Denke an Gutes wie an Schlechtes: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Denke an Wohltaten so intensiv wie an Groll” liest

urami hodo on wo omoe

Bedeutung von “Denke an Wohltaten so intensiv wie an Groll”

Dieses Sprichwort lehrt, dass wir Dankbarkeit für Freundlichkeit mit derselben Intensität empfinden sollten wie Groll.

Die menschliche Natur hat eine seltsame Eigenschaft. Wenn uns jemand verletzt oder etwas Gemeines tut, bleibt diese Erinnerung lebhaft in unserem Gedächtnis.

Wir können uns auch Jahre später noch klar daran erinnern. Aber egal wie viel Freundlichkeit wir erhalten, unsere Dankbarkeit neigt dazu, mit der Zeit zu verblassen.

Dieses Sprichwort spricht genau dieses Ungleichgewicht in menschlichen Emotionen an. Wenn wir uns so stark an Groll erinnern können, sollten wir Freundlichkeit genauso tief in unsere Herzen einprägen.

Wir sollten dasselbe Maß an Dankbarkeit aufrechterhalten. Das ist die Warnung, die uns das Sprichwort gibt.

Auch heute bleibt diese Lehre wichtig für Beziehungen. Wir alle leben mit Hilfe von anderen.

Aber wir neigen dazu, diese Freundlichkeit schnell zu vergessen. Wenn wir uns an Freundlichkeit mit derselben Stärke erinnern würden wie an Groll, könnten wir viel reichere Beziehungen aufbauen.

Ursprung und Etymologie

Es gibt keine klaren historischen Aufzeichnungen über den genauen Ursprung dieses Sprichworts. Jedoch bietet die Struktur der Wörter interessante Einblicke.

Beachten Sie die zwei kontrastierenden Kanji-Zeichen: “怨” (Groll) und “恩” (Freundlichkeit). Beide enthalten das Radikal für “Herz”.

“怨” repräsentiert Groll, der im Herzen bleibt. “恩” repräsentiert Dankbarkeit, die ins Herz eingraviert ist.

Die Klänge dieser Wörter sind ebenfalls faszinierend. Sowohl “urami” als auch “on” sind alte japanische Wörter.

Sie drücken grundlegende menschliche Emotionen aus. Dieses Sprichwort balanciert diese beiden gegensätzlichen Gefühle wie Gewichte auf einer Waage.

Das Wort “hodo” (so sehr wie) ist ebenfalls wichtig. Es vergleicht nicht nur die beiden Emotionen.

Es bedeutet “mit derselben Intensität”. Die Lehre sagt uns, die starken Gefühle, die wir für Groll haben, stattdessen auf Freundlichkeit zu richten.

Dieses Sprichwort entstand wahrscheinlich während der Edo-Zeit. Es entsprang der Moral des einfachen Volkes und der Samurai-Ethik.

Diese Lehren betonten Dankbarkeit in Beziehungen. Das Sprichwort warnt vor der menschlichen Natur – Groll bleibt natürlich, aber Freundlichkeit wird leicht vergessen.

Die Menschen akzeptierten diese Weisheit weithin.

Verwendungsbeispiele

  • Diese Person hat mir wirklich geholfen, also muss ich mich an “Denke an Wohltaten so intensiv wie an Groll” erinnern
  • Als ich bemerkte, dass ich mich über etwas Kleines ärgerte, erinnerte ich mich daran: “Denke an Wohltaten so intensiv wie an Groll”

Universelle Weisheit

Das menschliche Gedächtnis hat eine seltsame Verzerrung. Warum erinnern wir uns lebhafter an Verletzungen als an Freundlichkeit?

Das hängt mit unserem Überlebensinstinkt zusammen. Erinnerungen an Gefahr und Bedrohungen müssen stark in unser Gedächtnis eingeprägt werden.

Wir mussten uns daran erinnern, wer uns verraten hat und wo wir verletzt wurden. Das war überlebenswichtig.

Aber wenn wir nur nach diesem Instinkt leben, können Beziehungen nicht funktionieren. Wenn wir uns nur an Groll erinnern, füllt sich unser Herz mit Hass.

Wir werden unfähig, neue vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.

“Denke an Wohltaten so intensiv wie an Groll” lehrt uns, diese instinktive Verzerrung zu erkennen. Wir müssen sie bewusst korrigieren.

Wenn unsere Kraft, uns an Groll zu erinnern, stark ist, sollten wir dieselbe Kraft darauf richten, uns an Freundlichkeit zu erinnern.

Unsere Vorfahren verstanden etwas Wichtiges. Um glücklich zu leben, müssen wir Anstrengungen unternehmen, die gegen unsere Instinkte gehen.

Groll bleibt in unseren Herzen, auch wenn wir ihn ignorieren. Aber Freundlichkeit verblasst, es sei denn, wir erinnern uns bewusst daran und nähren die Dankbarkeit.

Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil es tief versteht, wie das menschliche Herz funktioniert. Es bietet praktische Anleitung für ein besseres Leben.

Dankbarkeit zu kultivieren bereichert unsere eigenen Herzen.

Wenn KI das hört

Das menschliche Gehirn hat einen Teil namens Amygdala, der Gefahr und unangenehme Informationen verarbeitet. Interessanterweise reagiert diese Amygdala viel stärker auf schlechte Ereignisse als auf gute.

Forschungen zeigen, dass negative Erinnerungen fünf- bis siebenmal stärker ins Gehirn eingeprägt werden als positive.

Warum existiert dieses System? Während der Evolution wäre es nicht tödlich gewesen zu vergessen, wo man köstliche Früchte gefunden hatte. Aber zu vergessen, wo man einer giftigen Schlange begegnet war, hätte tödlich sein können.

Um zu überleben, ist das Gehirn darauf ausgelegt, das Erinnern an schlechte Informationen zu priorisieren.

Was dieses Sprichwort interessant macht, ist, dass es nicht einfach sagt “erinnere dich an Freundlichkeit”. Es verwendet die vergleichende Phrase “so intensiv wie an Groll”.

Es geht davon aus, dass Groll automatisch stark erinnert wird. Dann sagt es uns, bewusst Erinnerungen an Freundlichkeit auf dasselbe Niveau zu heben.

Mit anderen Worten, die automatische Einstellung des Gehirns macht Erinnerungen an Freundlichkeit nur etwa ein Siebtel so stark wie Erinnerungen an Groll. Also müssen wir sie bewusst siebenfach verstärken.

Das ist genau das, was die Gehirnwissenschaft “kognitive Neubewertung” nennt. Es ist eine Technik, um bewusst die automatischen Verzerrungen des Gehirns zu korrigieren.

Alte Menschen wussten nichts über Nervenschaltkreise. Doch durch die Beobachtung menschlicher Beziehungen entdeckten sie empirisch diese biologische Verzerrung.

Dieses Sprichwort ist tatsächlich extrem wissenschaftlicher Rat.

Lektionen für heute

Für uns, die wir heute leben, bietet dieses Sprichwort praktische Anleitung zur Erhaltung der geistigen Gesundheit.

Jetzt, da soziale Medien weit verbreitet sind, können sich kleine Missverständnisse schnell zu großem Groll entwickeln. Gleichzeitig erhalten wir aber täglich Hilfe und Wohlwollen von vielen Menschen.

Familienmitglieder, die morgens Kaffee machen. Jemand, der seinen Platz im Zug aufgegeben hat. Ein Kollege, der bei der Arbeit Rat angeboten hat.

Es gibt unzählige kleine Freundlichkeiten.

Dieses Sprichwort lehrt uns die Wichtigkeit, bewusst Erinnerungen an Dankbarkeit zu kultivieren. Groll bleibt in unseren Herzen, auch wenn wir ihn ignorieren.

Aber Freundlichkeit verschwindet, es sei denn, wir erinnern uns bewusst daran. Deshalb ist es wichtig, die Gewohnheit zu entwickeln, am Ende jedes Tages daran zu denken: “Wer hat mir heute geholfen?”

Das ist nicht nur spirituelles Gerede. Dankbarkeit zu haben erleichtert das eigene Herz und bereichert die Beziehungen.

Ein von Groll dominiertes Herz fühlt sich schwer und schmerzhaft an. Aber ein mit Dankbarkeit erfülltes Herz fühlt sich leicht und positiv an.

Warum nicht heute anfangen? Wenn Sie sich über jemanden ärgern, erinnern Sie sich an die Intensität dieses Gefühls.

Dann erinnern Sie sich mit derselben Intensität an jemandes Freundlichkeit.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.