Wer lange lebt, begegnet Hōrai: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Wer lange lebt, wird Hōrai begegnen” liest

Inochi nagakereba hōrai ni au

Bedeutung von „Wer lange lebt, wird Hōrai begegnen”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass man, wenn man lange genug lebt, sicherlich auf gutes Glück stoßen wird. Das Leben hat Perioden der Härte und des Leidens, aber wenn man weiterlebt, ohne aufzugeben, wird das Glück schließlich zu einem kommen. Das Sprichwort trägt eine Botschaft der Hoffnung in sich.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, um jemanden zu ermutigen, der schwierige Umstände durchlebt. Es drückt auch Freude aus, wenn ältere Menschen etwas Wunderbares erleben. Die Botschaft ist klar: „Die Dinge sind jetzt schwer, aber gute Dinge werden kommen, wenn du weiterlebst.”

Auch heute noch findet dieses Sprichwort tiefen Widerhall bei Menschen, die die Höhen und Tiefen des Lebens erfahren haben. Es lehrt den Wert des Weiterlebens, anstatt aufzugeben, wenn Ergebnisse nicht schnell kommen.

Menschen empfangen es als ein warmes Sprichwort, das uns daran erinnert, die Hoffnung nicht zu verlieren.

Ursprung und Etymologie

Um den Ursprung dieses Sprichworts zu verstehen, müssen wir zunächst das Wort „Hōrai” betrachten. Hōrai bezieht sich auf ein legendäres Paradies aus dem alten chinesischen Denken. Die Menschen glaubten, es existiere im östlichen Meer, wo unsterbliche Weise lebten und wundersame Elixiere des ewigen Lebens gefunden werden konnten.

Die berühmte Legende erzählt, wie Kaiser Qin Shi Huang einen Mann namens Xu Fu aussandte, um nach Hōrai zu suchen.

Dieses Konzept von Hōrai erreichte Japan vor langer Zeit und schlug in der Kultur als Symbol einer idealen Welt und des Glücks Wurzeln. Es erscheint häufig im Noh-Theater und in literarischen Werken. In den Herzen der Japaner etablierte es sich als ein Wort, das „ultimatives Glück” repräsentiert.

Das Sprichwort „Wer lange lebt, wird Hōrai begegnen” verwendet Hōrai als Symbol für gutes Glück und Glückseligkeit. Es trägt die Bedeutung, dass man, wenn man lange lebt, schließlich auf wunderbares Glück wie Hōrai stoßen wird.

Das genaue erste schriftliche Auftreten ist unklar. Gelehrte glauben jedoch, dass es aus der Kombination der japanischen Kultur, die Langlebigkeit schätzt, und dem aus China übertragenen Hōrai-Glauben entstand.

Der Charme dieses Sprichworts liegt darin, wie es die Verbindung zwischen einem langen Leben und glücklichen Begegnungen durch das großartige Bild eines mystischen Paradieses ausdrückt.

Interessante Fakten

Hōrai wurde als alternativer Name für Matsushima verwendet, einen der drei schönsten Orte Japans. Die Menschen priesen Matsushimas wunderschöne Landschaft als einem mystischen Paradies ähnelnd.

Auf diese Weise wurde Hōrai mehr als nur ein legendärer Ort. Es wurde zu einem vertrauten Symbol der Schönheit für die Japaner.

Die „Hōrai-Dekoration”, die bei Neujahrs-Festmählern gezeigt wird, stammt ebenfalls von diesem Hōrai-Konzept. Sie lebt heute in der japanischen traditionellen Kultur als Glücksbringer weiter, der Langlebigkeit und Glück wünscht.

Verwendungsbeispiele

  • Ich durfte die Hochzeit meines Enkelkindes sehen, nachdem ich 80 geworden bin. Das ist wahrhaftig „Wer lange lebt, wird Hōrai begegnen.”
  • Mein Leben war voller Härten, aber man sagt „Wer lange lebt, wird Hōrai begegnen”, also werde ich mit Hoffnung weiterleben.

Universelle Weisheit

Jeder erlebt Momente im Leben, in denen er denkt „Das könnte das Ende sein.” Krankheit, Arbeitslosigkeit, Herzschmerz, Versagen. Die Zukunft vor uns sieht dunkel aus, und die Hoffnung scheint zu verschwinden. In solchen Zeiten, wie gewinnen Menschen die Kraft zurück zu leben?

Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil Menschen grundsätzlich Hoffnung brauchen. Wir wollen glauben, dass, egal wie schmerzhaft die Dinge jetzt sind, das Weiterleben an sich Wert hat.

Dieses menschliche Verlangen schuf dieses Sprichwort.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort nicht sagt „wenn du dich anstrengst” oder „wenn du hart arbeitest.” Es sagt einfach „wenn du lange genug lebst.” Dies spiegelt ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur wider.

Das Leben hat Perioden, in denen keine Anstrengung Belohnungen bringt. Selbst dann lehrt das Sprichwort uns, dass das einfache Weiterleben am wichtigsten ist.

Dieses Sprichwort enthält auch Respekt für ältere Menschen. Die Idee, dass bestimmtes Glück nur von denen erfahren werden kann, die lange leben, bestätigt Langlebigkeit selbst als wertvoll.

Der Glaube, dass Freude in den späteren Lebensphasen ankommen kann, hilft Menschen, dem Altern ohne Furcht zu begegnen. Die Weisheit hier handelt davon, die Zeit zu seinem Verbündeten zu machen.

Wenn KI das hört

Stellen Sie sich ein Ereignis vor, das einmal pro Tag mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit von 0,1 Prozent (1 zu 1.000) stattfindet. In einem Jahr (365 Tage) steigt die Erfolgswahrscheinlichkeit auf etwa 30 Prozent.

Wenn Sie 10 Jahre leben, erreicht sie etwa 96 Prozent. Bei 20 Jahren übersteigt sie 99,9 Prozent.

Mit anderen Worten, ein Ereignis, das täglich „fast unmöglich” erscheint, wird nahezu sicher, wenn Sie genug Zeit haben. Das ist der kumulative Effekt der Wahrscheinlichkeit.

Noch interessanter ist, dass Menschen einfach durch das Leben lernen. In der Bayesschen Statistik aktualisieren wir unsere Wahrscheinlichkeitsschätzungen jedes Mal, wenn wir neue Informationen erhalten.

Zum Beispiel, selbst wenn Ihre anfängliche Wahrscheinlichkeit, Glück wie Hōrai zu bemerken, 1 Prozent beträgt, lehrt Sie das Erleben ähnlicher kleiner Glücksfälle „dieses Muster ist eine Gelegenheit.”

Ihre Bewusstseinswahrscheinlichkeit für das nächste Mal steigt auf 1,1 Prozent, dann 1,2 Prozent. Diese geringfügige Steigerung erzeugt langfristig explosive Effekte.

Mit anderen Worten, der Wert der Langlebigkeit liegt nicht nur darin, die Anzahl der Versuche zu erhöhen. Die Qualität jedes Versuchs selbst verbessert sich.

Ihr 10.000ster Versuch hat eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit als Ihr erster. Bei Lotterielosen bleiben die Chancen gleich, egal wie viele Sie kaufen.

Aber Lebenserfahrung ist anders. Je mehr Sie leben, desto mehr wird Ihre Fähigkeit, gutes Glück anzuziehen, selbst verfeinert. Das ist der wesentliche Wert der Langlebigkeit, den die Mathematik beweist.

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft verlangt sofortige Ergebnisse. Wenn Ergebnisse nicht schnell kommen, werden wir ängstlich und neigen dazu aufzugeben. In sozialen Medien sehen wir nur die Erfolge anderer Menschen. Das kann unser eigenes Leben stagnierend erscheinen lassen.

Aber dieses Sprichwort lehrt uns etwas Wichtiges. Das Leben ist kein Sprint, sondern eine lange Reise. Wenn gutes Glück heute oder morgen nicht ankommt, bedeutet das nicht Versagen.

Was zählt, ist das Weiterleben. Innerhalb dieser Kontinuität warten wunderbare Begegnungen und Ereignisse, die Sie nie erwartet haben.

Wenn Sie sich gerade in einer schwierigen Situation befinden, müssen Sie sich nicht zwingen, positiv zu sein. Denken Sie einfach daran, den morgigen Tag zu überleben. Das ist genug.

Die Zeit ist auf Ihrer Seite. Wenn Sie weiterleben, werden sich die Jahreszeiten sicherlich wenden, und neue Landschaften werden in Sicht kommen.

Vielleicht wird der Wert des Lebens nicht daran gemessen, wie schnell Sie erfolgreich sind, sondern daran, wie lange Sie Hoffnung aufrechterhalten können.

Glauben Sie, dass Hōrai eines Tages sicherlich Ihr Leben besuchen wird. Lassen Sie uns den heutigen Tag schätzen und weiterleben.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.