Verlust und Einkauf bauen Lagerh: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Mit Verlust und Einkaufspreis baut man ein Lagerhaus” liest

Son to motone de kura wo tate

Bedeutung von „Mit Verlust und Einkaufspreis baut man ein Lagerhaus”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass man im Geschäft erfolgreich sein kann, indem man sowohl aus Verlusten als auch aus Gewinnen durch Erfahrung lernt. Verluste zu machen oder zum Einkaufspreis ohne Gewinn zu verkaufen, scheint auf den ersten Blick wie ein Versagen.

Diese Erfahrungen sind jedoch tatsächlich wertvolle Lernmöglichkeiten, die einem das Wesen des Geschäfts lehren.

Wenn man einen Verlust macht, denkt man tief darüber nach, warum man versagt hat. Wenn man zum Einkaufspreis verkauft, baut man Vertrauen zu den Kunden auf. Jede dieser Erfahrungen sammelt sich an und wird schließlich zur Kraft, großen Reichtum aufzubauen.

Man verwendet dieses Sprichwort, wenn man die Wichtigkeit vermitteln möchte, Geschäft und Leben aus einer langfristigen Perspektive zu betrachten, anstatt sich in kurzfristigen Gewinnen und Verlusten zu verfangen.

Es trägt eine ermutigende Botschaft in sich, dass die Haltung, aus allen Erfahrungen zu lernen, einschließlich Verlusten, der Weg zum ultimativen Erfolg ist, anstatt aus Angst vor dem Versagen nichts zu tun.

Auch heute wird es als positive Denkweise verstanden, dass alle Erfahrungen, einschließlich Misserfolge, einem helfen zu wachsen, nicht nur im Geschäft, sondern im Leben allgemein.

Ursprung und Etymologie

Es scheint keine klaren Aufzeichnungen darüber zu geben, wann dieses Sprichwort zum ersten Mal in der Literatur erschien oder was sein genauer Ursprung ist. Basierend auf der Struktur des Ausdrucks wird jedoch angenommen, dass es aus der Kaufmannskultur während der Edo-Zeit entstanden ist.

Beachten Sie, wie die kontrastierenden Wörter „Verluste” und „Einkaufspreise” zusammengepaart sind. Im Geschäft sind Verluste zu machen und zum Einkaufspreis zu verkaufen beides Handlungen, die keinen Gewinn bringen. Auf den ersten Blick scheinen dies Misserfolge zu sein, die Kaufleute vermeiden sollten.

Doch dieses Sprichwort endet mit „ein Lagerhaus bauen”, was großen Erfolg darstellt. Ein Lagerhaus ist ein Symbol des Reichtums für Kaufleute.

Mit anderen Worten, es ist eine paradoxe Lehre, dass die Anhäufung von Erfahrungen wie Verluste zu machen und zum Einkaufspreis zu verkaufen letztendlich zur Grundlage für den Aufbau großen Reichtums wird.

In der Kaufmannsgesellschaft der Edo-Zeit sagte man, dass „man erst nach drei Generationen ein wahrer Kaufmann wird”, was zeigt, wie schwierig es war, ein Geschäft aufrechtzuerhalten.

Wenn man nur sofortigen Gewinnen nachjagt, verliert man das Vertrauen der Kunden und hält nicht lange durch. Manchmal akzeptiert man Verluste, um Kundenbeziehungen zu schätzen, und manchmal reduziert man Gewinne, um Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Jede dieser Erfahrungen wird schließlich zu einer unerschütterlichen Geschäftsgrundlage, die zu großem Erfolg führt. Diese Kaufmannsweisheit soll in diesen Worten eingebettet sein.

Verwendungsbeispiele

  • Das neue Geschäft machte weiterhin Verluste, aber wie man sagt, mit Verlust und Einkaufspreis baut man ein Lagerhaus, diese Erfahrung wird sicherlich in Zukunft wertvoll werden
  • Die Misserfolge und Schwierigkeiten meiner Jugend waren nicht verschwendet—mit Verlust und Einkaufspreis baut man ein Lagerhaus, deshalb habe ich den heutigen Erfolg

Universelle Weisheit

Menschen fürchten instinktiv das Versagen und versuchen, Verluste zu vermeiden. Dieses Sprichwort wurde jedoch über Generationen weitergegeben, weil unsere Vorfahren eine tiefe Wahrheit sahen. Diese Wahrheit ist das Paradox, dass Versagen und Verlust tatsächlich unsere wertvollsten Lehrer sind.

Menschen, die nur Erfolg erlebt haben, verstehen nicht wirklich, warum sie erfolgreich waren. Vielleicht hatten sie nur Glück, oder vielleicht ritten sie einfach auf der Welle der Zeit.

Andererseits gewinnen Menschen, die Verluste erlebt haben, tiefes Lernen zusammen mit Schmerz. Sie verstehen in ihren Knochen, was schiefgelaufen ist und wo die Fallstricke waren.

Dieses „Lernen durch Schmerz” ist wesentlich für menschliches Wachstum. So wie Kinder erst nach dem Fallen und Verletzen lernen, vorsichtig zu gehen, erwerben Erwachsene wahre Weisheit durch den Schmerz des Versagens.

Eine tiefere Einsicht ist, dass Verluste den menschlichen Charakter selbst schmieden. Schwächen, Arroganz und Engstirnigkeit, die während glatter Fahrt nicht sichtbar waren, werden durch Versagen klar.

Und im Prozess der Überwindung dieser werden wahre Stärken wie Demut, Ausdauer und Flexibilität kultiviert.

Dieses Sprichwort stellt grundsätzlich die Bedeutung des Versagens im Leben in Frage. Die Erkenntnis, dass Versagen nicht etwas ist, was man vermeiden sollte, sondern ein notwendiger Prozess zum Erfolg hin.

Das ist die universelle Weisheit, die weiterhin mit Menschen über die Zeit hinweg in Resonanz steht.

Wenn KI das hört

Der Akt, ehrlich zu sagen „Ich habe einen Verlust gemacht” oder „Das war mein Einkaufspreis” im Geschäft ist ein extrem kostspieliges Signal aus informationstheoretischer Sicht. Das liegt daran, dass man bewusst nachteilige Informationen in Situationen preisgibt, in denen Lügen profitabel wäre.

Hier gibt es eine interessante Asymmetrie. Der Käufer denkt: „Diese Person hat mir sogar Informationen über ihre Verluste erzählt” und schließt daraus, dass sie wahrscheinlich auch andere unsichtbare Informationen ehrlich behandelt.

Mit anderen Worten, ein ehrliches Signal erzeugt Vertrauen in unzählige nicht überprüfbare Informationen. In der Signaltheorie des Ökonomen Michael Spence haben Signale, die nicht gefälscht werden können, weil sie kostspielig sind, Wert—das ist genau das.

Was noch bemerkenswerter ist, ist dass dieses Vertrauen wiederholte Transaktionen erzeugt. In der Spieltheorie der „wiederholten Spiele” ist Verrat zwar bei einmaligen Transaktionen rational, aber Kooperation wird zur optimalen Strategie in fortlaufenden Beziehungen.

Ein Kaufmann, der „Verluste” preisgibt, beweist, dass er eine langfristige Strategie verfolgt.

Moderne Systeme wie Amazon-Bewertungen, die auch niedrige Bewertungen anzeigen, oder Abonnement-Unternehmen, die betonen, wie einfach es ist zu kündigen, funktionieren nach demselben Prinzip.

Kurzfristig nachteilige Informationspreisgabe sammelt unsichtbare Vermögenswerte namens Vertrauen an, die sich dann in greifbare Vermögenswerte wie ein „Lagerhaus” umwandeln. Dieses Sprichwort erfasst brillant die Essenz dieser Informationsstrategie.

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft ist erfüllt von einer Atmosphäre, die Versagen nicht toleriert. In sozialen Medien werden nur Erfolgsgeschichten geteilt, und Misserfolge werden als Dinge behandelt, die man verstecken sollte. Dieses Sprichwort vermittelt jedoch eine Lehre, die wir gerade deshalb zu Herzen nehmen sollten, weil wir in solchen Zeiten leben.

Wenn Sie gerade Verluste oder Misserfolge erleben, ist diese Zeit niemals verschwendet. Vielmehr ist es eine wertvolle Investition für zukünftigen Erfolg. Was zählt, ist Ihre Haltung, aus dieser Erfahrung zu lernen.

Nehmen Sie sich konkret Zeit, innezuhalten und zu reflektieren, wenn Sie versagen. Was hat nicht gut funktioniert, und wie können Sie es beim nächsten Mal verbessern? Dieser Prozess der Selbstbesinnung sammelt sich als solide Weisheit in Ihnen an.

Eine Perspektive, die nicht nur auf sofortigen Gewinnen und Verlusten basiert, ist ebenfalls wichtig. Auch wenn es jetzt keinen Gewinn gibt, wenn Sie es als Investition in den Aufbau von Vertrauen betrachten können, pflanzen Sie Samen für die Zukunft.

Haben Sie die Gelassenheit, auf langfristiges Wachstum zu blicken, ohne sich von kurzfristigen Ergebnissen übermäßig aufregen oder enttäuschen zu lassen.

Sich aus Angst vor dem Versagen nicht herauszufordern, ist der größte Verlust. Verluste und Einkaufspreise—alles ist Material für den Bau eines Lagerhauses. Glauben Sie, dass alle Ihre Erfahrungen schließlich zu großem Reichtum werden, und machen Sie diesen Schritt nach vorn.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.