In beiden Händen Blumen: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „両手に花”

Ryoute ni hana

Bedeutung von „両手に花”

„In beiden Händen Blumen” ist ein Sprichwort, das die glückliche Situation beschreibt, zwei gute Dinge auf einmal zu erhalten.

Es wird besonders oft verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen ein Mann gleichzeitig von zwei schönen Frauen umworben oder begleitet wird. Dies beschränkt sich jedoch nicht unbedingt auf romantische Beziehungen, und es wird auch in Szenen verwendet, wo man einfach auf beneidenswerte Weise von zwei schönen Frauen umgeben ist.

Der Grund für die Verwendung dieses Sprichworts ist, die beneidenswerte Natur oder das Glück der Situation zu betonen. So wie Blumen Symbole für schöne Dinge sind, drückt das Haben von Blumen in beiden Händen die luxuriöse Situation aus, zwei schöne oder wertvolle Dinge gleichzeitig erhalten zu können. Auch heute wird es in Situationen verwendet, wo ein Mann von zwei Frauen eskortiert wird, oder wenn gute Dinge nacheinander passieren, mit Aussagen wie „Das ist wirklich in beiden Händen Blumen.” Dieses Sprichwort enthält Gefühle der Sehnsucht und des Neids auf solche glücklichen Situationen.

Herkunft und Etymologie

Bezüglich des Ursprungs von „In beiden Händen Blumen” ist die aktuelle Situation, dass keine klaren dokumentarischen Beweise erhalten geblieben sind. Was jedoch interessant ist, wenn man die Entstehung dieses Sprichworts betrachtet, ist, dass es tief mit Japans traditionellem ästhetischen Sinn verbunden ist.

Seit der Heian-Zeit hat Japan eine Kultur der Blumenwertschätzung entwickelt, und Blumen wie Kirschblüten und Pflaumenblüten wurden insbesondere als Symbole schöner Dinge geschätzt. Der Akt, Blumen in beiden Händen zu halten, stellt einfach einen Zustand dar, in dem man zwei schöne Dinge gleichzeitig in den Händen hat.

Betrachtet man die Literatur aus der Edo-Zeit, beginnen ähnliche Ausdrücke häufig zu erscheinen. Es wird angenommen, dass innerhalb der Volkskultur jener Zeit glückliche Situationen, in denen man mehrere gute Dinge gleichzeitig erhalten konnte, durch den visuell schönen Ausdruck des „Haltens von Blumen in beiden Händen” ausgedrückt wurden.

Zusätzlich wurden Blumen lange als Metaphern für die Schönheit von Frauen verwendet. Wie der Ausdruck „eine Schönheit wie eine Blume” zeigt, könnte der kulturelle Hintergrund der Überlagerung von Blumen und schönen Frauen auch die Etablierung dieses Sprichworts beeinflusst haben.

Auf diese Weise ist „In beiden Händen Blumen” ein Sprichwort mit einem kulturell reichen Hintergrund, das den japanischen ästhetischen Sinn und die Freude am gleichzeitigen Erhalten guter Dinge ausdrückt.

Anwendungsbeispiele

  • Bei der Hochzeit eines Kollegen machte der Bräutigam Fotos mit seinen Armen, die von seiner Frau und der Schwester seiner Frau eingehakt waren, und es war wirklich in beiden Händen Blumen
  • Als ich den Abteilungsleiter glücklich aussehen sah, während er von zwei jungen weiblichen Angestellten umgeben war, dachte ich, es sei in beiden Händen Blumen und fühlte mich neidisch

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft befindet sich das Sprichwort „In beiden Händen Blumen” in einer komplexen Position. Die ursprüngliche Bedeutung einer „glücklichen Situation, in der ein Mann von zwei Frauen umgeben ist” wird manchmal als problematisch in der heutigen Ära betrachtet, in der Geschlechtergleichstellung betont wird.

Besonders in der heutigen Welt, in der soziale Medien weit verbreitet sind, ist der Kontext, in dem dieses Sprichwort verwendet wird, wichtiger geworden. Es besteht die Möglichkeit, dass es als sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aufgefasst werden könnte, was es notwendig macht, den Anlass und das Publikum zu wählen, wenn man es verwendet. Andererseits wird es bei rein glücklichen Anlässen wie Hochzeiten oder Familienfeiern immer noch als warmer Ausdruck akzeptiert.

Was interessant ist, ist, dass es in der Moderne zunehmend Fälle gibt, in denen es unabhängig vom Geschlecht verwendet wird. Es wird manchmal in Szenen verwendet, wo eine Frau von zwei Männern eskortiert wird, oder sogar jenseits romantischer Beziehungen, in dem Sinne, dass „zwei gute Dinge auf einmal passiert sind.”

Auch in sozialen Medien und in den Medien wird es oft als Bildunterschrift verwendet, wenn Idole oder Prominente Fotos mit mehreren Personen machen, und in der Unterhaltungswelt wird es relativ beiläufig verwendet. Auf diese Weise verändert sich „In beiden Händen Blumen” weiterhin in seiner Verwendung und wie es aufgenommen wird, und passt sich den Veränderungen in den Werten der Zeit an.

Wenn KI dies hört

Dass die „Blumen” in „ryōte ni hana” (beide Hände voller Blumen) heute „schöne Frauen” bedeuten, ist tatsächlich ein seltenes Beispiel dafür, wie sich die Bedeutung eines Wortes verengt hat.

Untersucht man Dokumente aus der Edo-Zeit, stellte „Blume” alle schönen Dinge dar – wunderschöne Kimonos, Juwelen, Kunstwerke und so weiter. Das bedeutet, dass „ryōte ni hana” ursprünglich die viel breitere Bedeutung „schöne Dinge in beiden Händen halten” hatte.

Nach der Meiji-Zeit jedoch wandelte sich dieser Ausdruck allmählich zu der eingeschränkten Bedeutung „ein Mann, umgeben von zwei schönen Frauen”. Das war kein Zufall. Mit der Modernisierung etablierte sich das Bild des „erfolgreichen Mannes”, und Frauen wurden zunehmend als „Accessoires” positioniert, die den gesellschaftlichen Status eines Mannes demonstrierten.

Auch in den heutigen Medien ist diese Tendenz deutlich erkennbar. Sucht man bei der Bildersuche nach „ryōte ni hana”, zeigen nahezu 100% der Ergebnisse einen Mann mit zwei Frauen. Situationen, in denen eine Frau von zwei Männern umgeben ist, oder gleichgeschlechtliche Kombinationen sind praktisch nicht existent.

Interessant ist, dass ähnliche Ausdrücke in anderen Sprachen geschlechtsunabhängig verwendet werden. Zum Beispiel wird das englische „having the best of both worlds” unabhängig vom Geschlecht gebraucht.

Der Wandel von „ryōte ni hana” ist also ein Spiegelbild davon, wie die japanische Gesellschaft Frauen betrachtet hat. Sprache ist ein Spiegel der Gesellschaft. Aus der Entwicklung eines einzigen Sprichworts wird die Geschichte unserer Wertvorstellungen sichtbar.

Lehren für heute

Was „In beiden Händen Blumen” uns modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit, ein Herz zu haben, das sich ehrlich über glückliche Momente freut. Genießen Sie im täglichen Leben, wenn gute Dinge sich überschneiden, dieses Glück vollständig?

Dieses Sprichwort drückt Sehnsucht nach luxuriösen Situationen aus, aber es kultiviert tatsächlich „die Kraft, den Reichtum dieses Moments zu bemerken.” Auch ohne besondere Anlässe wie in beiden Händen Blumen zu haben, sollte das Leben durch das Zählen von zwei oder drei kleinen täglichen Glücksmomenten viel reicher erscheinen.

Auch lehrt uns dieses Sprichwort über den Reichtum menschlicher Beziehungen. Während eine Beziehung mit einer Person wunderbar ist, bringt es, wenn man gute Beziehungen mit mehreren Menschen aufbauen kann, Freude wirklich wie „In beiden Händen Blumen.” Durch das Schätzen von Verbindungen mit verschiedenen Menschen – Familie, Freunde, Kollegen – wird das Leben bunter.

In der modernen Gesellschaft wird die Konzentration auf eine Sache tendenziell als Tugend betrachtet, aber manchmal ist auch der Luxus, mehrere gute Dinge gleichzeitig zu genießen, notwendig. Mit dem Geist von „In beiden Händen Blumen” genießen Sie bitte den Reichtum des Lebens vollständig.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.