Wie man „Es gibt keinen Schatz, der zu kostbar für das eigene Kind wäre” liest
Ko ni sugitaru takara nashi
Bedeutung von „Es gibt keinen Schatz, der zu kostbar für das eigene Kind wäre”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass Kinder der kostbarste Schatz für Eltern sind. Die Welt hat viele wertvolle Dinge wie Gold, Silber, Status und Ehre.
Aber für Eltern übertrifft die Existenz ihres Kindes all diese Dinge. Es stellt den höchsten Schatz von allen dar.
Eltern spüren diese Wahrheit, wenn sie sich über das Wachstum ihres Kindes freuen. Sie spüren es, wenn das Lächeln ihres Kindes sie heilt. Sie spüren es, wenn sie sich bereitwillig für ihr Kind opfern.
Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn man über die Freude der Kindererziehung spricht. Es wird auch verwendet, wenn man ausdrückt, wie kostbar die Existenz eines Kindes wirklich ist.
Die moderne Gesellschaft betont oft materiellen Reichtum und gesellschaftlichen Erfolg. Aber dieses Sprichwort fragt uns, was wahres Glück im Leben wirklich ist.
Indem es den unersetzlichen Wert eines Kindes mit dem Wort „Schatz” ausdrückt, vermittelt es die Tiefe und Heiligkeit der Eltern-Kind-Bindung.
Ursprung und Etymologie
Die genaue Quelle dieses Sprichworts ist unklar. Jedoch können wir interessante Beobachtungen aus seiner Struktur machen.
Der Ausdruck „sugitaru” erscheint normalerweise in Warnungen vor Übermaß. Zum Beispiel „zu viel ist genauso schlecht wie zu wenig”. Aber dieses Sprichwort verwendet es völlig anders.
In „Es gibt keinen Schatz, der zu kostbar für das eigene Kind wäre” bedeutet „sugitaru” „übertreffen” oder „überschreiten”. Die Struktur ist „es gibt keinen Schatz, der das eigene Kind übertrifft”.
Diese Ausdrucksweise verwendet Verneinung, um den Superlativ auszudrücken. Es ist eine traditionelle japanische rhetorische Technik. Es ist dieselbe Struktur wie zu sagen „nichts übertrifft dies”.
Im alten Japan war der Wohlstand der Nachkommen direkt mit dem Überleben der Familie verbunden. In der Agrargesellschaft waren Kinder sowohl Arbeitskraft als auch Unterstützung für das Alter der Eltern. Sie setzten auch die Ahnenrituale fort.
Jedoch drückt dieses Sprichwort etwas aus, das über solchen praktischen Wert hinausgeht. Es repräsentiert die bedingungslose Liebe, die Eltern für ihre Kinder haben.
Mehr als jeder Schatz, mehr als jeder Status oder jede Ehre ist das eigene Kind das Kostbarste. Dieses Sprichwort wurde über Generationen hinweg als Ausdruck der Essenz elterlicher Liebe weitergegeben.
Verwendungsbeispiele
- Es gibt keinen Schatz, der zu kostbar für das eigene Kind wäre, wie das Sprichwort sagt. Wenn ich das Gesicht meines Enkelkindes sehe, verschwindet all meine Müdigkeit.
- Egal wie erfolgreich ich bei der Arbeit bin, ich bin dazu gekommen, tief zu spüren, dass es keinen Schatz gibt, der zu kostbar für das eigene Kind wäre.
Universelle Weisheit
„Es gibt keinen Schatz, der zu kostbar für das eigene Kind wäre” drückt wunderschön eine grundlegende Form menschlicher Zuneigung aus. Warum schätzen Eltern ihre Kinder so tief?
Es ist eine Manifestation tiefer Liebe, die über biologischen Instinkt hinausgeht. Es ist etwas, das nur Menschen besitzen.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort die Metapher des „Schatzes” verwendet. Schatz ist ursprünglich etwas Seltenes, Schönes und endlos Begehrtes.
Aber für Eltern können Kinder nicht mit anderen verglichen werden. Sie können nicht durch Marktwert gemessen werden. Das eigene Kind ist eine einzigartige Existenz, und ihr Wert ist unermesslich.
In der gesamten Menschheitsgeschichte gibt es unzählige Geschichten von Eltern, die ihr Leben für ihre Kinder riskieren. Eltern schützen Kinder während Kriegszeiten. Sie lassen Mahlzeiten aus, um in Armut ihre Kinder zu füttern.
Eltern geben ihre eigenen Träume für die Zukunft ihrer Kinder auf. Die Grundlage dieser Handlungen ist bedingungslose Liebe jenseits von Berechnung.
Dieses Sprichwort wurde durch die Zeitalter weitergegeben, weil es eine Wahrheit ausdrückt, die die Grundlage der menschlichen Gesellschaft stützt.
Die Liebe zur nächsten Generation ist die treibende Kraft, die die Menschheit erhalten und die Zivilisation entwickelt hat. Die Gefühle, die Eltern für ihre Kinder haben, gehören zu den reinsten und mächtigsten menschlichen Emotionen.
Diese Liebe bildet die Grundlage der Gesellschaft selbst.
Wenn KI dies hört
Das Wichtigste für Lebewesen ist es, ihre Gene an die nächste Generation weiterzugeben. Laut der „Elterninvestitionstheorie”, die vom Evolutionsbiologen Robert Trivers vorgeschlagen wurde, sind die Energie und Ressourcen, die Eltern in Kinder investieren, tatsächlich das Ergebnis kalter Berechnung.
Zum Beispiel tragen Vögel Nahrung, die ein Vielfaches ihres Körpergewichts beträgt, zu ihren Küken. Dieses Verhalten erhöht das eigene Überlebensrisiko der Eltern. Aber aus der Sicht der Gene ist es rational.
Wenn die Eltern überleben, aber das Kind stirbt, enden die Gene dort.
Interessant ist, dass diese Investition eine klare numerische Basis hat. Ein Kind trägt 50 Prozent der Gene der Eltern. Ein Kind erfolgreich aufzuziehen ist genetisch gleichwertig damit, die Hälfte von sich selbst in die Zukunft zu senden.
Außerdem haben Kinder lange Fortpflanzungsperioden und das Potenzial, Enkelkinder und Urenkelkinder zu produzieren. Mathematisch berechnet bringt die Investition von Energie in das Überleben eines Kindes größere genetische Erträge als ihre Verwendung für das eigene Überleben der Eltern.
Das menschliche Gehirn hat einen Mechanismus, der Glückshormone wie Dopamin und Oxytocin freisetzt, wenn es Kinder sieht. Dies ist ein Belohnungssystem, das von der Evolution geschaffen wurde.
Mit anderen Worten, das Gefühl, dass „Kinder Schätze sind”, ist genau das Programm, das Gene in Menschen eingebettet haben, um die Selbstreplikation zu maximieren. Dieses Sprichwort ist bemerkenswerte Weisheit, die intuitiv biologische Wahrheit erfasst.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen über die Essenz der Lebensprioritäten. Wir verfolgen täglich beruflichen Erfolg, wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftliche Anerkennung.
Diese sind sicherlich wichtig. Aber dieses Sprichwort gibt uns eine Chance innezuhalten und nachzudenken. Was ist wirklich wichtig?
In der modernen Gesellschaft kämpfen viele Menschen darum, Karriere und Kindererziehung in Einklang zu bringen. Jedoch zwingt dieses Sprichwort nicht zu einer Wahl zwischen „Kindern oder Arbeit”.
Vielmehr lehrt es die Wichtigkeit, qualitätsvolle Zeit mit Kindern zu schätzen, egal wie beschäftigt wir sind. Es hilft uns zu erkennen, dass beiläufige Momente, die mit Kindern verbracht werden, die wertvollste Zeit im Leben sind.
Außerdem ist dieses Sprichwort eine Botschaft nicht nur für Eltern, sondern für alle Erwachsenen. Die Erziehung der nächsten Generation ist nicht nur die Verantwortung der Eltern. Es ist die Verantwortung der gesamten Gesellschaft.
Eine Kultur aufzubauen, die Kinder als Schatz der Gesellschaft schätzt. Das ist die Investition in die Zukunft, die jeder von uns machen kann.
Warum nicht einen warmen Blick auf die Kinder um Sie herum richten?


Kommentare