Innen weit, außen eng: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Innen weit, außen eng” liest

Uchihirogari no sotossubori

Bedeutung von „Innen weit, außen eng”

„Innen weit, außen eng” beschreibt Menschen, die sich bei Familie und Freunden groß und selbstbewusst verhalten, aber plötzlich klein und schüchtern werden, wenn sie Außenstehenden oder Autoritätspersonen gegenüberstehen.

Sie sprechen kühn und zeigen großes Selbstvertrauen unter engen Freunden und Familie. Aber sobald sie in die Außenwelt treten, schrumpfen sie zusammen und werden passiv.

Dieses Sprichwort erfasst dieses doppelgesichtige Verhalten, indem es es mit der Form eines Behälters vergleicht. Menschen verwenden es, um jemanden zu kritisieren, der innen mutig, aber außen schwach ist, oder um über ihr eigenes widersprüchliches Verhalten nachzudenken.

Dieses Sprichwort zeigt auf, wie lächerlich Verstellung und falscher Mut aussehen. Wahre Stärke und Selbstvertrauen ändern sich nicht je nachdem, mit wem man zusammen ist oder wo man sich befindet.

Menschen, deren Einstellungen sich drastisch zwischen innen und außen ändern, offenbaren, dass ihnen echte Fähigkeiten und aufrichtiges Selbstvertrauen fehlen.

Auch heute sehen wir viele Beispiele dafür. Manche Menschen machen mutige Aussagen in sozialen Medien, werden aber still, wenn man sie persönlich trifft. „Innen weit, außen eng” gilt immer noch für viele Situationen im modernen Leben.

Ursprung und Etymologie

Keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen erklären den Ursprung dieses Sprichworts. Jedoch können wir interessante Beobachtungen aus der Struktur der Phrase selbst machen.

Dieses Sprichwort kombiniert zwei kontrastierende Ausdrücke: „innen weit” und „außen eng”. Es entstand wahrscheinlich aus den scharfen Beobachtungen gewöhnlicher Menschen während der Edo-Zeit.

In der Kaufmannsgesellschaft jener Zeit blühte eine Kultur auf, in der Menschen das tägliche Verhalten scharf beobachteten und es in prägnanten Phrasen ausdrückten.

Betrachten Sie die visuellen Ausdrücke „weit” und „eng”. Sie deuten auf die Form eines Behälters oder Gebäudes hin. Das Bild zeigt etwas, das innen geräumig ist, aber sich nach außen hin verengt.

Die Klugheit dieses Sprichworts liegt darin, dieses physische Bild auf menschliches Verhalten anzuwenden.

Manche Menschen nehmen große Haltungen ein und sprechen kühn unter Familie und Freunden. Aber sie werden plötzlich klein vor Außenstehenden oder Autoritätspersonen.

Dieses Sprichwort erfasst solche doppelgesichtige menschliche Natur in nur einer Phrase. Die Menschen von Edo hatten die Weisheit, die Lächerlichkeit von Verstellung und falschem Mut durch solche menschliche Beobachtung wegzulachen.

Der Klang der Phrase ist auch leicht und witzig. Obwohl kritisch, schafft sie irgendwie eine humorvolle Atmosphäre.

Verwendungsbeispiele

  • Er sagt wichtige Dinge zu Hause, aber bei der Arbeit ist er „innen weit, außen eng” und kann vor seinem Chef nichts sagen
  • Ich möchte vermeiden, „innen weit, außen eng” zu sein und lernen, meine Meinungen vor jedem klar auszudrücken

Universelle Weisheit

Das Sprichwort „Innen weit, außen eng” zeigt scharf auf eine grundlegende menschliche Schwäche und den Konflikt zwischen unserem privaten und sozialen Selbst.

Warum ändern Menschen ihre Einstellungen zwischen innen und außen? Weil zwei Kräfte gleichzeitig wirken: der Wunsch, an sicheren Orten größer zu erscheinen, und der Instinkt, Gefahr zu vermeiden.

In der sicheren Zone von Familie und engen Freunden können wir unser ideales Selbst darstellen. Dort werden wir vergeben, auch wenn wir versagen, und Kritik führt nicht zu ernsthaften Konsequenzen. Deshalb können Menschen in privaten Kreisen mutig sein.

Aber die Außenwelt ist anders. Dort existiert echte Bewertung, und Versagen hat einen Preis. Also werden Menschen vorsichtig und schrumpfen manchmal zurück.

Je größer diese Kluft wird, desto mehr wirbeln Angst und falscher Mut in dieser Person.

Dieses Sprichwort wurde so lange überliefert, weil jeder diese universelle menschliche Schwäche irgendwo in seinem Herzen erkennt. Fast niemand kann eine perfekt konsistente Haltung beibehalten.

Deshalb lachten unsere Vorfahren über diese menschliche Schwäche, während sie sie auch als Warnung weitergaben. Sie wussten, dass das Erkennen der Kluft zwischen innen und außen der erste Schritt zu wahrem Wachstum ist.

Wenn KI das hört

Ein Behälter mit einer engen Öffnung und weitem Inneren hat eine sehr interessante Struktur aus strömungsdynamischer Sicht. Wenn Sie Wasser eingießen, tritt es durch die enge Öffnung ein und erreicht den weiten Innenraum.

Während dieses Prozesses fällt die Strömungsgeschwindigkeit stark ab. Nach Bernoullis Prinzip steigt der Druck, wenn die Fluidgeschwindigkeit abnimmt. Also erreicht das Wasser im Behälter einen stabilen Hochdruckzustand.

Mit anderen Worten, ein Behälter, der von außen klein aussieht, hat eine Struktur, die das Wasser innen beruhigt.

Das ist das entgegengesetzte Prinzip eines Flugzeugflügels. Die Oberseite eines Flügels hat schnelle Strömung und niedrigen Druck, was das Flugzeug hebt. Aber ein innen weiter Behälter verlangsamt die Strömungsgeschwindigkeit und erhöht den Druck, wodurch die Flüssigkeit stabilisiert wird.

Denken Sie zum Beispiel an eine Sake-Flasche. Der Ausguss ist eng, und der Körper ist bauchig. Dank dieser Form hat der Sake innen eine kleine Kontaktfläche mit der Außenluft, was Temperaturänderungen und Verdunstung reduziert.

Außerdem macht die enge Öffnung beim Eingießen die Kontrolle der Fließgeschwindigkeit einfacher.

Ein Tornado hat die zerstörerischste Kraft an seiner verengten Spitze, weil dort die Strömungsgeschwindigkeit ihr Maximum erreicht und der Druck auf ein Minimum fällt. Ein innen weiter Behälter ist das genaue Gegenteil—ein Design, das Energie zerstreut und Ruhe schafft.

Das kleine Erscheinungsbild schützt den Reichtum im Inneren. Es ist eine Form, die von den Gesetzen der Physik unterstützt wird.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, ein konsistentes Selbst zu haben. Mit der Verbreitung sozialer Medien verwenden wir jetzt mehr „Gesichter” als zuvor.

Unser Online-Selbst, unser Arbeitsplatz-Selbst, unser Zuhause-Selbst. Verschiedene Haltungen in jeder Situation einzunehmen ist bis zu einem gewissen Grad natürlich.

Jedoch müssen wir manchmal innehalten und darüber nachdenken, ob diese Unterschiede zu extrem geworden sind. Unter der Familie mutig zu sein, aber nichts sagen zu können, wenn es darauf ankommt—das lässt Sie letztendlich leiden.

Was wichtig ist, ist ein Kern-Selbst zu haben, das Sie in keiner Situation kompromittieren werden. Es muss nicht perfekt sein. Akzeptieren Sie vielmehr Ihre Schwächen und halten Sie trotzdem an den Werten fest, die Sie schätzen.

Versuchen Sie, Ihre wahre Stimme zu sprechen, Schritt für Schritt, sowohl innen als auch außen. Kleine Schritte sind am Anfang in Ordnung.

Diese angesammelten Anstrengungen werden Sie schließlich davon befreien, „innen weit, außen eng” zu sein. Sie werden Ihnen die Kraft geben, Sie selbst zu sein, wo immer Sie sind.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.