zuzugeben bedeutet, sich der Scham zu stellen von “Ich hätte es tun können, aber habe es nicht getan”.
Menschen neigen dazu, Scham stärker zu vermeiden als Hilflosigkeit. Also ist die Resignation von “das Werkzeug war sowieso schlecht” psychologisch einfacher.
Dieses Sprichwort wird zu einem Gerät, das die Struktur von Ausreden sofort entlarvt, indem es die konkrete Handlung des “Schleifens” zeigt. Es enthüllt die kognitive Falle in einem einzigen Moment.
Lektionen für heute
Was dieses Sprichwort dir heute lehrt, ist, wie du die Kontrolle über dein Leben zurückgewinnst.
Wir stehen täglich verschiedenen Schwierigkeiten und Misserfolgen gegenüber. Umstände oder andere zu beschuldigen ist einfach. Aber das lässt dich für immer ein Opfer deiner Situation sein.
Dieses Sprichwort schlägt eine mächtigere Art zu leben vor. Zuerst tue gründlich alles, was in deiner Kontrolle liegt. Das ist die Einstellung, die es fördert.
Die moderne Gesellschaft ist voller Informationen und Möglichkeiten. Aber gleichzeitig gibt es unendliche Materialien für Ausreden. “Keine Zeit.” “Schlechte Umgebung.” “Nicht genug Unterstützung.”
Aber hast du wirklich deine eigenen Verantwortungen erfüllt? Hast du die grundlegende Wartung des Schleifens der Klinge getan?
Diese Frage soll dich nicht beschuldigen. Vielmehr soll sie dich ermächtigen. Denn indem du deinen Verantwortungsbereich erkennst und darauf handelst, gewinnst du die Macht, deine Situation zu ändern.
Du kannst andere nicht ändern, aber du kannst dich selbst ändern. Zuerst schleife. Dieser einzige Schritt wird zur treibenden Kraft, die dein Leben voranbringt.


Kommentare