Wer den Kreuzweg geht, kommt nic: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Wer den Kreuzweg geht, kommt nicht an” liest

Kōdō wo yuku mono wa itarazu

Bedeutung von „Wer den Kreuzweg geht, kommt nicht an”

Dieses Sprichwort lehrt, dass Menschen, die keine Entscheidungen treffen können, wenn sie mit vielen Wahlmöglichkeiten konfrontiert werden, niemals ein Ziel erreichen werden. Wenn man an einer Kreuzung zögert, wo sich Wege in alle Richtungen verzweigen, wird man niemals sein Ziel erreichen.

Dieser Spruch wird verwendet, wenn man jemandem die Wichtigkeit des Entscheidens beibringt. Er gilt für die Berufswahl, die Entscheidung über die Arbeitsrichtung oder das Stehen an Lebenswegen.

Das Sprichwort warnt davor, sich halbherzig in viele Dinge zu vertiefen. Es warnt auch davor, endlos Möglichkeiten zu erkunden, ohne einen einzigen Schritt vorwärts zu machen.

In der heutigen Welt wird diese Lehre noch bedeutungsvoller. Wir leben in einem Zeitalter der Informationsüberflutung. Zu viele Wahlmöglichkeiten zu haben kann es tatsächlich schwerer machen zu entscheiden.

Viele Menschen möchten alle Möglichkeiten offen halten. Dieser Wunsch hindert sie daran, überhaupt etwas zu wählen. Das Sprichwort beschreibt dieses moderne Dilemma perfekt.

Es lehrt uns den Mut, einen Weg zu wählen. Es erinnert uns auch an die Entschlossenheit, die nötig ist, um dem gewählten Weg zu vertrauen und ihm zu folgen.

Ursprung und Etymologie

Das Wort „kōdō” in diesem Sprichwort bezieht sich auf eine Kreuzung, wo sich Wege in alle Richtungen verzweigen. Im alten China wurden Orte, wo viele Straßen zusammentrafen, „kō” genannt. Das waren lebendige Plätze, wo Menschen kamen und gingen.

Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus dem alten chinesischen philosophischen Denken. Die Wichtigkeit der Entscheidungsfindung und Fokussierung wurde von Denkern durch die Geschichte hindurch diskutiert.

Das Bild von jemandem, der vor sich verzweigenden Wegen steht, wurde zu einem Symbol. Es repräsentierte die Unentschlossenheit, die Menschen daran hindert, ihre Ziele zu erreichen.

Die Phrasenstruktur ist ziemlich interessant. „Den Kreuzweg gehen” bedeutet nicht nur auf einer Straße zu gehen. Es deutet darauf hin, weiterhin zwischen den Wahlmöglichkeiten selbst zu wandern.

Mit anderen Worten, es beschreibt das Verharren in einem Zustand der Unentschlossenheit. Es geht nicht darum, einen Weg zu wählen und vorwärts zu gehen. Es geht darum, endlos zwischen den Optionen zu wandern.

Nach der Ankunft in Japan wurde diese Lehre wichtig in Bushido und Kaufmannsphilosophie. Der Wert, sich einem Weg zu verpflichten und vorwärts zu drängen, wurde wiederholt in der japanischen Kultur betont.

Die genaue erste schriftliche Quelle ist unklar. Jedoch wurde diese universelle Lehre über die Wichtigkeit der Entschlossenheit durch Generationen weitergegeben.

Verwendungsbeispiele

  • Er versucht für viele verschiedene Zertifizierungen zu lernen, aber wer den Kreuzweg geht, kommt nicht an—alles endet halbfertig
  • Nur Jobseiten zu durchstöbern hilft nicht, denn wer den Kreuzweg geht, kommt nicht an, also wähle eine und gib dein Bestes

Universelle Weisheit

Menschen haben einen instinktiven Wunsch, Möglichkeiten offen zu halten. Einen Weg zu wählen bedeutet, andere Wege aufzugeben. Um dem Schmerz dieser Entscheidung zu entgehen, verzögern wir die Wahl.

Wir versuchen alle Optionen verfügbar zu halten und lassen die Zeit vergehen. Aber unsere Vorfahren verstanden eine grundlegende Wahrheit. Diejenigen, die alles haben wollen, enden mit nichts.

Dies repräsentiert einen ewigen Widerspruch zwischen menschlichem Verlangen und den Beschränkungen der Realität. Das Sprichwort hat überdauert, weil es diese wesentliche menschliche Natur berührt.

In jeder Epoche und an jedem Ort haben Menschen Angst vor Entscheidungen gehabt. Sie wurden vom süßen Wort „Möglichkeit” versucht. Sie haben vermieden, die bittere Medizin der Entscheidung zu schlucken.

Interessant ist, was das Sprichwort nicht sagt. Es warnt nicht davor, den falschen Weg zu wählen. Das Problem ist nicht, welchen Weg man wählt—es ist, überhaupt nicht zu wählen.

Es gibt keine perfekte Wahl. Was zählt, ist der Mut, einen unvollkommenen Weg zu wählen. Was zählt, ist die Entschlossenheit, diesen Weg weiterzugehen.

Das Leben ist eine Reihe von Entscheidungen. Wir können nur durch diese Entscheidungen vorwärtsgehen. Dieses Sprichwort konfrontiert uns mit einer einfachen, aber harten Wahrheit über das Leben.

Wenn KI das hört

Der Versuch, mehrere Straßen gleichzeitig zu bereisen, macht alle Wege unvollständig. Man erreicht niemals sein Ziel. Aus der Perspektive eines Kommunikationsnetzwerks offenbart dies ein überraschendes Paradox.

Beim Senden von Daten über das Internet verwenden wir tatsächlich nicht nur „die schnellste Route”. Zum Beispiel verteilt Googles Rechenzentrum-Kommunikation bewusst Daten über mehrere Pfade.

Das scheint auf den ersten Blick verschwenderisch, aber es gibt einen tiefen Grund. Wenn man sich nur auf die kürzeste Route verlässt, stoppt alles in dem Moment, in dem dieser Pfad überlastet wird oder ausfällt. Das ist „das Risiko der Konzentration auf eine optimale Lösung”.

Die Netzwerktheorie nennt dies „den Kompromiss zwischen Pfadvielfalt und Effizienz”. Forschung zeigt, dass die Erhöhung der Zuverlässigkeit von 99% auf 99,9% eine Verdopplung oder Verdreifachung der Anzahl der Routen erfordert.

Es sieht aus wie Ressourcenverschwendung, aber es reduziert dramatisch Verluste durch Systemausfälle. Die Essenz dieses Sprichworts geht nicht wirklich um „die Fokussierung der Wahlmöglichkeiten”.

Es warnt vor „Verwundbarkeit durch Ressourcenstreuung”. Alte Menschen wussten das aus Erfahrung. Mehrere Wege halbherzig zu gehen ist, in modernen Begriffen, „Multitasking ohne Redundanz”.

Wenn man jede Route unvollständig lässt, schafft man ein System, das nirgendwo hinführt. Das ist die wahre Warnung hier.

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft neigt dazu zu denken „viele Wahlmöglichkeiten zu haben bedeutet Reichtum”. Aber dieses Sprichwort bietet eine andere Perspektive. Wahrer Reichtum liegt nicht darin, viele Optionen zu haben—er liegt in der Kraft, einen Weg zu wählen.

Wenn Sie gerade Schwierigkeiten haben, eine Entscheidung zu treffen, hören Sie auf, nach der perfekten Wahl zu suchen. Es gibt keine richtige Antwort auf jedem Weg. Aber jeder Weg birgt Möglichkeiten.

Was zählt, ist die Entschlossenheit, den gewählten Weg zum richtigen zu machen. Das gilt für Berufswahlen, Lernrichtungen und Beziehungen gleichermaßen.

Versuchen Sie nicht, alles zu haben. Wählen Sie eine Sache und gehen Sie tief. Wahres Wachstum kommt aus diesem Fokus und dieser Beharrlichkeit.

Verwandeln Sie Ihre Zeit des Zögerns in Zeit des Voranschreitens. Die Zeit, die Sie durch Nichtwählen verlieren, kommt niemals zurück.

Auch wenn es unvollkommen ist, treffen Sie heute die beste Entscheidung, die Sie können. Vertrauen Sie diesem Weg und beginnen Sie zu gehen. Dieser eine Schritt wird Sie sicherlich zu Ihrem Ziel führen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.