Ein Spatz in der Hand ist besser: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Wildgans in der Ferne” liest

Saki no kari yori temae no suzume

Bedeutung von “Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Wildgans in der Ferne”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass ein kleiner Vorteil in greifbarer Nähe wertvoller und sicherer ist als ein großer Vorteil in weiter Ferne.

Es lehrt, dass man das schätzen sollte, was man definitiv erlangen kann, auch wenn es klein ist, anstatt etwas zu verfolgen, das attraktiv aussieht, aber vielleicht nie einem gehören wird.

Menschen verwenden diesen Spruch, wenn jemand realistische Vorteile verpassen könnte, während er großen Träumen oder Idealen nachjagt.

Er dient auch als Ratschlag für diejenigen, die kurz davor stehen, in unsichere Investitionen oder Pläne zu springen.

Im Geschäftsleben wird er verwendet, um die Wichtigkeit zu erklären, kleine aber sichere Geschäfte anzuhäufen, anstatt nur auf große Verträge zu zielen.

Heute verstehen Menschen dieses Sprichwort aus einer Risikomanagement-Perspektive.

Es vermittelt klar die Weisheit, sichere Entscheidungen gegenüber unsicheren zu priorisieren, durch eine vertraute Metapher von Vögeln.

Ursprung und Etymologie

Das genaue erste Auftreten dieses Sprichworts in der Literatur ist unklar.

Jedoch bietet die Struktur des Ausdrucks interessante Einblicke.

Der Kontrast zwischen Wildgänsen und Spatzen zeigt, wie Japaner schon lange vertraute Vögel beobachtet und Lebensweisheit aus ihnen gezogen haben.

Wildgänse sind als Zugvögel bekannt, die von weit jenseits des Himmels kommen.

Sie sind groß und beeindruckend, und ihre gemeinsam fliegenden Schwärme schaffen einen prächtigen Anblick.

Spatzen hingegen sind kleine Vögel, die immer in unseren täglichen Räumen leben.

Sie sind äußerst vertraute Geschöpfe, die wir jeden Tag in Gärten und unter Dachvorsprüngen sehen.

Das Wort “voraus” zeigt Entfernung an, während “zur Hand” Nähe bedeutet.

Dieser Kontrast repräsentiert nicht nur physische Distanz, sondern auch Unterschiede in der Gewissheit.

Eine Wildgans, die weit weg fliegt, ist sichtbar, aber schwer zu fangen.

Ein Spatz zur Hand könnte in Reichweite sein, wenn man den Arm ausstreckt.

Diese scharfe Beobachtung entwickelte sich wahrscheinlich unter gewöhnlichen Menschen während der Edo-Zeit.

Sie verbreitete sich wahrscheinlich durch die Kaufmannskultur, die praktische Vorteile schätzte.

Sie etablierte sich als praktische Lebensweisheit, die den Wert dessen erklärte, was man definitiv erlangen kann.

Interessante Fakten

Wildgänse wurden schon lange in der japanischen Waka-Poesie und Haiku als herbstliches Saisonwort verwendet.

Sie wurden als edle und schöne Vögel behandelt.

Ihr Fleisch galt als Delikatesse und besondere Leckerei für gewöhnliche Menschen.

Spatzen hingegen erschienen tatsächlich auf den Esstischen gewöhnlicher Menschen während der Edo-Zeit.

Aufzeichnungen zeigen, dass sie als Yakitori (gegrillte Spieße) genossen wurden.

Die beiden Vögel in diesem Sprichwort symbolisieren mehr als nur einen Größenkontrast.

Sie repräsentieren auch den Unterschied zwischen “unerreichbaren Idealen” und “erreichbarer Realität” in gesellschaftlichen Werten.

Das Fangen von Wildgänsen erforderte Jagdfähigkeiten, die nur bestimmte Menschen besaßen.

Spatzen jedoch waren relativ leicht zu fangen.

Verwendungsbeispiele

  • Anstatt einen Job bei einem großen Unternehmen anzustreben, stetig Erfolge an meinem aktuellen Arbeitsplatz aufzubauen ist wie “Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Wildgans in der Ferne”
  • Geld nach und nach zu sparen ist “Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Wildgans in der Ferne” im Vergleich zum Träumen vom Lottogewinn

Universelle Weisheit

Menschen haben die Tendenz, entfernte Dinge als schöner und begehrenswerter zu sehen.

Dieses Sprichwort versteht diese menschliche Psychologie tief und vermittelt wichtige Weisheit für das Leben.

Warum werden Menschen von unsicheren Dingen angezogen anstatt von sicheren?

Es liegt daran, dass sich in der Vorstellung Möglichkeiten unendlich erweitern und wir uns von realen Beschränkungen befreit fühlen.

Eine entfernte Wildgans scheint endlos groß und wertvoll zu sein, gerade weil wir sie noch nicht erhalten haben.

Aber ein Spatz zur Hand ist bereits sichtbar, also bemerken wir seine Kleinheit und Gewöhnlichkeit.

Dieses Sprichwort wurde so lange überliefert, weil Menschen wiederholt dieselben Fehler gemacht haben.

Menschen, die sich ruinierten, indem sie großen Träumen nachjagten, Menschen, die bereuten, sicheres Glück übersehen zu haben—unzählige solcher Erfahrungen sind in diese wenigen Worte verdichtet.

Unsere Vorfahren wussten etwas Wichtiges.

Was im Leben wirklich zählt, ist nicht Glamour oder Größe, sondern Gewissheit und Nachhaltigkeit.

Sie lernten durch das tägliche Leben, dass das Anhäufen kleinen Glücks und kleiner Vorteile direkt vor den Augen letztendlich zu einem reichen Leben führt.

Wenn KI das hört

Das menschliche Gehirn diskontiert den Wert von Belohnungen drastisch, je länger die Zeit bis zu ihrem Erhalt wird.

Das nennt man hyperbolische Diskontierung.

Zum Beispiel, bei der Wahl zwischen 10.000 Yen heute oder 15.000 Yen in einem Jahr, wählen die meisten Menschen die heutigen 10.000 Yen.

Aber zwischen 10.000 Yen in einem Jahr oder 15.000 Yen in zwei Jahren wählen sie ruhig das Letztere.

Es ist derselbe Unterschied von 5.000 Yen, aber wenn “jetzt” involviert ist, wird das Urteil verzerrt.

Was an diesem Sprichwort interessant ist, ist dass es zeigt, dass dasselbe Phänomen bei räumlicher Entfernung auftritt, nicht nur bei Zeit.

Eine entfernte Wildgans scheint groß und wertvoll, aber die Wahrscheinlichkeit, sie zu fangen, ist gering.

Ein Spatz zur Hand ist klein, aber man kann ihn fast sicher erlangen.

Verhaltensökonomische Experimente zeigen, dass Menschen dazu neigen, sichere kleine Gewinne gegenüber unsicheren großen Gewinnen zu bevorzugen.

Das nennt man den Gewissheitseffekt.

Faszinierend ist, dass dieses Urteilsmuster nicht unbedingt irrational ist.

In der Jäger-und-Sammler-Ära war das Fangen eines kleinen Tieres, das man definitiv heute essen konnte, direkt mit dem Überleben von morgen verbunden.

Entferntem Großwild nachzujagen und zu scheitern bedeutete das Risiko des Verhungerns.

Mit anderen Worten, unsere Gehirne entwickelten sich, um die sichere Gegenwart gegenüber der unsicheren Zukunft zu priorisieren.

In der modernen Gesellschaft jedoch wirkt sich dieser Instinkt nachteilig aus.

Wir unterschätzen “entfernte große Belohnungen” wie Rentenersparnisse und Gesundheitsmanagement und wählen stattdessen sofortigen Konsum und Vergnügen.

Dieses Sprichwort identifizierte die strukturelle Verzerrung in menschlichen Entscheidungssystemen vor Hunderten von Jahren.

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft flüstert uns ständig zu: “größer, weiter.”

In sozialen Medien sehen wir die glamourösen Erfolge anderer.

Werbung verspricht traumhafte Lebensstile.

In solchen Zeiten leuchtet die Lehre dieses Sprichworts noch heller.

Unterschätze niemals das kleine Glück und die Gelegenheiten direkt vor deinen Augen.

Tägliche Arbeit, Zeit mit der Familie, Gespräche mit Freunden—diese Werte in sicherer Reichweite bilden das Fundament des Lebens.

Große Träume zu haben ist wunderbar.

Aber während du diesen Träumen nachjagst, hast du nicht die soliden Dinge aus den Augen verloren, die hier und jetzt existieren?

Tatsächlich führt das Anhäufen kleiner sicherer Dinge letztendlich zu großen Ergebnissen.

Viele erfolgreiche Menschen teilen die Erfahrung, stetig Schritt für Schritt voranzugehen und zu erkennen, dass sie weit gekommen sind.

Hetze nicht. Begegne dem, was vor dir liegt, mit Aufrichtigkeit.

Eine solche Haltung wird dich letztendlich am weitesten bringen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.