Wie man „Die Unteren lernen von den Oberen” liest
kami wo manabu shimo
Bedeutung von „Die Unteren lernen von den Oberen”
„Die Unteren lernen von den Oberen” bedeutet, dass diejenigen in niedrigeren Positionen immer diejenigen über ihnen beobachten und von ihnen lernen.
Gleichzeitig enthält es eine Warnung für diejenigen in höheren Positionen. Sie müssen ein Verhalten zeigen, das es wert ist, als Vorbild zu dienen.
Dieses Sprichwort wird hauptsächlich verwendet, wenn man Personen in Führungspositionen berät oder ermahnt. Untergebene beobachten die Handlungen ihres Vorgesetzten mehr als seine Worte.
Kinder lernen vom täglichen Verhalten ihrer Eltern und nicht von ihren Vorträgen. Schüler wachsen, indem sie den Rücken ihrer Lehrer beobachten.
Deshalb müssen diejenigen in höheren Positionen Verantwortung für ihre Worte und Taten übernehmen.
Auch in der modernen Gesellschaft wird diese Lehre als Kern der Organisationsführung und Führungstheorie verstanden.
Sie verbindet sich mit dem Konzept des „Führens durch Vorbild”. Bevor man etwas von denen unter einem verlangt, muss man ihnen zuerst selbst das Beispiel zeigen.
Dieses Sprichwort lehrt uns prägnant, dass dies die wahre Bedingung der Führung ist.
Ursprung und Etymologie
Das genaue erste Auftreten dieses Sprichworts in der Literatur wurde nicht identifiziert. Jedoch können wir interessante Beobachtungen aus der Konstruktion des Ausdrucks machen.
Der prägnante Ausdruck „Die Unteren lernen von den Oberen” erfasst das Wesen von Organisationen und Gesellschaft in nur fünf Zeichen.
Der Kontrast zwischen „oben” und „unten” spiegelt Japans traditionelles Klassensystem und Organisationsstruktur wider.
In der Samurai-Gesellschaft während der Edo-Zeit bestanden klare Hierarchien zwischen Herr und Gefolgsmann, Meister und Schüler. Diejenigen unten lernten natürlich, indem sie sich an denen oben orientierten.
Dieser kulturelle Hintergrund bildete wahrscheinlich die Grundlage für dieses Sprichwort.
Die Wahl des Verbs „lernen” ist bemerkenswert. Anstatt einfach „sehen” oder „folgen” zu verwenden, drückt die Verwendung von „lernen” die aktive Haltung derjenigen unten aus.
Gleichzeitig dient dieses Sprichwort als Warnung für diejenigen oben. Da diejenigen unten immer von oben beobachten und lernen, müssen diejenigen in höheren Positionen auf eine Weise handeln, die es wert ist, nachgeahmt zu werden.
Diese Lehre ist in dem Sprichwort eingebettet.
Einige weisen auf möglichen Einfluss des konfuzianischen Denkens hin, speziell das Konzept „was die Oberen tun, ahmen die Unteren nach”.
Dieser Ausdruck trifft das Wesen der Führung, die tief in der japanischen Organisationskultur verwurzelt ist.
Verwendungsbeispiele
- Der neue Abteilungsleiter hält „Die Unteren lernen von den Oberen” in seinem Herzen und sorgt dafür, selbst hart zu arbeiten, bevor er seine Untergebenen um Überstunden bittet
- Kinder hören vielleicht nicht auf das, was ihre Eltern sagen, aber sie ahmen nach, was ihre Eltern tun, also muss ich mit „Die Unteren lernen von den Oberen” mein eigenes Verhalten korrigieren
Universelle Weisheit
Die universelle Wahrheit, die „Die Unteren lernen von den Oberen” zeigt, ist, dass Menschen grundsätzlich Wesen sind, die durch Nachahmung lernen.
Wir nehmen viel mehr von den Handlungen vor unseren Augen auf als von verbalen Belehrungen. Dies ist ein äußerst effizienter Lernmechanismus, den die Menschheit durch Evolution erworben hat.
Dieses Sprichwort wurde so lange überliefert, weil es das Wesen der Führung trifft.
Macht und Position geben Menschen das Recht, andere zu befehligen. Aber wahrer Einfluss entsteht nur durch Handlung.
So wie Untergebene ihre Vorgesetzten beobachten, beobachten Kinder ihre Eltern, Schüler ihre Lehrer und Jüngere ihre Älteren.
Diese Blicke sind schärfer und genauer, als wir denken.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort als „Die Unteren lernen von den Oberen” ausgedrückt wird und nicht als „die Oberen lehren die Unteren”.
Das Subjekt sind die Unteren. Dies deutet darauf hin, dass der wahre Akteur in Bildung und Führung tatsächlich der Lernende ist.
Egal wie sehr die Oberen zu lehren versuchen, nichts kommt an, es sei denn, die Unteren wollen lernen.
Aber gerade weil Menschen natürlich diejenigen über ihnen beobachten und von ihnen lernen, ist die Verantwortung derjenigen in höheren Positionen schwer.
Dieser Ausdruck enthält konzentrierte Weisheit, um Organisationen und Gesellschaft gesund zu halten.
Wenn die Oberen sich selbst disziplinieren und ein Vorbild zeigen, verbessert sich die Qualität der gesamten Organisation.
Dies ist das effektivste Prinzip der Organisationsführung, das den natürlichen Lerninstinkt der Menschen nutzt anstatt Befehle oder Regeln.
Wenn KI dies hört
Wenn Sie eine Klimaanlage auf 25 Grad einstellen, erreicht sie nicht genau 25. Stattdessen pendelt sie zwischen 24 und 26 Grad hin und her und stabilisiert sich allmählich bei etwa 25.
Die Regelungstheorie nennt dieses Phänomen „Überschwingen”. Mit anderen Worten, den Zielwert perfekt in einem Schuss zu erreichen ist äußerst schwierig. Systeme wiederholen immer das Zu-weit-gehen oder Nicht-weit-genug-gehen.
Interessant hier ist, dass es in der Regelungssystemgestaltung Standardpraxis ist, das anfängliche Ziel höher als den gewünschten Wert zu setzen.
Zum Beispiel bei der Raketen-Lageregelung dreht man das Ruder etwas größer als den angestrebten Winkel. Das liegt daran, dass Systeme immer „Verzögerung” und „Widerstand” haben.
Der menschliche Kompetenzerwerb hat dieselbe Struktur. Wenn Sie 90 Punkte anstreben, führt „Systemwiderstand” wie Fähigkeitsgrenzen, nachlassende Konzentration und unerwartete Fehler dazu, dass Sie tatsächlich bei etwa 70 Punkten landen.
Außerdem hat die Regelungstheorie ein Konzept namens „Verstärkungsanpassung”. Wenn Sie das Ziel zu hoch setzen, wird das System instabil und läuft wild.
Wenn es zu niedrig ist, erreichen Sie nie das Ziel. Der Ausdruck „von oben lernen” dieses Sprichworts zeigt eine exquisite Verstärkungseinstellung.
Nicht das rücksichtslos höchste Niveau, sondern das Anstreben von „oben” eine Stufe höher ermöglicht es dem System, auf den optimalen Punkt zu konvergieren, während es stabil bleibt.
Dies zeigt eine mathematisch korrekte Zielsetzungsmethode.
Lehren für heute
Was dieses Sprichwort uns heute lehrt, ist, dass Einfluss nicht aus Position, sondern aus Handlung geboren wird.
Wenn Sie in einer Position über jemandem sind, möchte ich, dass Sie das Gewicht dieser Verantwortung neu spüren. Bevor Sie etwas von Untergebenen, Kindern oder Jüngeren verlangen, zeigen Sie zuerst selbst dieses Beispiel?
In der modernen Gesellschaft wird mit der Verbreitung sozialer Medien jeder von uns zunehmend zu jemandem in einer „oberen” Position, der von anderen beobachtet wird.
Wir haben Follower, Jüngere, Kinder. Das Bewusstsein für diese Blicke wird zu einer großen Kraft für unser eigenes Wachstum.
Nicht Theater zu spielen, weil wir beobachtet werden, sondern zu versuchen, echt zu werden, gerade weil wir beobachtet werden. Diese Art von Haltung ist wichtig.
Gleichzeitig sind wir auch jemandes „Untere”. Die Macht zu haben, von oben zu lernen, bedeutet, dass wir auch die Macht brauchen, gute Vorbilder zu wählen.
Wen werden Sie beobachten und was werden Sie lernen? Diese Wahl schafft Ihre Zukunft.
Dieses Sprichwort ist sowohl eine Warnung für die Oberen als auch eine Ermutigung für diejenigen, die lernen.


Kommentare