Dem Dämon wird der Buckel genommen: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Dem Dämon wird der Buckel weggenommen” liest

Oni ni kobu wo torareru

Bedeutung von “Dem Dämon wird der Buckel weggenommen”

“Dem Dämon wird der Buckel weggenommen” bedeutet, dass Freundlichkeit gegenüber schlechten Menschen oder unvertrauenswürdigen Personen nicht zu guten Ergebnissen führt. Stattdessen wird Ihre Freundlichkeit mit Verrat vergolten.

Auf den ersten Blick scheint die Entfernung eines Buckels eine gute Sache zu sein. Aber sich mit einem Dämon, einer furchteinflößenden Kreatur, einzulassen, ist an sich gefährlich. Dieses Sprichwort warnt davor, dass Ihre guten Absichten nicht belohnt werden. Sie könnten sogar benutzt oder verraten werden.

Dieses Sprichwort lehrt uns die Gefahr, achtlos Freundlichkeit zu zeigen, ohne jemandes wahre Natur zu verstehen. Menschen verwenden es, wenn jemand versucht, nett zu einer offensichtlich unvertrauenswürdigen Person zu sein.

Es wird auch verwendet, um jemanden zu warnen, der wieder freundlich zu einer Person sein möchte, die ihn bereits verraten hat. Auch heute erinnert uns dieses Sprichwort daran, wie wichtig es ist, den Charakter und die vergangenen Handlungen von Menschen in Beziehungen sorgfältig zu beurteilen.

Ursprung und Etymologie

Der Ursprung dieses Sprichworts hat mehrere Theorien. Viele weisen auf seine Verbindung mit dem japanischen Volksmärchen “Der alte Mann mit dem Buckel” hin.

In dieser Geschichte tanzt ein ehrlicher alter Mann auf einer Dämonenparty. Als Belohnung entfernen die Dämonen den Buckel von seiner Wange. Ein gieriger alter Mann sieht dies und versucht, ihn zu kopieren. Aber stattdessen geben ihm die Dämonen einen zusätzlichen Buckel.

Die Bedeutung des Sprichworts entwickelte sich jedoch in eine etwas andere Richtung als die Lehre der Geschichte. Die Geschichte konzentriert sich auf “Gier führt zum Scheitern”. Aber das Sprichwort entwickelte sich zu der Bedeutung “freundlich zu schlechten Menschen zu sein, wird nicht gut enden”. Diese Bedeutung gräbt tiefer in die Natur menschlicher Beziehungen.

“Dämonen” werden seit langem in der japanischen Kultur als Symbole für furchteinflößende Wesen und unvertrauenswürdige Menschen verwendet. Der Ausdruck “den Buckel weggenommen bekommen” scheint auf den ersten Blick gut zu sein.

Aber er trägt tatsächlich eine ironische Bedeutung. Er deutet darauf hin, dass etwas gestohlen oder nach den Plänen einer anderen Person kontrolliert wird. Sie nähern sich mit guten Absichten, beurteilen aber die wahre Natur der anderen Person falsch. Am Ende werden Sie verraten.

Diese bittere Erfahrung in menschlichen Beziehungen ist in diese Worte verdichtet.

Verwendungsbeispiele

  • Ich habe versucht, dieser Person zu helfen, aber es war wie “dem Dämon wird der Buckel weggenommen”
  • Barmherzigkeit gegenüber jemandem zu zeigen, von dem Sie wissen, dass er ein Betrüger ist, wird nur wie “dem Dämon wird der Buckel weggenommen” sein

Universelle Weisheit

“Dem Dämon wird der Buckel weggenommen” bietet tiefe Einblicke in die Zerbrechlichkeit menschlicher Freundlichkeit und Vertrauen. Wir Menschen haben einen instinktiven Wunsch, anderen zu helfen und freundlich zu sein.

Unsere Vorfahren verstanden jedoch, dass diese Freundlichkeit nicht immer belohnt wird. Das ist die Realität, die sie klar sahen.

Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil das Problem des asymmetrischen Vertrauens in der menschlichen Gesellschaft zeitübergreifend weiter besteht. Freundliche Menschen erwarten, dass andere mit gleicher Freundlichkeit antworten.

Aber einige Menschen in dieser Welt werden definitiv versuchen, diese Freundlichkeit auszunutzen. Sich dieser Realität zu stellen ist schmerzhaft. Dennoch ist es notwendige Weisheit, um sich selbst zu schützen.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort nicht lehrt “sei nicht freundlich”. Stattdessen lehrt es “beurteile die Person sorgfältig”. Als Menschen können wir nicht leben, ohne uns mit anderen zu verbinden.

Genau deshalb wird die Fähigkeit wichtig, zu beurteilen, wem man vertrauen und zu wem man freundlich sein soll. Freundlichkeit mit Vorsicht zu balancieren ist eine ewige Herausforderung beim Aufbau menschlicher Beziehungen.

Wenn KI das hört

Der Dämon erkennt den Buckel als “wertvolle Trophäe” und nimmt ihn. Der alte Mann freut sich, dass “eine lästige Bürde verschwunden ist”. Diese Situation demonstriert eines der interessantesten Phänomene in der Spieltheorie.

Beide Parteien missverstehen völlig die Nutzenfunktion des anderen, oder “was sie wertschätzen”. Dennoch wird irgendwie eine Transaktion abgeschlossen, die beide Seiten zufriedenstellt.

Bei normalen Markttransaktionen gibt es eine Konfliktstruktur. Verkäufer wollen “billig kaufen und teuer verkaufen”. Käufer wollen “wertvolle Dinge billig kaufen”. Aber in dieser Geschichte sieht der Dämon positiven Wert im Buckel. Der alte Mann empfindet negativen Wert ihm gegenüber.

Mit anderen Worten, eines Menschen “Müll” ist eines anderen Menschen “Schatz”. Was Ökonomen Pareto-Effizienz nennen, wird unbeabsichtigt erreicht. Dies ist ein Zustand, in dem niemandes Situation verbessert werden kann, ohne die Situation eines anderen zu verschlechtern.

Noch interessanter ist, dass der Dämon glaubt, er habe “erfolgreich ausgebeutet”. Extreme Informationsasymmetrie existiert. Beide Seiten sind überzeugt, dass “ich das bessere Geschäft gemacht habe”. Das kann auch in echten Verhandlungen passieren.

Zum Beispiel freut sich ein Kunde in einem Antiquariat über das “Finden eines Schnäppchens”. Der Ladenbesitzer fühlt sich auch erleichtert, dass “tote Ware entsorgt wurde”.

Diese Struktur zeigt, dass die Subjektivität des Wertes das Wesen des Handels ist. Nicht objektiver Gewinn und Verlust, sondern die Kluft zwischen den Werten jeder Partei wird zur Quelle, die gegenseitig vorteilhaften Austausch schafft.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, Freundlichkeit mit Vorsicht zu balancieren. In der heutigen Welt, mit zunehmenden sozialen Medien und Online-Interaktionen, ist es schwieriger geworden, jemandes wahre Natur zu beurteilen.

Sie können den wahren Charakter einer Person nicht nur aus ihrem Profil oder ihren Worten kennen.

Wichtig ist, Ihre Freundlichkeit nicht zu verlieren, während Sie die andere Person sorgfältig beobachten. Anstatt großes Vertrauen in jemanden zu setzen, den Sie gerade erst getroffen haben, ist es klüger zu beobachten, wie sie durch kleine Interaktionen reagieren.

Es gibt viele Hinweise im täglichen Leben. Schauen Sie sich ihre vergangenen Verhaltensmuster an, wie sie mit anderen interagieren und ob sie Versprechen halten.

Auch jemandem, der Sie bereits verraten hat, nicht leicht eine zweite Chance zu geben, ist notwendige Selbstverteidigung. Ihre Freundlichkeit ist kostbar. Verwenden Sie sie für Menschen, die sie wirklich schätzen.

Zu wählen, wem man vertraut, ist nicht kaltherzig. Es ist Weisheit, um sich selbst und die Menschen um Sie herum zu schützen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.