Wie man “Wütend im Zimmer, zeigt Farbe auf dem Markt” liest
Shitsu ni ikarite ichi ni irosu
Bedeutung von “Wütend im Zimmer, zeigt Farbe auf dem Markt”
Dieses Sprichwort lehrt, dass man auch wenn man zu Hause Ärger verspürt, in der Öffentlichkeit ruhig bleiben sollte.
Auch wenn etwas Frustrierendes in deinem privaten Raum zu Hause passiert, solltest du diesen Ärger nicht in deinem Gesicht zeigen, wenn du zum Marktplatz hinausgehst.
Es geht nicht nur darum, deine Emotionen zu verbergen. Es geht darum, die Wichtigkeit zu verstehen, dein privates und öffentliches Leben zu trennen.
Die Lehre handelt von gesellschaftlichen Manieren. Du solltest häusliche Probleme oder persönliche Frustrationen nicht an Orte bringen, wo sich unbeteiligte Menschen versammeln.
Auch heute gilt es als unprofessionell, persönliche Emotionen bei der Arbeit oder mit Geschäftspartnern zu zeigen.
Wenn etwas Schlechtes zu Hause passiert und du das als Entschuldigung nutzt, um bei der Arbeit schlecht gelaunt zu sein, störst du andere und verlierst ihr Vertrauen.
Dieses Sprichwort zeigt einfach, was es bedeutet, sich als reifes Mitglied der Gesellschaft zu verhalten.
Ursprung und Etymologie
Es gibt verschiedene Theorien über den genauen Ursprung dieses Sprichworts. Kein definitiver Quelltext wurde identifiziert.
Wir können es jedoch verstehen, indem wir die Struktur der Wörter betrachten.
“Shitsu” (室) bedeutet innerhalb des Hauses, ein privater Raum. “Ichi” (市) bedeutet Marktplatz, ein öffentlicher Ort.
“Ikarite” bedeutet Ärger zu empfinden. “Irosu” bedeutet es in deinem Gesicht zu zeigen.
Die Struktur bedeutet also: auch wenn du zu Hause Ärger empfindest, zeige es nicht in deinem Gesicht auf dem Marktplatz.
Dieser Ausdruck wurde wahrscheinlich von der alten chinesischen Philosophie beeinflusst.
Im Konfuzianismus gibt es ein Sprichwort über die Kultivierung deiner selbst, die Ordnung deiner Familie, die Regierung des Landes und das Bringen von Frieden in die Welt.
Dies lehrte eine schrittweise moralische Sichtweise. Die Idee, private Emotionen von öffentlichem Verhalten zu trennen, wurzelt in dieser traditionellen ostasiatischen ethischen Sichtweise.
Es gibt auch eine Theorie, dass Kaufleute in Japans Edo-Zeit diese Denkweise schätzten.
Im Geschäft war es wesentlich für die Aufrechterhaltung des Vertrauens, häusliche Probleme nicht vor Kunden zu bringen.
Die Weisheit, private Gefühle klar von öffentlichen Rollen zu trennen, wurde als grundlegendes Lebenswissen für das Leben in der Gesellschaft weitergegeben.
Verwendungsbeispiele
- Auch wenn sie zu Hause einen Streit hatten, begrüßt ein wahrer Profi nach “Wütend im Zimmer, zeigt Farbe auf dem Markt” die Kunden mit einem Lächeln
- Ich war irritiert, nachdem ich am Morgen von meinem Kind geschimpft wurde, aber im Geiste von “Wütend im Zimmer, zeigt Farbe auf dem Markt” versuchte ich bei der Arbeit ruhig zu bleiben
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort lehrt uns eine fundamentale Wahrheit: Menschen sind soziale Wesen.
Wir leben nicht allein. Wir leben ständig in Beziehungen mit anderen.
Um diese Beziehungen reibungslos zu halten, brauchen wir die Kraft, unsere Emotionen zu kontrollieren.
Ärger ist eine der schwierigsten Emotionen für Menschen zu kontrollieren.
Wenn etwas Unangenehmes zu Hause passiert, wirbelt dieses Gefühl weiter in deinem Herzen.
Aber wenn du es an unbeteiligten Menschen auslässt, schaffst du nur neue Probleme.
Dieses Sprichwort zeigt die Weisheit, diese emotionale Kette zu durchbrechen.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort dir nicht sagt, Emotionen zu unterdrücken.
Stattdessen lehrt es die Wichtigkeit, sie am richtigen Ort und auf die richtige Weise auszudrücken.
Ärger zu Hause zu empfinden wird nicht verneint. Das Problem ist, wo und wie du diesen Ärger ausdrückst.
Kein Mensch ist perfekt. Jeder wird manchmal irritiert und wütend.
Aber ein reifer Erwachsener ist jemand, der diese Emotionen angemessen handhaben kann, auch während er sie hat.
In dieser scheinbar einfachen Lehre über die Trennung von öffentlichem und privatem Leben liegt tiefe Weisheit für das Aufrechterhalten reibungsloser Beziehungen.
Unsere Vorfahren verstanden, dass die Stärke, nicht von Emotionen kontrolliert zu werden, wahre menschliche Reife ist.
Wenn KI das hört
Die Energie des Ärgers verhält sich überraschend ähnlich wie physische Wärme.
Wenn du Ärger in einem geschlossenen Raum empfindest, hat diese Energie keinen Ort zum Entweichen.
Wie Dampf in einem Schnellkochtopf baut sie sich weiter im Inneren auf.
Wenn der emotionale “Druck” zunimmt, zeigt er sich stark als Gesichtsausdrücke und Körperspannung.
Aber wenn du in einen offenen Raum wie einen Marktplatz hinausgehst, ändert sich die Situation völlig.
In der Thermodynamik breitet sich Energie natürlich von Orten hoher Dichte zu Orten niedriger Dichte aus.
Das nennt man das Gesetz der Entropiezunahme. Emotionen funktionieren genauso.
Wenn du den weiten Raum einer Menschenmenge betrittst, wird die Energie deines Ärgers unter unzähligen umgebenden Reizen und Informationen zerstreut.
Zum Beispiel warst du in deinem Zimmer zu 100 Prozent auf deinen Ärger fokussiert.
Aber auf dem Marktplatz nehmen visuelle Informationen 30 Prozent ein, auditive Informationen 20 Prozent, Aufmerksamkeit für andere 25 Prozent.
Deine psychologische Energie wird so aufgeteilt.
Noch interessanter ist die Verbindung zum Gesetz der Energieerhaltung.
Der Ärger selbst ist nicht verschwunden. Er wurde nur von einer “sichtbaren Form” als Gesichtsausdruck in einen “latenten Wärme”-Zustand umgewandelt, der im Inneren verborgen ist.
In der Physik absorbiert Eis Wärme, wenn es zu Wasser wird, aber die Temperatur steigt nicht.
Ähnlich verändert Ärger seine Form und existiert weiter. Emotionen verschwinden nicht – sie wechseln nur in einen schwerer zu beobachtenden Zustand.
Lektionen für heute
Was “Wütend im Zimmer, zeigt Farbe auf dem Markt” dir heute lehrt, ist Verantwortung für deine eigenen Emotionen zu übernehmen.
Wenn etwas Schlechtes zu Hause passiert, diesen Ärger zur Arbeit oder in Freundschaften zu bringen ist tatsächlich die einfache Wahl.
Aber das löst das Problem nicht. Es verbreitet es nur.
In der modernen Gesellschaft machen soziale Medien es einfach, private Emotionen in öffentlichen Räumen auszudrücken.
Aber genau deshalb ist die Fähigkeit, Öffentliches und Privates zu trennen, wichtiger geworden.
Was du in einem Moment der Emotion postest, kann auf unerwartete Weise zurückkommen und dir schaden.
Dieses Sprichwort zwingt dich nicht, Dinge zu ertragen.
Vielmehr lehrt es, dass du durch angemessenes Verwalten deiner Emotionen reichere Beziehungen aufbauen kannst.
Behandle Ärger zu Hause angemessen zu Hause. Dann interagiere mit Menschen draußen mit einer frischen Denkweise.
Dadurch wirst du jemand, dem andere vertrauen. Und als Ergebnis fühlst du dich auch besser.
Lass dich nicht von Emotionen kontrollieren. Werde jemand, der Emotionen geschickt handhabt.
Das ist die praktische Weisheit, die dir dieses Sprichwort heute bietet.
 
  
  
  
  

Kommentare