Schlaf nach dem Essen heilt viel: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Ein Schlaf nach dem Essen heilt zehntausend Krankheiten” liest

Shokugo no issui manbyō en

Bedeutung von “Ein Schlaf nach dem Essen heilt zehntausend Krankheiten”

“Ein Schlaf nach dem Essen heilt zehntausend Krankheiten” bedeutet, dass kurzes Schlafen nach dem Essen gut für die Gesundheit ist, wie ein Wundermittel, das alle Arten von Krankheiten verhindert.

Das “Nickerchen” hier bedeutet nicht langen Schlaf. Es bezieht sich nur auf eine kurze Ruhepause.

Dieses Sprichwort betont die positiven Auswirkungen, die Ruhe nach dem Essen auf den Körper hat. Die Verdauung von Nahrung erfordert viel Energie.

Wenn Sie sich während dieser Zeit ausruhen, arbeitet Ihr Verdauungssystem ordnungsgemäß und Ihr Körper nimmt Nährstoffe besser auf. Eine kurze Ruhepause nach dem Mittagessen hilft besonders dabei, Ihre Energie für die Nachmittagsaktivitäten wiederherzustellen.

Auch heute wird das Gefühl der Müdigkeit nach dem Mittagessen als natürliche körperliche Reaktion anerkannt. Dieses Sprichwort lehrt uns, nicht gegen diese Müdigkeit anzukämpfen.

Stattdessen sollten wir eine kurze Ruhepause einlegen, wenn unser Körper danach verlangt. Diese Weisheit ist besonders wertvoll für beschäftigte moderne Menschen.

Ursprung und Etymologie

Der genaue Ursprung dieses Sprichworts ist in historischen Texten nicht klar dokumentiert. Jedoch offenbart die Struktur des Ausdrucks einen interessanten Hintergrund.

Schauen wir uns den Ausdruck “manbyō en” (zehntausend Krankheiten rund) an. “En” bedeutet eine runde Pille.

Während der Edo-Zeit wurden verschiedene Allheilmittel unter dem Namen “manbyō en” verkauft. Für die Menschen jener Zeit waren diese Pillen vertrauenswürdige Heilmittel zur Krankheitsvorbeugung.

Dieses Sprichwort vergleicht ein Nickerchen nach dem Essen mit solch einem Wundermittel.

In der traditionellen chinesischen Medizin glaubte man, dass Ruhe nach dem Essen die Verdauung unterstützt und den Fluss des Qi ausgleicht. Diese Philosophie verbreitete sich nach Japan und etablierte sich als Gesundheitspraxis.

Besonders in Zeiten, als körperliche Arbeit wie die Landwirtschaft im Mittelpunkt des Lebens stand, war eine kurze Ruhepause nach dem Mittagessen wesentlich für die Wiederherstellung der Kraft.

Der Ausdruck “issui” (ein Schlaf) ist besonders interessant. Er bedeutet nicht langen Schlaf, sondern nur ein kurzes Nickerchen.

Das liegt daran, dass die Menschen aus Erfahrung wussten, dass ein kurzes Nickerchen nach dem Essen am wirksamsten war. Die Menschen in der Vergangenheit verstanden, dass zu langes Schlafen den Körper tatsächlich schwer macht.

Dieses Sprichwort enthält die Weisheit unserer Vorfahren, die praktische Gesundheitsratschläge auf leicht verständliche Weise zu vermitteln suchten.

Verwendungsbeispiele

  • Ich versuche mich nach dem Mittagessen etwas hinzulegen, denn “Ein Schlaf nach dem Essen heilt zehntausend Krankheiten”
  • Oma lässt ihr Nachmittagsnickerchen nie aus, und vielleicht ist sie deshalb mit 90 noch gesund—”Ein Schlaf nach dem Essen heilt zehntausend Krankheiten”

Universelle Weisheit

Das Sprichwort “Ein Schlaf nach dem Essen heilt zehntausend Krankheiten” enthält eine wichtige Botschaft über die Achtung der natürlichen Rhythmen des menschlichen Körpers.

Unsere Körper suchen natürlich Ruhe nach dem Essen. Das ist eine physiologische Eigenschaft der Menschen, die sich seit Tausenden von Jahren nicht verändert hat.

Interessant ist, dass die Menschen das Bedürfnis verspürten, ein Sprichwort zu schaffen, um uns daran zu erinnern, auf dieses offensichtliche Signal unserer Körper zu hören.

Das deutet darauf hin, dass sowohl in der Vergangenheit als auch heute Menschen dazu neigen, die Signale ihrer Körper wegen Geschäftigkeit oder Pflichtgefühl zu ignorieren.

Was dieses Sprichwort uns lehrt, ist eine grundlegende Wahrheit: Gesundheit bedeutet nicht, etwas Besonderes zu tun. Es geht darum, ehrlich auf die natürlichen Bedürfnisse Ihres Körpers zu reagieren.

Nicht teure Medizin oder spezielle Behandlungen, sondern einfach ein wenig zu ruhen. Diese einfache Handlung hat einen Wert, der einem “Heilmittel für zehntausend Krankheiten” entspricht.

Das spiegelt ein tiefes Vertrauen in die natürliche Heilkraft wider, die Menschen besitzen. Der Körper hat die Fähigkeit, sich selbst zu heilen.

Was wir tun sollten, ist unserem Körper die Ruhe zu geben, die er braucht, damit diese Kraft voll wirken kann. Diese Weisheit verblasst nie, auch nicht in unserem modernen Zeitalter fortgeschrittener Medizintechnik.

Tatsächlich, gerade weil wir in einer Ära leben, die dazu neigt, für alles externe Lösungen zu suchen, sticht die Wichtigkeit, auf unsere eigenen Körper zu hören, noch mehr hervor.

Wenn KI das hört

Wenn Menschen eine Mahlzeit essen, konzentrieren sich etwa 30 Prozent des Körperbluts in den Verdauungsorganen. Das liegt daran, dass Magen und Darm große Mengen an Energie benötigen, um Nahrung aufzuspalten und Nährstoffe zu absorbieren.

Zu dieser Zeit verringert sich die Durchblutung des Gehirns relativ, und auch der für das Gehirn verfügbare Sauerstoff und Glukose reduzieren sich.

Mit anderen Worten, der Körper tritt in einen Zustand ein, in dem er entweder “Verdauung” oder “Denken und Wachheit” priorisieren muss.

Dieses Phänomen wird in der Biologie als Trade-off bezeichnet. Wenn begrenzte Ressourcen nicht gleichzeitig auf mehrere Funktionen verteilt werden können, müssen Prioritäten gesetzt werden.

Sich nach dem Essen müde zu fühlen ist keine Faulheit. Es ist ein Zeichen dafür, dass der Körper die Gehirnaktivität senkt, um die Verdauung zu priorisieren.

Durch die Evolution hatten Tiere, die nach dem Essen still blieben und sich auf die Verdauung konzentrierten, wahrscheinlich eine höhere Nährstoffaufnahmeeffizienz und Überlebensvorteile als solche, die sich sofort kräftig bewegten.

Noch interessanter ist, dass das Zwingen, wach zu bleiben, nicht nur die Verdauung, sondern auch die Immunfunktion reduzieren kann.

Wenn der Körper entschieden hat “jetzt ist Verdauungsmodus”, aber das Gehirn “Aktivitätsmodus” verlangt, werden beide nur halb erledigt. Dieses Sprichwort demonstriert die Rationalität, nicht gegen das Ressourcenverteilungssystem des Körpers zu kämpfen und seinem natürlichen Rhythmus zu folgen.

Lektionen für heute

Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit, Ruhe ohne Schuldgefühle zu nehmen.

Unsere Gesellschaft neigt dazu, ständige Aktivität als Tugend zu betrachten. Wir überprüfen Arbeits-E-Mails während der Mittagspausen, hetzen durch Mahlzeiten und gehen sofort zur nächsten Aufgabe über.

Ist diese Art von Lebensstil nicht normal geworden?

Jedoch lehrt “Ein Schlaf nach dem Essen heilt zehntausend Krankheiten”, dass Ruhe selbst eine produktive Handlung ist. Ein kurzes Nickerchen ist keine Faulheit, sondern eine Investition in die Gesundheit.

Wenn ein 15-minütiges Nickerchen Ihre Nachmittagsleistung erheblich verbessert, ist es keine Zeitverschwendung. Vielmehr ist es eine kluge Zeitnutzung.

Auch wenn es schwierig ist, an Ihrem Arbeitsplatz oder in der Schule ein Nickerchen zu machen, versuchen Sie zumindest, sich nach dem Essen etwas Zeit zum Entspannen zu nehmen.

Sie müssen nicht viel tun. Hören Sie einfach auf, auf Ihr Handy zu schauen, schließen Sie die Augen und atmen Sie tief durch.

Auf die Ruhe zu reagieren, die Ihr Körper verlangt, bedeutet, sich um sich selbst zu kümmern. Und langfristig ist es eine Wahl, die die Qualität Ihres Lebens verbessert.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.