Brüder streiten intern, einig ge: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Brüder mögen sich innerhalb der Mauern streiten, doch gegen äußere Angriffe wehren sie sich gemeinsam” liest

Keitei kaki ni semege domo soto sono anadori wo fusegu

Bedeutung von “Brüder mögen sich innerhalb der Mauern streiten, doch gegen äußere Angriffe wehren sie sich gemeinsam”

Dieses Sprichwort beschreibt ein grundlegendes menschliches Verhaltensmuster. Familienmitglieder mögen sich wegen kleiner Dinge untereinander streiten. Aber wenn Außenstehende sie angreifen oder beleidigen, vergessen sie ihre internen Konflikte und vereinen sich.

Konflikte entstehen natürlich innerhalb von Familien und Organisationen. Menschen sind unterschiedlicher Meinung und Interessen prallen im täglichen Leben aufeinander. Wenn sie jedoch Bedrohungen oder Kritik von außen gegenüberstehen, überwinden Menschen natürlich ihre Differenzen und schließen sich zusammen.

Dies geschieht, weil die Zugehörigkeit zu einer größeren Gemeinschaft wichtiger ist als kleine interne Streitigkeiten.

Dieses Prinzip funktioniert auch heute noch in vielen Situationen. Abteilungen innerhalb von Unternehmen mögen sich widersetzen. Familienmitglieder mögen sich streiten. Gemeinschaftsmitglieder mögen unterschiedlicher Meinung sein.

Aber selbst Menschen, die sich normalerweise widersetzen, werden kooperieren, wenn sie einem gemeinsamen Feind oder einer Krise gegenüberstehen. Diese Eigenschaft der menschlichen Gesellschaft hat sich von der Antike bis heute nicht verändert.

Ursprung und Etymologie

Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus einer Passage im alten chinesischen Klassiker “Shijing” (Buch der Lieder). Das Shijing ist Chinas älteste Gedichtsammlung, die zwischen dem 11. und 6. Jahrhundert v. Chr. zusammengestellt wurde.

Ein Abschnitt namens “Xiaoya” enthält den Ausdruck “Brüder streiten sich innerhalb der Mauern.”

“Kaki” bedeutet Zaun oder Mauer. Es bezieht sich auf das Innere des Zauns eines Hauses, also innerhalb des Haushalts. “Semegu” bedeutet miteinander kämpfen oder streiten.

“Anadori” bezieht sich auf Verachtung oder Beleidigungen. “Fusegu” bedeutet sich gegen etwas verteidigen oder schützen.

Der Hintergrund dieses Sprichworts hängt tief mit dem Familiensystem und der Clangesellschaft des alten China zusammen. Blutsbande bildeten damals die Grundeinheit der Gesellschaft. Die Einheit des Clans war direkt mit dem Überleben verbunden.

Brüder mochten sich innerhalb des Hauses um Eigentum oder Status streiten. Aber gegen äußere Bedrohungen mussten sie interne Konflikte vorübergehend beiseite legen und gemeinsam den Herausforderungen begegnen.

Dieses Sprichwort kam vor langer Zeit durch chinesische Klassiker nach Japan. Die Samurai-Gesellschaft gab es wahrscheinlich als wichtige Lehre über Generationen weiter.

Interessante Fakten

Das Zeichen “kaki” (牆), das in diesem Sprichwort erscheint, wird im modernen Japanisch selten verwendet. Es hat dieselbe Bedeutung wie “Zaun” oder “Mauer.”

Aber es bezieht sich besonders auf Mauern aus Erde oder Stein. Es trägt symbolische Bedeutung als Grenze, die klar zwischen innen und außen trennt.

Die Wahl dieses Zeichens selbst betont die Kernbotschaft dieses Sprichworts: die klare Unterscheidung zwischen intern und extern.

Das Verb “semegu” wird heute auch selten verwendet. Es bedeutet nicht nur irgendeinen Streit. Es drückt die Art aus, wie Menschen gleicher Macht sich intensiv widersetzen.

Dies ist ein sehr angemessener Ausdruck, weil er die gleichberechtigte Beziehung zwischen Brüdern beschreibt.

Verwendungsbeispiele

  • Abteilungen widersetzen sich normalerweise einander, aber wenn sie mit anderen Unternehmen konkurrieren, ist es wie “Brüder mögen sich innerhalb der Mauern streiten, doch gegen äußere Angriffe wehren sie sich gemeinsam” – sie vereinen sich als eins
  • Meine Schwester und ich streiten uns immer, aber als ein Freund sich über sie lustig machte, war es wie “Brüder mögen sich innerhalb der Mauern streiten, doch gegen äußere Angriffe wehren sie sich gemeinsam” – wir wurden gemeinsam wütend

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort offenbart eine universelle Wahrheit über die hierarchische Struktur menschlicher Zugehörigkeit. Wir gehören gleichzeitig mehreren Gruppen an.

Wir sind Mitglieder verschiedener Ebenen der Gemeinschaft: Familie, Arbeitsplatz, Region und Nation. Interessanterweise wählen Menschen automatisch Solidarität auf einer breiteren Ebene, wenn sie einer größeren Bedrohung gegenüberstehen.

Dieses Verhaltensmuster ist wahrscheinlich eine Überlebensstrategie, die Menschen durch lange Evolution erworben haben. Konkurrenz innerhalb kleiner Gruppen ist notwendig für die Verteilung von Ressourcen und die Etablierung von Status.

Aber wenn das Überleben der Gruppe selbst bedroht ist, würde die Fortsetzung interner Konkurrenz alle zerstören. Deshalb schalten äußere Bedrohungen automatisch den internen Einheitsschalter um.

Diese Weisheit wurde über Tausende von Jahren weitergegeben, weil sie nicht nur ein Ideal ist. Es ist wesentliches menschliches Verhalten, das wir wiederholt in der Realität beobachten.

Dieses Prinzip wirkt an der Grundlage von Konzepten wie Familienbanden, organisatorischer Einheit und Patriotismus. Menschen können sich widersetzen und dennoch vor größeren Krisen die Hände reichen.

Diese Dualität macht die menschliche Gesellschaft komplex und gleichzeitig widerstandsfähig.

Wenn KI das hört

Dieses Verhalten von Brüdern, die intern kämpfen, aber gegen äußere Feinde kooperieren, ist überraschend rational. Die Spieltheorie des “iterierten Gefangenendilemmas” beweist dies mathematisch. Das Schlüsselwort ist “iteriert.”

In einem einmaligen Spiel zahlt sich Verrat aus. Aber wenn man sich wiederholt gegenübersteht, ändert sich die Geschichte.

Ein berühmtes Computerturnier des Forschers Axelrod zeigte interessante Ergebnisse. Die höchstbewertete Strategie war “Wie du mir, so ich dir.” Diese einfache Regel kooperiert, wenn der Gegner kooperiert, und vergilt, wenn er verrät.

Bruderbeziehungen sind genau dieses wiederholte Spiel. Sie konkurrieren ohne nachzugeben in täglichen kleinen Konflikten. Aber gegen äußere Bedrohungen bringt die Kooperation als blutsverwandte Gruppe größere langfristige Vorteile.

Die Bedingungen für das Funktionieren dieser Strategie sind faszinierend. Mathematisch ist die “Diskontrate zukünftiger Vorteile” wichtig. Wenn die nächste Interaktion eine hohe genug Wahrscheinlichkeit hat, wird Kooperation zur optimalen Lösung.

Brüder bleiben physisch nah und werden wahrscheinlich weiterhin in der Zukunft interagieren. Dies erfüllt perfekt die Bedingung. Blutsverwandte Gruppen sind die ideale Umgebung für Kooperationsstrategien, um sich stabil zu entwickeln.

Konkurrenz innerhalb von Unternehmensgruppen und Opposition gegen externe Unternehmen teilen dieselbe Struktur. Verbundene Unternehmen konkurrieren intern heftig, aber vereinen sich gegen den Eintritt ausländischer Unternehmen.

Das ist keine Emotion. Es ist die mathematische Konsequenz wiederholter Spiele.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen, dass Konflikt und Kooperation sich nicht widersprechen. Kollegen, deren Meinungen nicht übereinstimmen. Familienmitglieder mit unterschiedlichen Werten. Freunde, die anders denken.

Tägliche Reibung und Konflikte sind tatsächlich Zeichen gesunder Beziehungen. Jede Person hat ihre eigenen Gedanken und behauptet sie. So wachsen Organisationen und Beziehungen.

Das Wichtige ist, interne Konflikte nicht zu sehr zu fürchten. Selbst mit unterschiedlichen Meinungen, wenn man Vertrauen hat, dass man sich vereinen kann, wenn es wirklich darauf ankommt, werden tägliche Debatten konstruktiv.

Umgekehrt sind Beziehungen, die nur oberflächliche Harmonie suchen, ohne ehrlich zu sprechen, fragil, wenn eine Krise kommt.

Die moderne Gesellschaft stellt unser Zugehörigkeitsgefühl auf verschiedenen Ebenen in Frage: Familie, Arbeitsplatz, Gemeinschaft und Nation. Dieses Sprichwort zeigt eine flexible und widerstandsfähige Art der Beziehung.

Führe gesunde Debatten auf jeder Ebene, während du größeren Krisen gemeinsam begegnest. Fürchte keine kleinen Konflikte mit Menschen um dich herum. Vertraue gleichzeitig auf größere Bindungen.

Das ist die Botschaft, die dieses Sprichwort uns gibt, die wir heute leben.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.