Salziger Tintenfisch braucht Was: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Wer gesalzenen Tintenfisch essen will, muss Wasser trinken” liest

Shiokara wo kuō tote mizu wo nomu

Bedeutung von “Wer gesalzenen Tintenfisch essen will, muss Wasser trinken”

Dieses Sprichwort lehrt die Wichtigkeit, notwendige Vorbereitungen zu treffen und angemessene Schritte zu unternehmen, um seine Ziele zu erreichen.

Wasser zu trinken, bevor man Shiokara isst, ist eine rationale Vorbereitung, die auf der Vorhersage des Ergebnisses basiert. Man weiß, dass das Essen von Shiokara durstig macht.

Heute verwenden Menschen diesen Spruch, wenn sie darüber sprechen, Dinge vorzubereiten, bevor sie etwas beginnen. Es zeigt auch, dass Dinge eine richtige Reihenfolge haben.

Zum Beispiel Informationen sammeln, bevor man ein großes Projekt startet. Nachschlagewerke kaufen, bevor man für Prüfungen lernt. Seine Sachen überprüfen, bevor man auf eine Reise geht.

Das sind alles natürliche Vorbereitungshandlungen. Menschen verwenden diesen Ausdruck, um Sorgfalt bei der Vorbereitung und Weisheit im Vorausblicken zu loben.

Er erkennt den Wert an, stetige Schritte zu unternehmen, anstatt sich hastig in die Hauptaufgabe zu stürzen.

Ursprung und Etymologie

Keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen erklären den Ursprung dieses Sprichworts. Jedoch können wir interessante Beobachtungen aus der Struktur der Phrase machen.

Shiokara sind konservierte Meeresfrüchte, die in Salz eingelegt sind. Während der Edo-Zeit waren sie ein wesentliches Nahrungsmittel auf den Tischen gewöhnlicher Menschen.

Ihre intensive Salzigkeit kann man sich sogar vor dem Essen vorstellen. Der alte Ausdruck “kuō tote” bedeutet “um zu essen.”

Er repräsentiert die Vorbereitungsphase vor einer Handlung.

Der interessante Teil dieses Sprichworts ist die Unvermeidlichkeit, Wasser zu trinken, bevor man Shiokara isst. Jeder, der den starken salzigen Geschmack kennt, sagt voraus, dass er nach dem Essen durstig wird.

Also bereiten sie Wasser im Voraus vor oder trinken vorher Wasser. Das ist nicht nur Vorbereitung. Es ist weise Handlung basierend auf der Vorhersage des Ergebnisses.

Dieser Ausdruck kam wahrscheinlich aus der Lebensweisheit gewöhnlicher Menschen in der Edo-Zeit. Er lehrt, dass Dinge eine Ordnung haben und Vorbereitung mit Voraussicht wichtig ist.

Indem Shiokara, ein vertrautes Nahrungsmittel, als Beispiel verwendet wurde, wurde es zu einer leicht verständlichen Lektion, mit der sich jeder identifizieren konnte.

Verwendungsbeispiele

  • Wenn du ein neues Geschäft startest, beginne wie beim Wassertrinken vor dem Essen von gesalzenem Tintenfisch zuerst mit Marktforschung
  • Er vernachlässigt nie die Vorbereitung vor einem Wettkampf und verkörpert wahrhaft die Haltung des Wassertrinkens vor dem Essen von gesalzenem Tintenfisch

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort wurde überliefert, weil es den Wert der “Kraft des Vorausblickens” erkennt, die Menschen besitzen.

Wir sind Geschöpfe, die bei unmittelbaren Wünschen zugreifen wollen. Wenn etwas lecker aussieht, wollen wir es sofort essen. Wenn etwas interessant scheint, wollen wir sofort anfangen.

Jedoch wissen erfahrene Menschen es besser. Die Fähigkeit, sich vorzustellen, was einen erwartet, und zu bestimmen, was man jetzt tun sollte, trennt Erfolg von Misserfolg.

Shiokara zu essen macht durstig. Das ist eine einfache Ursache-Wirkung-Beziehung, die jeder kennt.

Doch ob man nach dieser einfachen Wahrheit handeln kann, prüft die Weisheit. Vorbereitung ist die Handlung, die Zukunft in die Gegenwart zu holen.

Man stellt sich etwas vor, was noch nicht passiert ist, und handelt in diesem Moment. Das ist eine besondere Fähigkeit, die nur Menschen besitzen.

Dieses Sprichwort versteht die menschliche Neigung, von Ungeduld und Impuls mitgerissen zu werden. Es lehrt die Wichtigkeit, Raum zum Innehalten und Nachdenken zu haben.

Anstatt auf das Ziel loszustürmen, stelle dir den Weg vor und bereite vor, was du brauchst, bevor du vorangehst.

Unsere Vorfahren lernten diese Weisheit, die offensichtlich scheint, aber schwierig ist, von ihren alltäglichen Esstischen.

Wenn KI das hört

Der interessante Aspekt dieses Sprichworts ist, wie es auf eine kognitive Verzerrung hinweist. Menschen behandeln “Unbehagen, das noch nicht passiert ist” genauso wie “Unbehagen, das bereits passiert ist.”

Verhaltensökonomische Experimente zeigen etwas Faszinierendes. Menschen empfinden Schmerz beim Verlust von 100 Yen etwa doppelt so stark wie Freude beim Gewinn von 100 Yen.

Mit anderen Worten, unsere Gehirne sind darauf programmiert, Verluste zu überschätzen.

Wasser zu trinken, bevor man Shiokara isst, ist genau diese Verlustaversion, die wild läuft. Um das “erwartete Unbehagen” der Salzigkeit zu vermeiden, zahlt man die Kosten für Wasser vor, das unnötig sein sollte.

Was hier interessant ist: Man könnte einfach Wasser trinken, nachdem man Shiokara gegessen hat. Doch Menschen fürchten den “Verlust, später durstig zu werden” und ergreifen vorbeugende Maßnahmen.

Das hat genau dieselbe Struktur wie das Verhalten moderner Menschen. Versicherungen überkaufen oder teure Pläne für Funktionen wählen, die sie nie nutzen.

Tiefer betrachtet, schlägt dieses Sprichwort auch das Konzept der “zeitlichen Diskontierung von Verlusten” vor. Man versucht, kleines zukünftiges Unbehagen mit sicheren gegenwärtigen Kosten auszugleichen.

Probabilistisch denkend, könnte man das Shiokara gar nicht essen. Es könnte nicht so salzig sein, wie man dachte.

Aber das menschliche Gehirn wählt “sicherheitshalber Maßnahmen ergreifen” über “vielleicht wird es schon gut gehen.”

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft hat eine starke Tendenz, sofortige Ergebnisse zu fordern. Wir leben in einer Ära, in der man mit einem Klick einkaufen und sofort Informationen erhalten kann.

Genau deshalb müssen wir den “Wert der Vorbereitung” überdenken, den dieses Sprichwort lehrt.

Wenn du versuchst, etwas Neues zu wagen, halte inne und denke zuerst nach. Was erwartet dich? Welche Schwierigkeiten kannst du vorhersagen? Was solltest du jetzt für diese Herausforderungen vorbereiten?

Anstatt hastig hineinzuspringen, atme durch und bringe die Dinge in Ordnung. Diese Gelassenheit wird dich letztendlich zum Erfolg führen.

Vorbereitung ist niemals Zeitverschwendung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft.

Wie das Wassertrinken vor dem Essen von gesalzenem Tintenfisch summieren sich kleine Vorbereitungen. Sie schaffen einen zuverlässigen Weg zur Erreichung großer Ziele.

Es gibt ein anderes Sprichwort: “Eile mit Weile.” Die Haltung, diese zusätzliche Anstrengung nicht zu scheuen, ist das Geheimnis, das Leben zu bereichern.

Warum entwickelst du nicht ab heute die Gewohnheit, dich zu fragen “Welche Vorbereitung brauche ich?”, bevor du etwas beginnst?

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.