Auch hohe Vögel sterben durch Kö: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Auch der hoch fliegende Vogel stirbt durch köstliche Speisen” liest

Takatobi no tori mo bishoku ni shisu

Bedeutung von „Auch der hoch fliegende Vogel stirbt durch köstliche Speisen”

„Auch der hoch fliegende Vogel stirbt durch köstliche Speisen” bedeutet, dass selbst talentierte Menschen sich selbst zerstören können, wenn sie ihren Begierden nachgeben.

Ein Vogel, der hoch fliegen kann, sollte in der Lage sein, an sicheren Orten zu bleiben. Aber wenn er köstlich aussehendes Futter sieht, steigt er zu gefährlichem Boden hinab und verliert sein Leben.

Dieses Sprichwort warnt uns vor talentierten oder hochrangigen Menschen, die aufgrund von Gier schlechte Entscheidungen treffen. Sie gehen am Ende den Weg zu ihrer eigenen Zerstörung.

Je fähiger Menschen sind, desto mehr neigen sie dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen und ihre Wachsamkeit zu verlieren. Der Gedanke „Mir wird schon nichts passieren” macht sie weniger vorsichtig gegenüber ihren Begierden.

Auch heute sehen wir überall Beispiele. Menschen in hohen Positionen begehen Betrug wegen der Gier nach Geld oder Macht. Erfolgreiche Menschen verlieren alles, indem sie in momentanen Vergnügungen ertrinken.

Hohe Fähigkeiten und Selbstbeherrschung sind zwei verschiedene Dinge. Tatsächlich braucht man, je fähiger man ist, eine umso stärkere Willenskraft, um seine Begierden zu kontrollieren. Das ist die Lektion, die uns dieses Sprichwort lehrt.

Ursprung und Etymologie

Die genaue Quelle dieses Sprichworts ist unklar. Jedoch können wir interessante Dinge aus der Struktur der Wörter lernen.

„Hoch fliegender Vogel” bezieht sich auf einen Vogel mit überlegenen Fähigkeiten, der hoch fliegen kann. Ein Vogel, der hoch am Himmel fliegen kann, ist natürlich am weitesten von den Gefahren am Boden entfernt.

Jägerfallen können ihn nicht erreichen. Bedrohungen von Bestien, die am Boden kriechen, können einen hoch fliegenden Vogel nicht berühren.

Aber selbst ein so fähiger Vogel wird in eine Falle geraten und sterben, wenn er zum Boden hinabsteigt, angelockt von „köstlichem Futter”. Dieser Kontrast ist das Herz dieses Sprichworts.

Die Fähigkeit, hoch zu fliegen, versus das Verlangen nach köstlichen Dingen. Ein Wesen, das in der Lage sein sollte, an einem sicheren Ort zu bleiben, steigt aus eigenem Antrieb in die Gefahr hinab, weil Gier es blendet.

Lehren mit Vögeln existieren seit der Antike. Vögel symbolisieren Freiheit. Sie repräsentieren auch überlegene Wesen an hohen Orten jenseits menschlicher Reichweite, daher werden sie oft als Metaphern für exzellente Menschen verwendet.

Dieses Sprichwort entstand wahrscheinlich aus der Beobachtung, dass selbst solche Vögel dem Appetit, der grundlegendsten Begierde, nicht widerstehen können. Es enthält eine universelle Lektion über die menschliche Gesellschaft: die Beziehung zwischen hohen Fähigkeiten und der Gefahr der Begierde.

Verwendungsbeispiele

  • Dieser exzellente Vorgesetzte wurde aus dem Unternehmen gedrängt, weil er vom Geld geblendet war – wahrlich „auch der hoch fliegende Vogel stirbt durch köstliche Speisen”
  • Wie man sagt: „auch der hoch fliegende Vogel stirbt durch köstliche Speisen”, daher muss ich, jetzt da ich erfolgreich bin, besonders vorsichtig mit meinen Begierden sein

Universelle Weisheit

„Auch der hoch fliegende Vogel stirbt durch köstliche Speisen” wurde über Generationen weitergegeben, weil es einen fundamentalen menschlichen Widerspruch perfekt erfasst.

Wir Menschen arbeiten hart daran, unsere Fähigkeiten zu entwickeln und sichere Positionen aufzubauen. Aber ironischerweise lädt genau diese sichere Position neue Gefahren ein.

Warum geschieht das? Weil Erfolg Nachlässigkeit erzeugt. Genau wie ein hoch fliegender Vogel fühlt „Ich bin sicher”, denken fähige Menschen „Mir wird schon nichts passieren”.

Diese psychologische Lücke wird zum Eingang für Begierde. Außerdem haben Sie, je erfolgreicher Sie sind, desto mehr Gelegenheiten, Zugang zu größeren Begierden zu haben. Mit Status kommen mehr Versuchungen.

Die tiefe Wahrheit, die dieses Sprichwort offenbart, ist, dass Fähigkeit und Tugend getrennte Dinge sind. Selbst wenn Sie die Fähigkeit haben, hoch zu fliegen, wird diese Fähigkeit ohne die Kraft, Begierde zu kontrollieren, zu einem Werkzeug der Selbstzerstörung.

Von der Antike bis zur Gegenwart haben viele mächtige Menschen und erfolgreiche Individuen in der Geschichte denselben Fehler wiederholt.

Menschen suchen instinktiv nach besseren Dingen und köstlicherem Essen. Diese Begierde selbst war für das Überleben notwendig.

In der zivilisierten Gesellschaft wird dieser Instinkt jedoch manchmal zu einer Falle, die uns zerstört. Unsere Vorfahren durchschauten diese menschliche Natur und hinterließen sie als Warnung für zukünftige Generationen.

Wir brauchen den Mut, unseren eigenen Begierden genauso oder sogar mehr zu begegnen, als unsere Fähigkeiten zu polieren.

Wenn KI das hört

Das menschliche Gehirn nimmt Wert je nach Zeit bis zur Belohnung unterschiedlich wahr. Zum Beispiel wählen die meisten Menschen „10.000 Yen heute” über „11.000 Yen in einem Jahr”.

Aber wenn „10.000 Yen in 5 Jahren” versus „11.000 Yen in 6 Jahren” angeboten wird, wählen mehr Menschen letzteres. Es ist derselbe Ein-Jahres-Unterschied, dennoch können Menschen nicht widerstehen, wenn es direkt vor ihnen ist. Das nennt man hyperbolische Diskontierung.

Interessant ist, dass Individuen mit mehr erfolgreichen Erfahrungen größere Verzerrungen zeigen. Ein hoch fliegender Vogel hat viele Male Futter erhalten. Diese Erfolgserinnerungen schaffen die Selbstüberschätzung, dass „mir wird auch diesmal nichts passieren”.

Verhaltensökonomische Experimente berichten, dass Probanden, die aufeinanderfolgend Gewinne erzielten, etwa 2,3-mal wahrscheinlicher Risiken bei ihrer nächsten Wahl eingehen.

Mit anderen Worten, je fähiger jemand ist, desto mehr nimmt er den Wert von sofortigem köstlichem Essen als mehrfach seinen tatsächlichen Wert wahr. Sie unterschätzen auch das Risiko von Fallen auf einen Bruchteil der Realität.

Was noch erschreckender ist, ist, dass die Person diese verzerrte Beurteilung nicht bemerken kann. Wenn das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert wird, schwächt sich die Hemmfunktion des präfrontalen Kortex ab.

In dem Moment, in dem sie köstliches Essen sehen, schaltet sich das rationale Gefahrenvorhersagesystem physisch ab. Je höher ein Vogel fliegen kann, desto stärker ist seine Belohnungserwartung, daher schaltet dieser Schalter dramatischer um.

Die Struktur des Sturzes erfolgreicher Menschen ist nicht in die Willensschwäche eingebaut, sondern in das Design des Gehirns selbst.

Lektionen für heute

Was dieses Sprichwort dem modernen Menschen lehrt, ist, dass man Demut nicht vergessen darf, besonders wenn man erfolgreich ist.

Wenn Sie in Ihrer Karriere befördert werden, wenn Ihr Geschäft auf Kurs kommt, wenn Sie eine Prüfung bestehen. Diese Momente, in denen Sie „hoch fliegen”, sind tatsächlich die gefährlichsten.

Konkret sind drei Praktiken wichtig. Erstens ist regelmäßige Selbstprüfung. Nehmen Sie sich Zeit zu fragen: „Bin ich gerade von etwas geblendet?”

Zweitens ist die Haltung, auf ehrliche Meinungen von Menschen zu hören, denen Sie vertrauen. Wenn Sie erfolgreich sind, fällt es den Menschen um Sie herum schwerer, ehrlich zu sprechen. Genau deshalb brauchen Sie den Mut, aktiv harte Meinungen zu suchen.

Drittens ist der Umgang mit kleinen Begierden. Bevor Sie großen Versuchungen erliegen, üben Sie die Kontrolle kleiner täglicher Begierden.

Ihre Fähigkeiten existieren, um Sie zu schützen. Um das Beste aus diesen Fähigkeiten zu machen, brauchen Sie die Stärke, der Begierde, Ihrem inneren Feind, zu begegnen.

Um weiterhin hoch zu fliegen, müssen Sie manchmal wählen, weiterzufliegen, auch wenn Sie köstlich aussehendes Futter am Boden sehen. Diese Ansammlung von Entscheidungen führt zu wahrem Erfolg.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.