Tugend üben statt sich verlieben: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Lieber Tugend üben als sich verlieben” liest

Koi wo suru yori toku wo shiro

Bedeutung von „Lieber Tugend üben als sich verlieben”

Dieses Sprichwort lehrt, dass die Entwicklung des eigenen Charakters wichtiger ist, als sich in der Romantik zu verlieren. Romantische Gefühle sind sicherlich ein wichtiger Teil des Lebens. Es warnt jedoch davor, dass das persönliche Wachstum leidet, wenn man zu sehr von ihnen vereinnahmt wird.

Dieser Spruch wird verwendet, wenn man jungen Menschen rät, die in der Romantik gefangen sind, oder wenn man sich selbst daran erinnert, fokussiert zu bleiben. Wenn man sich verliebt, kann man alles um sich herum aus den Augen verlieren. Studium, Arbeit und andere Beziehungen, die wichtig sein sollten, können vernachlässigt werden.

In solchen Momenten übermittelt dieses Sprichwort die Botschaft: „Konzentriere dich jetzt darauf, dich selbst zu verbessern.”

Auch heute investieren viele Menschen zu viel Zeit und Energie in die Romantik und verpassen Gelegenheiten zur Selbstentwicklung. Dieses Sprichwort lehrt die Wichtigkeit einer langfristigen Perspektive. Durch den Aufbau von Charakter und das Ansammeln von Tugend schafft man letztendlich auch bessere Beziehungen.

Ursprung und Etymologie

Das genaue erste Auftreten dieses Sprichworts in der Literatur ist schwer zu bestätigen. Wir können jedoch interessante Beobachtungen darüber machen, wie der Ausdruck konstruiert ist. Er verwendet die kontrastierenden Ausdrücke „sich verlieben” und „Tugend tun”.

Bemerkenswert ist hier der Ausdruck „Tugend tun”. Im modernen Japanisch sagt man normalerweise „Tugend ansammeln”. Aber die Verwendung von „Tugend tun” als Verb betont den Akt des Erwerbs von Tugend selbst.

Dieses Sprichwort entstand wahrscheinlich unter dem Einfluss konfuzianischer Werte während der Edo-Zeit. Die Gesellschaft jener Zeit schätzte Charakterbildung mehr als individuelle Emotionen. Es war besonders als Lehre für junge Menschen gedacht.

Der Spruch warnte davor, in der vergänglichen Emotion der Romantik zu ertrinken. Er betonte die Wichtigkeit, den eigenen Charakter als Mensch zu erheben.

Die Wortwahl von „Liebe” und „Tugend” ist auch clever, weil sie einen angenehmen Rhythmus schaffen. Das macht den Ausdruck einprägsam und leicht mündlich weiterzugeben. Solche parallelen Ausdrücke sind in traditionellen japanischen Sprichwörtern üblich. Sie sind eine Technik, um Lehren auf eindrucksvolle Weise zu vermitteln.

Verwendungsbeispiele

  • Deine Noten sind gesunken, nachdem du eine Freundin bekommen hast? Denk daran: Lieber Tugend üben als sich verlieben
  • Mein Vater sagte mir in jungen Jahren, ich solle lieber Tugend üben als mich verlieben, und jetzt verstehe ich, was er meinte

Universelle Weisheit

Menschen haben die Tendenz, von intensiven Emotionen direkt vor ihnen gefesselt zu werden. Die Emotion der romantischen Liebe ist besonders mächtig. Sie kann die Vernunft lähmen und sogar unser Zeitgefühl verzerren.

Dieses Sprichwort wurde so lange weitergegeben, weil unsere Vorfahren dieses universelle Phänomen, das die Menschheit wiederholt erlebt hat, scharf verstanden.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort die Romantik nicht ablehnt. Es sagt nicht „verliebe dich nicht”, sondern vielmehr „übe Tugend”. Mit anderen Worten, es geht um Prioritäten.

Die Jugend ist eine entscheidende Zeit für die Charakterbildung. Der innere Reichtum, den man in dieser Zeit kultiviert, wird zu einem lebenslangen Schatz. Andererseits, wenn man diese Zeit nur mit Romantik verbringt, könnte man älter werden, ohne Tiefe als Person zu entwickeln.

Dieser Spruch enthält auch die Wahrheit, dass man, bevor man jemanden liebt, eine Person werden muss, die es wert ist, geliebt zu werden. Menschen, die Tugend ansammeln und ihren Charakter polieren, ziehen natürlich andere an.

Letztendlich ist die Selbstverbesserung der kürzeste Weg zu besseren Beziehungen. Unsere Vorfahren übermittelten uns diese paradoxe Wahrheit in einfachen Worten.

Wenn KI das hört

Romantik ist ein „Zwei-Spieler-Spiel”, das nur funktioniert, wenn eine andere Person beteiligt ist. Darin verborgen ist die Struktur des Gefangenendilemmas. Wenn beide Parteien kooperieren, erhalten sie das beste Ergebnis. Aber in Anbetracht des Risikos, dass die andere Person einen verraten könnte, besteht die Möglichkeit, dass man allein verliert.

In der Spieltheorie wird Verrat zur rationalen Wahl in solchen einmaligen Spielen. Romantik hat eine „einmalige” Qualität, weil wenn eine Beziehung mit einer bestimmten Person endet, diese Investition grundsätzlich nicht wiederherstellbar ist.

Tugend aufzubauen hat jedoch eine völlig andere Struktur. Person A, die man freundlich behandelt hat, behandelt Person B freundlich, und das kommt schließlich zu einem zurück. Das hat die Natur eines „wiederholten Spiels”.

Der Mathematiker Axelrods Forschung bewies, dass in solchen Umgebungen die „Tit-for-Tat-Strategie” – weiterhin kooperativ zu handeln – die höchsten langfristigen Gewinne erzielt.

Faszinierend ist, dass sich die Auswirkungen der Tugend im „gesamten Netzwerk” ausbreiten. Romantik ist grundsätzlich ein geschlossenes Eins-zu-Eins-System. Aber Tugend verbreitet sich als Ruf, und man kann Kooperation von unerwarteten Menschen gewinnen.

Mit anderen Worten, Tugend ist „diversifizierte Investition”, während Romantik „konzentrierte Investition” ist. Aus Risikomanagement-Perspektive zeigt dieses Sprichwort eine äußerst rationale Investitionsstrategie.

Lehren für heute

In der modernen Gesellschaft konkurrieren nicht nur Romantik, sondern auch soziale Medien, Spiele und verschiedene Formen der Unterhaltung um unsere Aufmerksamkeit. Dieses Sprichwort lehrt uns, nicht von stimulierenden Dingen vor uns mitgerissen zu werden. Stattdessen sollten wir unser Inneres bereichern.

Wenn du gerade in etwas vertieft bist, halte inne und denke darüber nach. Wird es dir in einem Jahr helfen zu wachsen? In fünf Jahren?

Romantik, Hobbys und Unterhaltung sind alle wichtige Elemente, die unser Leben färben. Aber wenn man in ihnen ertrinkt und sich selbst verliert, hat man den Punkt verfehlt.

Entwickle konkret die Gewohnheit, jeden Tag auch nur ein wenig Zeit für Lesen, Lernen oder Fähigkeitsentwicklung zu verbringen. Schätze tiefe Gespräche mit Menschen. Bewahre eine Haltung des Lernens aus verschiedenen Erfahrungen.

Der Charakter, den du auf diese Weise polierst, wird dir in jedem Aspekt deines Lebens gut dienen.

Deine heutigen Entscheidungen schaffen dein zukünftiges Selbst. Verfolge nicht nur sofortiges Vergnügen. Verbringe Zeit mit dem, was langfristig wirklich wertvoll ist. Das ist der Weg zu einem erfüllten Leben.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.