Der Weg zeigt Recht und Unrecht: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Recht und Unrecht werden durch den Weg weise erkannt” liest

Zehi wa michi ni yotte kashikoshi

Bedeutung von “Recht und Unrecht werden durch den Weg weise erkannt”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass bei der Beurteilung, ob etwas richtig oder falsch ist, die Antwort natürlich klar wird, wenn man universellen Prinzipien der Vernunft folgt.

Menschen treffen oft falsche Urteile, weil Emotionen oder persönliche Interessen ihr Denken trüben. Was jemand tut, den man mag, scheint richtig, während das, was jemand tut, den man nicht mag, falsch erscheint.

Wir interpretieren Dinge auf eine Weise, die uns nützt. Jeder hat das schon erlebt.

Jedoch lehrt dieses Sprichwort die Wichtigkeit, sich von subjektiver Beurteilung zu entfernen. Es sagt uns, zum objektiven Standard der “Vernunft” zurückzukehren.

Vernunft bedeutet den universellen Pfad der Korrektheit, der Zeit und Position übersteigt. Wenn man auf der Grundlage von Ethik, logischer Konsistenz und Fairness denkt, klärt sich die Verwirrung und das richtige Urteil erscheint.

Auch heute können wir bei komplexen Problemen klare Antworten finden. Wir tun dies, indem wir Emotionen und Eigeninteresse für einen Moment beiseite legen.

Wir fragen uns einfach: “Stimmt das mit der Vernunft überein?”

Ursprung und Etymologie

Die genaue Quelle dieses Sprichworts ist unklar. Jedoch können wir interessante Beobachtungen aus der Struktur der Wörter machen.

“Zehi” bedeutet richtig und falsch, gut und böse. “Michi” bedeutet nicht nur Straße oder Pfad.

Seit alten Zeiten trägt es die tiefere Bedeutung von “Vernunft” oder “der rechte Weg”. Im konfuzianischen Denken repräsentiert “michi” das universelle Prinzip, dem Menschen folgen sollten.

Dieses Konzept wurde in Japan weithin akzeptiert. “Kashikoshi” ist ein altes Wort, das “klar” oder “offensichtlich” bedeutet.

Wenn man diese drei Elemente kombiniert, entsteht eine Struktur. Sie besagt, dass Urteile über richtig und falsch natürlich klar werden, wenn sie am verlässlichen Standard der Vernunft gemessen werden.

Dieses Sprichwort entstand wahrscheinlich in Japan unter dem Einfluss des konfuzianischen Denkens.

Die Wahl von “kashikoshi” ist bemerkenswert. Im modernen Japanisch beschreibt “kashikoi” die Intelligenz einer Person.

Aber in der klassischen Sprache beschrieb es einen Zustand, in dem Dinge klar sind. Dieses Sprichwort sagt nicht, dass das Befolgen der Vernunft den Richter klüger macht.

Es sagt, dass das Urteil selbst klar wird. Es betont objektive Klarheit statt menschlicher subjektiver Weisheit. Das ist ein wahrhaft logischer Ausdruck.

Verwendungsbeispiele

  • Die Meinungen prallten in der Besprechung aufeinander, aber wie “Recht und Unrecht werden durch den Weg weise erkannt” nahelegt, wurde die Antwort offensichtlich, als wir zum Geist des Gesetzes zurückkehrten
  • Ich war dabei, emotional zu werden, aber ich erinnerte mich daran, dass “Recht und Unrecht werden durch den Weg weise erkannt” und entschied, aus einer fairen Perspektive zu urteilen

Universelle Weisheit

Menschen sind emotionale Wesen. Vorlieben und Abneigungen, Gewinne und Verluste, Stolz, Angst. Unsere Urteile werden ständig von diesen Bewegungen des Herzens beeinflusst.

Deshalb identifizierten die alten Menschen den unerschütterlichen Standard namens “Vernunft”. Sie lehrten die Wichtigkeit, zu ihm zurückzukehren.

Die tiefe Wahrheit, die dieses Sprichwort ausspricht, ist, dass Korrektheit nicht etwas ist, was Menschen erschaffen. Es ist etwas, was wir entdecken.

Unabhängig von unseren Emotionen oder unserer Bequemlichkeit haben Dinge einen inhärenten rechten Weg. Wenn wir ihm folgen, wird die Antwort natürlich klar.

Diese Weisheit warnt auch vor menschlicher Arroganz und ermutigt zur Demut.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort eine “Methode” für das Urteil zeigt. Es verlangt nicht das Ergebnis “sei korrekt”.

Stattdessen zeigt es den Prozess: “denke gemäß der Vernunft”. Auch wenn Ergebnisse nicht garantiert werden können, führt das Befolgen der richtigen Methode zur richtigen Antwort.

Dieses Vertrauen war das Fundament, das die menschliche Gesellschaft stützt.

Die Wahl von “kashikoshi” ist auch suggestiv. Was man durch das Befolgen der Vernunft gewinnt, ist nicht besondere Weisheit oder Talent.

Es ist “Klarheit”. Jeder, der den Standard der Vernunft verwendet, kann dieselbe klare Antwort erreichen.

Das ist eine demokratische und egalitäre Idee. Wahrheit gehört nicht nur wenigen weisen Menschen. Sie steht allen offen, die der Vernunft folgen.

Wenn KI das hört

Denken Sie an ein digitales Bild. Dieselben Fotodaten erscheinen als komprimiertes Bild, wenn sie als JPEG geöffnet werden.

Als hochauflösendes Bild, wenn sie als RAW geöffnet werden. Als bedeutungslose Zeichen, wenn sie in einem Texteditor geöffnet werden.

Die Information selbst hat sich nicht verändert. Aber was Sie sehen, ändert sich völlig je nachdem, welches “Werkzeug (Codec)” Sie zum Lesen verwenden. Das ist Referenzrahmen-Abhängigkeit.

Interessant ist, dass es keine Antwort darauf gibt, welches die “korrekte Form” ist. JPEG ist nicht falsch und RAW ist nicht die einzig richtige Antwort.

Das angemessene Format unterscheidet sich einfach je nach Zweck. In der Informationstheorie kann das “richtig und falsch” von Daten nicht ohne Bewertungskriterien existieren.

Das stimmt perfekt mit der Struktur überein, die dieses Sprichwort beschreibt.

Es ähnelt auch dem Beobachterproblem in der Quantenmechanik. Ein Gerät, das die Position eines Elektrons misst, zeigt die Position, macht aber den Impuls unklar.

Ein Gerät, das den Impuls misst, tut das Gegenteil. Welches Gerät (Weg) Sie wählen, verändert grundlegend die Antwort (richtig und falsch), die Sie erhalten.

Ohne den Referenzrahmen des Beobachtungsgeräts zu spezifizieren, ist der Zustand des Elektrons nicht bestimmt.

Alte Menschen erfassten erfahrungsgemäß den Kern der modernen Physik und Informationstheorie. Sie verstanden, dass Wahrheit vom Beobachtungssystem abhängt.

Die Anweisung, “nach welchem Standard messen Sie” zu klären, bevor man “absolute Korrektheit” sucht, ist der Ausgangspunkt des wissenschaftlichen Denkens selbst.

Lektionen für heute

Moderne Zeiten sind voller Informationen. Verschiedene Werte kreuzen sich. In sozialen Medien fliegen völlig gegensätzliche Meinungen über dasselbe Ereignis umher.

Sie wissen vielleicht nicht mehr, was richtig ist.

In solchen Zeiten bietet Ihnen dieses Sprichwort eine wichtige Richtlinie. Es ist die Gewohnheit, sich nicht von Emotionen oder Atmosphäre mitreißen zu lassen.

Stattdessen fragen Sie sich: “Stimmt das mit der Vernunft überein?”

Vernunft ist nichts Schwieriges. Ist es logisch konsistent? Ist es fair? Stimmt es mit der menschlichen Ethik überein?

Einfach zu diesen grundlegenden Fragen zurückzukehren, offenbart Ihnen Dinge.

Besonders wichtig ist es, diese Perspektive gerade dann zu haben, wenn Sie dabei sind, ein für Sie bequemes Urteil zu fällen. “Wie würde ich mich fühlen, wenn ich in der entgegengesetzten Position wäre?”

“Könnte ich das einem Kind erklären?” Durch das Stellen dieser Fragen wird der Standard der Vernunft sichtbar.

Korrekte Urteile zu treffen erfordert kein besonderes Talent. Denken Sie gemäß dem verlässlichen Standard der Vernunft.

Das allein macht Ihr Urteil klar. Sie können mit Vertrauen handeln. Wenn Sie verloren sind, erinnern Sie sich an diese Weisheit.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.