Wie man “Ein abfahrendes Schiff wartet nicht auf den Steuermann” liest
Defune ni sendō matazu
Bedeutung von “Ein abfahrendes Schiff wartet nicht auf den Steuermann”
“Ein abfahrendes Schiff wartet nicht auf den Steuermann” bedeutet, dass man handeln sollte, wenn sich eine Gelegenheit bietet, auch wenn die Vorbereitungen nicht vollkommen perfekt sind.
Der perfekte Moment für die Abfahrt eines Schiffes wartet nicht auf die Bequemlichkeit des Steuermanns. Ebenso warten Gelegenheiten im Leben nicht auf Sie.
Wenn Sie warten, bis jede Bedingung perfekt ist, wird die Gelegenheit an Ihnen vorbeiziehen.
Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn sie Perfektionisten oder übermäßig vorsichtigen Menschen sagen wollen, dass man manchmal einen fliegenden Start machen muss. Es ermutigt diejenigen, die aus Angst vor mangelnder Vorbereitung zögern, und drängt sie zum sofortigen Handeln.
Diese Lehre bleibt in der modernen Gesellschaft relevant, besonders in Bezug auf Geschäftsmöglichkeiten und Wendepunkte des Lebens.
Wenn Sie warten, bis alles bereit ist, könnten Konkurrenten Ihnen zuvorkommen oder die Gelegenheit selbst könnte verschwinden. Das Streben nach Perfektion ist wichtig, aber ebenso wichtig ist das Urteilsvermögen, den richtigen Zeitpunkt zu ergreifen.
Ursprung und Etymologie
Es gibt keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen, die den Ursprung dieses Sprichworts erklären. Wir können es jedoch verstehen, indem wir die Wörter selbst untersuchen.
“Defune” bedeutet ein Schiff, das im Begriff ist, den Hafen zu verlassen. In den Hafenstädten der Edo-Zeit waren Gezeiten und Windrichtung entscheidende Faktoren für die Abfahrt.
Im Zeitalter der Segelschiffe bedeutete es, den Moment zu verpassen, in dem günstige Winde wehten und die Flut stieg, tagelang auf die nächste Gelegenheit zu warten.
Der “sendō” oder Steuermann ist die Person, die für den Betrieb des Schiffes verantwortlich ist. Normalerweise kann ein Schiff nicht ohne den Steuermann abfahren.
Dieses Sprichwort vermittelt jedoch die Realität, dass das Schiff abfahren wird, auch wenn der Steuermann zu spät kommt, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Dieser Ausdruck entstand wahrscheinlich aus den Realitäten der Handelsaktivität. Im Seehandel der Edo-Zeit bestimmte der Wettlauf gegen die Zeit den Gewinn.
Guten Wind und Flut zu verpassen bedeutete, Geschäftsmöglichkeiten zu verlieren und von anderen Schiffen überholt zu werden. Daher mussten Händler entscheiden, abzufahren, wenn die Bedingungen stimmten, auch ohne perfekte Vorbereitung.
Dieses Sprichwort entstand wahrscheinlich aus solchen maritimen Umgebungen. Mit der Zeit verbreitete es sich als Lehre über das Ergreifen von Gelegenheiten in allen Lebensbereichen.
Verwendungsbeispiele
- Der neue Geschäftsplan wurde genehmigt, also lasst uns anfangen, obwohl wir noch nicht das vollständige Personal haben—ein abfahrendes Schiff wartet nicht auf den Steuermann
- Ich bekam eine Chance, im Ausland zu studieren, aber ich mache mir Sorgen über meine Englischkenntnisse, aber ich entschied mich zu bewerben mit dem Gedanken, dass ein abfahrendes Schiff nicht auf den Steuermann wartet
Universelle Weisheit
“Ein abfahrendes Schiff wartet nicht auf den Steuermann” spricht ein ewiges menschliches Dilemma an. Es ist der Konflikt zwischen unserem Wunsch nach Perfektion und der kalten Realität des Zeitablaufs.
Wir fürchten instinktiv das Scheitern. Wir wollen uns gründlich vorbereiten und sicherstellen, dass alles perfekt ist, bevor wir handeln. Das ist ein korrekter Überlebensinstinkt.
Jedoch wartet die Zeit auf niemanden. Gelegenheiten haben Verfallsdaten und verderben, während wir zögern.
Dieses Sprichwort wurde jahrhundertelang überliefert, weil Menschen immer zwischen “Vorbereitung” und “Timing” gekämpft haben. Perfektionismus ist eine Tugend, aber er kann auch zu Ketten werden, die das Handeln verhindern.
Unsere Vorfahren verstanden, wie schwierig diese Balance ist.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort nicht sagt “Vorbereitung ist unnötig”. Der Steuermann wird gebraucht. Aber auf den Steuermann zu warten bedeutet, dass das Schiff nicht abfahren kann.
Mit anderen Worten, man muss den Mut haben, auch in einem unvollkommenen Zustand voranzuschreiten.
Im Leben stimmen selten alle Bedingungen perfekt überein. Vielmehr stechen wir normalerweise in einem unvollständigen Zustand in See und lernen und wachsen während der Reise.
Diese Weisheit weist auf die Wahrheit hin, dass menschliches Wachstum immer eine Reihe von “fliegenden Starts” ist.
Wenn KI das hört
Die Entscheidung, ob man auf den Steuermann wartet, wenn ein Schiff abfährt, ist tatsächlich ein Koordinationsproblem, das alle gleichzeitig lösen müssen. In der Spieltheorie setzen sich Situationen mit mehreren Gleichgewichtspunkten basierend darauf durch, ob die Erwartungen aller Teilnehmer übereinstimmen.
Interessant ist die Asymmetrie der Position jedes Spielers in dieser Situation. Der Steuermann ist einzigartig und unersetzlich, während die Passagiere mehrere und ersetzbar sind.
Diese Struktur schafft strategische Machtdynamiken. Wenn alle denken “wir sollten auf den Steuermann warten”, bildet sich ein Warte-Gleichgewicht. Aber wenn auch nur eine Person vorhersagt “abfahren ohne zu warten”, werden andere auch die Abfahrt wählen, um nicht zurückgelassen zu werden.
Mit anderen Worten, das Nicht-Warten-Gleichgewicht ist strategisch stabiler.
Dies kann durch das Konzept des “risiko-dominanten Gleichgewichts” erklärt werden. Warten erfordert die Koordination aller und birgt ein hohes Ausfallrisiko. Nicht zu warten minimiert den Verlust unabhängig von den Handlungen anderer.
Für Händler, die keine Geschäftsmöglichkeiten verpassen wollen, ist Vorwärtsgehen rationaler als das Risiko einzugehen, dass alle beim Warten auf den Steuermann nicht abfahren können.
Dieses Sprichwort offenbart ein Paradox: Bei Gruppenentscheidungen ist die Abstimmung mit der wichtigsten Person nicht unbedingt optimal. In Situationen mit hohen Koordinationskosten wird tendenziell das Gleichgewicht gewählt, schnell zu handeln, auch wenn es unvollkommen ist.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt Ihnen den Mut, der Falle des Perfektionismus zu entkommen.
Die moderne Gesellschaft ist ein Zeitalter der Informationsüberflutung. Sie können jede Vorbereitungsmethode und Risikoinformation online finden.
Infolgedessen neigen wir dazu, Handlungen aufzuschieben und denken “nachdem ich mich mehr vorbereitet habe” oder “nachdem ich mehr studiert habe”. Aber währenddessen entgleiten Gelegenheiten Moment für Moment.
Was wichtig ist, ist zwischen “minimal notwendiger Vorbereitung” und “perfekter Vorbereitung” zu unterscheiden. Sie brauchen minimale Vorbereitung, um in See zu stechen, aber Sie müssen nicht warten, bis alles bereit ist.
Beginnen Sie sich mit achtzig Prozent Vorbereitung zu bewegen und arrangieren Sie die verbleibenden zwanzig Prozent unterwegs. Eine solche flexible Haltung ist das, was moderne Zeiten verlangen.
Berufswechsel, Unternehmensgründungen, neue Herausforderungen. Wenn Sie an den Kreuzwegen des Lebens stehen, erinnern Sie sich an dieses Sprichwort.
Wenn Sie auf Perfektion warten, wird das Schiff Ihres Lebens für immer im Hafen bleiben. Wenn der Wind weht, ist jetzt die Zeit, Ihre Segel zu setzen.
Unvollkommen zu sein ist in Ordnung. Sie können lernen, während Sie segeln.


Kommentare