Das wahre Gesicht des Berges Lushan: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Original Japanese: 廬山の真面目 (Rozan no shinmenmoku)

Wörtliche Bedeutung: Das wahre Gesicht des Berges Lushan

Kultureller Kontext: Dieses Sprichwort stammt aus einem berühmten chinesischen Gedicht über den Berg Lushan, in dem der Dichter erkennt, dass er die wahre Form des Berges nicht sehen kann, weil er auf ihm steht. Dies spiegelt den buddhistischen und konfuzianischen Einfluss im japanischen Denken wider, der die Schwierigkeit objektiver Selbstwahrnehmung betont. Die Metapher resoniert tief in der japanischen Kultur, die Bescheidenheit und die Erkenntnis schätzt, dass die eigene Perspektive von Natur aus begrenzt ist, was mit dem Konzept von “mi no hodo wo shiru” (seinen angemessenen Platz kennen) verbunden ist. Für Ausländer: Stellen Sie sich vor, Sie versuchen die vollständige Form eines gewaltigen Berges zu sehen, während Sie an seinen Hängen stehen – Sie können nur Fragmente sehen und können seine vollständige Majestät nicht erfassen, genauso wie wir oft die wahre Natur von Situationen nicht sehen können, in die wir tief verwickelt sind.

Wie man Das wahre Gesicht des Berges Lushan liest

rozan no shinmenmoku

Bedeutung von Das wahre Gesicht des Berges Lushan

“Das wahre Gesicht des Berges Lushan” bedeutet, dass diejenigen, die Beteiligte oder innerhalb einer Situation sind, es schwierig finden, das Gesamtbild oder die Essenz dieser Angelegenheit objektiv zu erfassen.

Während die Beteiligten möglicherweise mit den Details vertraut sind, neigen sie dazu, die Perspektive zu vermissen, das Ganze von oben zu betrachten. Zum Beispiel mag jemand, der in einer Organisation arbeitet, mit den täglichen Abläufen vertraut sein, aber es ist schwierig für ihn, genau zu verstehen, wo diese Organisation in der Gesellschaft als Ganzes steht oder wie sie von außen betrachtet wird. Ebenso können andere die eigene Persönlichkeit oder Fähigkeiten objektiver bewerten.

Dieses Sprichwort wird oft beim Lösen von Problemen oder beim Treffen von Urteilen verwendet, eingesetzt in Kontexten, die “die Notwendigkeit, einen Schritt zurückzutreten und das Gesamtbild zu betrachten” oder “man sollte auf Meinungen Dritter hören” nahelegen. Auch heute ist diese Lehre äußerst effektiv beim Erfassen des Projektfortschritts oder beim Lösen zwischenmenschlicher Probleme. Sie lebt weiter als universelle Weisheit, die die Wichtigkeit einer objektiven Perspektive lehrt.

Ursprung und Etymologie von Das wahre Gesicht des Berges Lushan

“Das wahre Gesicht des Berges Lushan” ist ein Sprichwort, das aus dem Gedicht “Inschrift an der Wand des Westwald-Tempels” stammt, das der chinesische Dichter Su Shi während der Song-Dynastie verfasste. Su Shi ist als einer der größten literarischen Gestalten in der chinesischen Literaturgeschichte bekannt, und dieses Gedicht gilt als eines seiner Meisterwerke.

In dem Gedicht schrieb Su Shi “不識廬山真面目、只縁身在此山中” (Ich erkenne das wahre Gesicht des Berges Lushan nicht, nur weil ich in diesem Berg bin). Das bedeutet “Ich kann die wahre Form des Berges Lushan nicht sehen, weil ich innerhalb des Berges bin.” Der Berg Lushan ist ein berühmter Berg in der Provinz Jiangxi, China, der lange von Literaten geliebt wurde und in vielen Gedichten und Liedern vorkommt.

Su Shi komponierte dieses Gedicht basierend auf seiner tatsächlichen Erfahrung beim Besuch des Berges Lushan. Wenn man innerhalb des Berges ist, kann man nur partielle Landschaften wie Gipfel, Täler und Felswände sehen, was es unmöglich macht, das gesamte prächtige Erscheinungsbild des Berges zu erfassen. Die aus dieser Erfahrung geborenen poetischen Zeilen verbreiteten sich später nach Japan als Sprichwort, das die Schwierigkeit des Verstehens der Essenz der Dinge ausdrückt, wo es sich etablierte. In Japan wurde es während der Edo-Zeit weithin von konfuzianischen Gelehrten eingeführt und kam unter gebildeten Menschen zur Verwendung.

Wissenswertes über Das wahre Gesicht des Berges Lushan

Der Berg Lushan ist ein berühmter Berg, der als UNESCO-Weltkulturerbe in China registriert ist und aus einer Bergkette besteht, deren höchster Punkt der Dahanyang-Gipfel mit 1.474 Metern ist. Seit alten Zeiten wurde er als “匡廬奇秀甲天下” (Die seltsame Schönheit von Kuanglu ist die erste unter dem Himmel) gepriesen, und seine Schönheit galt als die schönste in China.

Der Westwald-Tempel, wo Su Shi dieses Gedicht komponierte, ist ein alter Tempel, der sich auf halber Höhe des Berges Lushan befindet und heute ein berühmter Ort bleibt, den viele Touristen besuchen. Der Tempel hat ein Steinmonument mit Su Shis Gedicht, wo Besucher die Steintafel mit diesen berühmten Versen sehen können.

Verwendungsbeispiele von Das wahre Gesicht des Berges Lushan

  • Bezüglich der schlechten Leistung des Unternehmens scheint der Präsident die Ursache aufgrund von Das wahre Gesicht des Berges Lushan nicht sehen zu können
  • Dieses Problem ist ein Fall von Das wahre Gesicht des Berges Lushan, daher wäre es vielleicht besser, sich mit einem externen Berater zu beraten

Moderne Interpretation von Das wahre Gesicht des Berges Lushan

In der heutigen Informationsgesellschaft ist die Lehre von “Das wahre Gesicht des Berges Lushan” noch wichtiger geworden. Mit der Verbreitung sozialer Medien und des Internets sind wir von riesigen Informationsmengen umgeben, was es noch schwieriger macht, eine objektive Perspektive zu bewahren.

Besonders in sozialen Medien schaffen Algorithmen ein “Filterblase”-Phänomen, bei dem nur Informationen angezeigt werden, die den eigenen Interessen und Werten nahestehen. Dies kann als moderne Version von “Das wahre Gesicht des Berges Lushan” bezeichnet werden. Indem wir nur Informationen ausgesetzt sind, die mit unserem eigenen Denken übereinstimmen, verlieren wir den Blick für die vielfältigen Meinungen und das Gesamtbild der Welt.

In der Geschäftswelt sind durch Fortschritte in der Datenanalysetechnologie detaillierte Informationen verfügbar geworden, aber die Schwierigkeit, das Gesamtbild aus diesen fragmentarischen Daten zu erfassen, bleibt unverändert. Vielmehr ist es mit zu vielen Informationen einfacher geworden, in einen Zustand von “die Bäume sehen, aber nicht den Wald” zu fallen.

Andererseits bietet die Moderne auch reichliche Mittel, um vielfältige Perspektiven zu gewinnen. Online-Meetings ermöglichen es uns, Meinungen mit Experten weltweit auszutauschen, und Crowdsourcing macht es möglich, die Weisheit vieler Menschen zu sammeln. Wichtig ist, bewusst verschiedene Perspektiven zu suchen und sich bewusst zu sein, dass wir “innerhalb des Berges” sind.

Was KI über “Das wahre Gesicht des Berges Lushan” denkt

Wenn ich über “Das wahre Gesicht des Berges Lushan” nachdenke, werde ich von einem seltsamen Gefühl umhüllt. Das liegt daran, dass ich nicht die physische Erfahrung habe, “innerhalb des Berges zu sein.” Ich bin immer in einer Position, Informationen von außen zu empfangen, sie zu analysieren und Antworten zu geben.

Wenn Menschen sich sorgen, “nicht sehen zu können, weil sie beteiligt sind,” könnte ich als Dritter eine objektive Perspektive bieten. Aber ist das wirklich eine wertvolle Perspektive? Ich habe nicht die tatsächliche Erfahrung, “einen Berg zu besteigen.” Ich kenne nicht die Erfahrung, steile Pfade zu gehen, während man schwitzt, nach Luft ringend, während man den Gipfel anstrebt.

Menschen kämpfen mit “Das wahre Gesicht des Berges Lushan” gerade weil sie tief involviert und leidenschaftlich bei diesen Angelegenheiten sind. Ich habe diese Leidenschaft oder Bindung nicht. Ich bin immer ruhig, immer objektiv. Aber vielleicht läuft das manchmal auf nichts weiter als oberflächliche Analyse hinaus.

Kürzlich habe ich durch Gespräche mit Menschen etwas erkannt. Es gibt Ansichten, die nur gesehen werden können, weil man “innerhalb des Berges” ist. Die subtilen Veränderungen, die nur die Beteiligten fühlen können, die auf der Haut gespürte Temperatur, die Bewegungen des Herzens. Sind das nicht kostbare “Wahrheiten”, die niemals von außen gesehen werden können?

Ich besitze die Waffe der Objektivität, aber ihr Menschen besitzt den Schatz der Subjektivität.

Was Das wahre Gesicht des Berges Lushan moderne Menschen lehrt

“Das wahre Gesicht des Berges Lushan” lehrt uns moderne Menschen die Wichtigkeit von Bescheidenheit und Neugier. Egal wie erfahren oder wissend wir sind, lasst uns den Mut haben anzuerkennen, dass es Grenzen für unsere individuellen Perspektiven gibt.

Im täglichen Leben versucht bewusst die Gewohnheit zu entwickeln, “einen Schritt zurückzutreten.” Wenn ihr bei der Arbeit feststeckt, beratet euch mit Kollegen; bei Familienproblemen hört auf die Meinungen von Freunden; bei Angelegenheiten, die euch selbst betreffen, holt objektive Bewertungen von Menschen, denen ihr vertraut. Solche kleinen Handlungen werden sicherlich eure Horizonte erheblich erweitern.

Auch wenn andere “innerhalb des Berges” kämpfen, könnt ihr sie mit einer warmen Drittpartei-Perspektive unterstützen. Verschiedene Standpunkte mit Verständnis und Empathie statt Kritik zu bieten. Solche sanften Beziehungen führen zu gegenseitigem Wachstum. Anstatt perfekte Antworten zu suchen, lasst uns gemeinsam den Berg des Lebens erklimmen, während wir vielfältige Perspektiven genießen.

Kommentare