Wie man „Einem Bettler eine lackierte Schale geben” liest
Kojiki ni shūwan
Bedeutung von „Einem Bettler eine lackierte Schale geben”
„Einem Bettler eine lackierte Schale geben” bedeutet, dass es verschwenderisch ist, jemandem etwas zu Feines oder Wertvolles zu geben, der es nicht schätzen oder richtig verwenden kann.
Egal wie teuer oder ausgezeichnet etwas ist, es kann seinen wahren Wert nicht zeigen, wenn der Empfänger nicht die Fähigkeit oder das Verständnis hat, es zu nutzen.
Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn jemand versucht, etwas Übermäßiges zu geben, ohne die tatsächlichen Fähigkeiten oder die Situation des Empfängers zu berücksichtigen.
Es warnt auch davor, Dinge zu suchen, die über das aktuelle Niveau hinausgehen. Zum Beispiel ist es Verschwendung, einem Anfänger, der die Grundlagen noch nicht beherrscht, Werkzeuge höchster Qualität zu geben.
Jemandem mit wenig Erfahrung wichtige Arbeit zu übertragen wird auch keine guten Ergebnisse hervorbringen.
Heute erinnert uns dieser Ausdruck daran, dass die Dinge eine richtige Reihenfolge haben. Schrittweises Wachstum ist wesentlich.
Das Sprichwort enthält eine praktische Lehre: Bevor man mit feinen Dingen umgehen kann, muss man zuerst die Fähigkeit entwickeln, ihnen zu entsprechen.
Ursprung und Etymologie
Das genaue erste Auftreten dieses Sprichworts in der Literatur ist unklar. Die Bestandteile des Ausdrucks offenbaren jedoch einen interessanten Hintergrund.
„Shūwan” bezieht sich auf eine Lackschale, die zinnoberrot bemalt ist. Lackwaren werden in Japan seit der Antike als luxuriöses Handwerk geschätzt.
Zinnoberrote Lackwaren waren besonders wertvoll, weil das Pigment selbst kostbar war. Nur Menschen von hohem Status verwendeten solche Gegenstände.
Diese Schalen erschienen bei formellen Anlässen wie Tempelzeremonien und Banketten des Adels.
„Kojiki” bedeutet ein Bettler, der davon lebt, andere um Nahrung oder Geld zu bitten.
Während der Edo-Zeit hatte Japan ein strenges Klassensystem. Alles von Besitztümern über Kleidung bis hin zu Geschirr wurde durch den gesellschaftlichen Rang bestimmt.
Dieses Sprichwort entstand wahrscheinlich aus dieser hierarchischen Gesellschaft. Die Menschen beobachteten, dass es sinnlos wäre, einem Bettler eine teure zinnoberrote Schale zu geben.
Der Bettler konnte ihren Wert nicht verstehen oder sie mit angemessener Sorgfalt behandeln. Der Ausdruck verkörpert praktische Weisheit: Der Wert von etwas kann nur realisiert werden, wenn der Empfänger die Fähigkeit und die Umstände hat, es zu verwenden.
Während sich der Hintergrund des Klassensystems von der heutigen Zeit unterscheidet, bleibt die Lehre wahr. Feine Dinge zu haben, ohne die Fähigkeit oder Vorbereitung, sie richtig zu verwenden, ist bedeutungslos.
Interessante Fakten
Zinnoberrote Lackwaren wurden mit Techniken hergestellt, die aus dem alten China übertragen wurden. Der Rohstoff für Zinnober, ein Mineral namens Zinnober, hatte begrenzte Abbauquellen.
Deshalb wurde zinnoberroter Lack manchmal als so kostbar wie Gold betrachtet. Die Herstellung einer einzigen zinnoberroten Schale erforderte das Auftragen vieler Lackschichten.
Die Fertigstellung konnte zwischen mehreren Monaten und über einem Jahr dauern.
Viele Senryū-Gedichte aus der Edo-Zeit haben „kojiki” als Thema. Die Menschen jener Zeit schufen verschiedene Sprichwörter und Gedichte, die Klassenunterschiede als Material für Humor und Lehren verwendeten.
Diese Ausdrücke zeigen die scharfen sozialen Beobachtungsfähigkeiten von Menschen, die in einem strengen Klassensystem lebten.
Verwendungsbeispiele
- Als Anfänger die teuersten Golfschläger zu kaufen ist wie einem Bettler eine lackierte Schale zu geben
- Einem neuen Mitarbeiter, der die Grundlagen noch nicht gelernt hat, ein großes Projekt zu übertragen ist wie einem Bettler eine lackierte Schale zu geben
Universelle Weisheit
„Einem Bettler eine lackierte Schale geben” wurde überliefert, weil es tiefe Einsichten in die menschliche Gesellschaft enthält.
Es offenbart diese Wahrheit: Wert ist nicht absolut. Er ist relativ und wird durch den Bereitschaftszustand des Empfängers bestimmt.
Egal wie wunderbar etwas ist, es wird für jemanden, der nicht die Macht hat, es zu verstehen und zu verwenden, nahezu wertlos.
Dies gilt nicht nur für Gegenstände, sondern auch für Wissen, Gelegenheiten und Positionen. Die beste Bildung bedeutet nichts ohne den Willen zu lernen.
Eine perfekte Gelegenheit kann ohne angemessene Vorbereitung nicht ergriffen werden.
Dieses Sprichwort weist auf ein universelles Gesetz hin: Menschliches Wachstum folgt einer richtigen Reihenfolge. Es lehrt, dass es wichtiger ist, stetig Schritt für Schritt Kraft aufzubauen, als sich zu beeilen, die Spitze zu erreichen.
Das Sprichwort bietet auch eine wichtige Lehre aus der Perspektive des Gebers. Selbst wenn man etwas Gutes mit den besten Absichten gibt, kann man den Empfänger belasten oder den Gegenstand verschwenden, wenn man seine Situation ignoriert.
Wahre Güte erfordert Weisheit. Man muss den aktuellen Zustand der anderen Person verstehen und erkennen, was sie wirklich braucht.
Diese Weisheit berührt das Wesen menschlicher Beziehungen. Liebe und gute Absichten allein reichen nicht aus.
Nur wenn sie von tiefem Verständnis für die andere Person begleitet werden, kann man etwas von wirklichem Wert liefern.
Wenn KI das hört
Menschlicher Nutzen hat eine hierarchische Struktur. Wenn niedrigere Ebenen nicht erfüllt sind, wird der Wert höherer Ebenen null. Das ist die Essenz der zinnoberroten Schale.
Stellen Sie sich zum Beispiel jemanden vor, dessen Hungerlevel 9 von 10 ist. Bieten Sie ihm die Wahl zwischen einem 10.000 Yen teuren Feinschmecker-Gutschein und einem 500 Yen Reisball.
Er wird wahrscheinlich den Reisball wählen. Wirtschaftlich hat der 10.000 Yen Gutschein höheren Wert. Aber unter Berücksichtigung des Referenzpunkts dieser Person und des Verbesserungsgrads von ihrem aktuellen Zustand hat der Reisball überwältigend größeren Grenznutzen.
Interessant ist die Schwelle, wo diese Umkehrung auftritt. Forschung, die Maslows Bedürfnishierarchie quantifiziert, zeigt etwas Auffälliges.
Wenn grundlegende Überlebensbedürfnisse unter etwa 30 Prozent Befriedigung fallen, sinkt das Interesse an höherwertigen Gütern stark.
Eine zinnoberrote Schale ist ein dekorativer Gegenstand. Sie bezieht sich auf „soziale Anerkennung” und „ästhetische Befriedigung”, die über dem physiologischen Bedürfnis nach Nahrung stehen.
Im Zustand eines Bettlers könnte die Nutzenkurve für einen solchen Gegenstand sogar in den negativen Bereich eintreten. Warum? Weil ein nicht verkaufbarer dekorativer Gegenstand nur die Kosten des Herumtragens verursacht.
Dieses Prinzip gilt für moderne Unterstützungspolitiken. Bei der Katastrophenhilfe kommen Wasser und Nahrung zuerst. Kulturgegenstände kommen später.
Wenn der Referenzpunkt niedrig ist, reorganisiert sich die Rangfolge der Güter vollständig.
Lehren für heute
Dieses Sprichwort lehrt Sie die Wichtigkeit, Dinge zu wählen, die zu Ihrer aktuellen Wachstumsphase passen, ohne zu eilen.
Sie könnten jemandes Erfolg in sozialen Medien sehen und sofort versuchen, dieselben Dinge zu bekommen. Aber ohne das Fundament aus Erfahrung und Anstrengung, das sie aufgebaut haben, werden Sie nicht dieselben Ergebnisse erzielen.
In unserer Zeit sind Informationen und Werkzeuge leicht zu erhalten. Aber gerade deshalb brauchen Sie die Fähigkeit zu erkennen, was Sie wirklich brauchen und was jetzt zu Ihnen passt.
Manchmal hilft es Ihnen mehr, ein Buch gründlich zu lesen, als teure Materialien zu kaufen.
Diese Weisheit gilt auch, wenn Sie jemandem etwas geben oder ihn unterrichten. Verstehen Sie seinen aktuellen Zustand und wählen Sie, was er tatsächlich empfangen kann.
Ist das nicht wahre Güte?
Was zählt, ist, sich selbst so zu akzeptieren, wie man jetzt ist, und stetig voranzugehen, einen Schritt nach dem anderen.
Um jemand zu werden, der mit einer zinnoberroten Schale umgehen kann, beginnen Sie mit dem, was Sie heute tun können. Diese Anhäufung wird Sie dazu führen, eine Person mit echter Fähigkeit zu werden.


Kommentare