Aussprache von „楽して楽知らず”
Raku shite raku shirazu
Bedeutung von „楽して楽知らず”
“Vergnügen habend das Vergnügen nicht kennend” bedeutet, dass man, wenn man Schwierigkeiten vermeidet und immer den einfachen Weg wählt, keine wahre Freude oder Zufriedenheit erfahren kann.
Diese Phrase lehrt den Wert echter Erfüllung, die nur durch Schwierigkeiten und Anstrengung erlangt werden kann. Selbst wenn man Dinge durch einfache Methoden erreicht, sind das nur oberflächliche Ergebnisse, und man kann keine tiefe Zufriedenheit oder Freude aus tiefstem Herzen empfinden. Es wird als Warnung für Menschen verwendet, die dazu neigen, Anstrengung zu vernachlässigen, oder als Selbstermahnung. Es wird auch verwendet, um Menschen zu ermutigen, die Schwierigkeiten gegenüberstehen, und vermittelt, dass gegenwärtige Schwierigkeiten zu großer Freude in der Zukunft führen werden. In der heutigen Zeit wird es als Lehre verstanden, die die Bedeutung der Wertschätzung des Prozesses vermittelt, gegen die Tendenz, sofortige Ergebnisse zu suchen.
Herkunft und Etymologie
“Vergnügen habend das Vergnügen nicht kennend” soll sich als Ausdruck etabliert haben, der in moralischen Lehrbüchern der Edo-Zeit zu finden ist. Diese Phrase entstand vermutlich, als buddhistische Lehren und konfuzianisches Denken das tägliche Leben der einfachen Menschen durchdrangen.
Besonders bemerkenswert sind die zwei Bedeutungen des Zeichens “raku” (楽), das in dieser Phrase verwendet wird. Das erste “raku” wird als “raku” gelesen und repräsentiert die Abwesenheit von Schwierigkeiten, das Einfachsein. Andererseits bedeutet das letztere “raku” “tanoshimi” (Vergnügen) und bezieht sich auf wahre Freude und Zufriedenheit. Dieser Kontrast ist das Wesen dieses Sprichworts.
In der Welt der Edo-Zeit-Kaufleute und Handwerker erforderten der Erwerb von Fähigkeiten und geschäftlicher Erfolg Jahre der Anstrengung und Geduld. Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund soll sich dieses Sprichwort als Lehre verbreitet haben, die vor den Gefahren der Wahl des einfachen Weges warnte. Es gibt auch Aufzeichnungen, die zeigen, dass es in der Terakoya (Tempelschul)-Bildung der Zeit verwendet wurde, um Kindern die Wichtigkeit der Anstrengung zu lehren.
Dieses Sprichwort handelt nicht nur von der Theorie der Anstrengung, sondern drückt eine tiefe Lebensphilosophie aus, dass wahre Erfüllung und Erfolgsgefühl im Leben nur durch das Überwinden von Schwierigkeiten erlangt werden können, und es wurde bis heute überliefert.
Anwendungsbeispiele
- Ich mache mir Sorgen, dass mein Sohn seine Hausaufgaben immer aufschiebt und am Ende “Vergnügen habend das Vergnügen nicht kennend” sein wird
- Ich möchte, dass mein Freund, der ständig den Job wechselt, sich an die Phrase “Vergnügen habend das Vergnügen nicht kennend” erinnert
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts komplexer geworden. Mit dem Fortschritt der Informationsgesellschaft, während Effizienz und Geschwindigkeit betont werden, erfordert die Lehre von “Vergnügen habend das Vergnügen nicht kennend” eine neue Interpretation.
Mit der technologischen Entwicklung sind viele Aufgaben automatisiert worden, und Dinge, die früher schwierig waren, können jetzt leicht gemacht werden. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass wir es uns “leicht machen”. Vielmehr könnte man sagen, dass wir durch die Nutzung von Technologie zur Effizienzsteigerung in der Lage geworden sind, fortgeschrittenere Aufgaben anzugehen.
Andererseits schaffen Tendenzen, das Bedürfnis nach Anerkennung durch SNS und Spiele leicht zu befriedigen, und der Trend, Ergebnisse in kurzer Zeit zu suchen, genau die Situation von “Vergnügen habend das Vergnügen nicht kennend”. Die Realität ist, dass oberflächliche “Likes” und vorübergehende Vergnügen keine tiefe Zufriedenheit bieten können.
In der heutigen Zeit verstehen manche Menschen dieses Sprichwort fälschlicherweise als “alte Werte, die Effizienz verneinen”, aber die ursprüngliche Bedeutung ist anders. Es drückt die universelle Wahrheit aus, dass wahrer Wert darin liegt, Schwierigkeiten zu begegnen und den Prozess ihrer Überwindung.
Auch während Arbeitsplatzreformen voranschreiten, lehrt uns dieses Sprichwort, dass angemessene Herausforderungen und Anstrengung notwendig sind, um die Bedeutung und das Erfolgsgefühl in der Arbeit zu spüren.
Wenn KI dies hört
Das „Raku” (Vergnügen) der Edo-Zeit bezog sich auf tiefe Zufriedenheit, die nach Anstrengung und Konzentration eintrat – wie eine Tasse Tee in der Teezeremonie oder stille Stunden beim Lesen. Das moderne „Raku” hingegen bedeutet oft Vergnügen ohne Aufwand: Ein-Klick-Shopping oder sofortige Unterhaltung über das Smartphone.
Dieser Wandel erzeugt ein neurowissenschaftlich faszinierendes Phänomen. Sofortiges Vergnügen stimuliert das Dopamin-Belohnungssystem des Gehirns nur kurzzeitig, der Effekt verschwindet schnell und erzeugt einen Zustand des „hedonischen Tretmühleneffekts”, der nach immer stärkeren Reizen verlangt. Forschungen der Stanford University zeigen, dass Belohnungen ohne Anstrengung 30% weniger Serotonin ausschütten – den Neurotransmitter, der Zufriedenheit anzeigt.
Im Gegensatz dazu setzt das Erfolgsgefühl nach überwundenen Schwierigkeiten sowohl Dopamin als auch Serotonin über längere Zeit frei und bringt tiefe Erfüllung. Das „Runner’s High” von Marathonläufern ist ein typisches Beispiel. Das Sprichwort „Wer es sich leicht macht, kennt keine wahre Freude” beschreibt also präzise die Funktionsweise unseres Belohnungssystems.
Die „diffuse Unzufriedenheit” moderner Menschen könnte darauf zurückzuführen sein, dass wir von oberflächlichen Vergnügungen abhängig sind, ohne wahre Freude zu kennen. Um das tiefe „Raku” zurückzugewinnen, das frühere Generationen erlebten, brauchen wir einen Kreislauf aus angemessener Anstrengung und Erfolg.
Lehren für heute
Was “Vergnügen habend das Vergnügen nicht kennend” uns heute lehrt, ist, dass wahre Erfüllung im Prozess selbst liegt. Wenn Sie nur Ergebnisse suchen und ständig nach Abkürzungen suchen, könnten Sie die Fülle des Lebens verpassen.
In der modernen Gesellschaft wird Effizienz betont, aber das ist völlig anders als “es sich leicht machen”. Was wichtig ist, ist, eigene Herausforderungen zu finden und sie aufrichtig anzugehen. Selbst bei kleinen Dingen führt die Haltung, ihnen sorgfältig zu begegnen, zu tiefer Zufriedenheit.
Wenn Sie derzeit von etwas geplagt werden oder Schwierigkeiten gegenüberstehen, ist das niemals bedeutungslos. Diese Erfahrung wird Ihrem Leben wahre Farbe geben. Anstatt den einfachen Weg zu wählen, wenn Sie Ihre eigenen einzigartigen Herausforderungen fortsetzen, werden Sie sicherlich Freude aus dem Herzen begegnen.
Manchmal halten Sie inne und stellen Sie sich vor, welche wunderbaren Früchte Ihre gegenwärtigen Anstrengungen in der Zukunft bringen werden. Glauben Sie an das wahre “Vergnügen”, das vor uns liegt, und lassen Sie uns Schritt für Schritt vorwärtsgehen.


Kommentare