As thick as thieves – Englisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „As thick as thieves”

Dick wie Diebe
[dɪk viː ˈdiːbə]
Alle Wörter verwenden die übliche deutsche Aussprache. Keine besondere Anleitung erforderlich.

Bedeutung von „As thick as thieves”

Einfach gesagt bedeutet dieses Sprichwort, dass zwei oder mehr Menschen extrem enge Freunde sind, die Geheimnisse teilen und zusammenhalten, egal was passiert.

Der Ausdruck verwendet „dick” im Sinne von eng oder fest verbunden, wie bei einer dicken Suppe oder dichtem Nebel. Wenn Menschen „dick” miteinander sind, dann sind sie eng zusammengerückt ohne Zwischenraum. Diebe stehen in diesem Sprichwort für Menschen, die einander vollkommen vertrauen müssen. Das Sprichwort beschreibt eine Freundschaft, die so stark ist, dass die Beteiligten unzertrennlich sind.

Wir verwenden diesen Ausdruck heute, wenn Freunde immer zusammen sind und scheinbar alles miteinander teilen. Man hört ihn etwa über Arbeitskollegen, die immer zusammen zu Mittag essen und über die persönlichen Angelegenheiten des anderen Bescheid wissen. Er beschreibt Geschwister, die nie streiten und immer füreinander einstehen. Der Ausdruck passt zu jeder Beziehung, in der Menschen ungewöhnlich loyal und verschwiegen miteinander umgehen.

Interessant an dieser Weisheit ist, wie sie Kriminelle als positives Beispiel verwendet. Die meisten Menschen möchten nicht mit Dieben verglichen werden, aber dieses Sprichwort konzentriert sich auf ihre Teamarbeit. Es erkennt an, dass selbst Menschen, die Falsches tun, unglaubliche Loyalität zeigen können. Das Sprichwort feiert die Verbindung selbst, nicht das, was Menschen damit anstellen.

Herkunft und Etymologie

Der genaue Ursprung dieses Ausdrucks ist unbekannt, aber er tauchte erstmals in englischen Schriften des 19. Jahrhunderts auf. Frühe Versionen sagten manchmal „thick as two thieves” statt nur „as thick as thieves”. Das Sprichwort wurde in einer Zeit populär, als viele Menschen in überfüllten Städten mit hohen Kriminalitätsraten lebten.

Im 19. Jahrhundert waren die Menschen fasziniert von Geschichten über Verbrecherbanden und ihre Loyalitätskodizes. Zeitungen schrieben über berühmte Diebe, die ihre Partner niemals verrieten, selbst wenn sie gefasst wurden. Dies schuf ein romantisches Bild von Kriminellen, die Freundschaft über alles andere stellten. Der Ausdruck erfasste diese Vorstellung von unzerbrechlichen Banden zwischen Komplizen.

Das Sprichwort verbreitete sich durch alltägliche Gespräche und nicht durch Bücher oder formelle Schriften. Die Menschen fanden es eingängig und nützlich, um ungewöhnlich enge Freundschaften zu beschreiben. Mit der Zeit verlor es jede echte Verbindung zu tatsächlichen Kriminellen. Heute verwenden es die meisten Menschen, ohne überhaupt an Diebe zu denken. Es bedeutet einfach die stärkste mögliche Freundschaft zwischen Menschen, die einander vollkommen vertrauen.

Wissenswertes

Das Wort „thick” (dick) in diesem Zusammenhang stammt aus einer alten englischen Bedeutung von „vertraut” oder „innig”. Diese Verwendung geht mehrere Jahrhunderte zurück und erscheint in anderen Ausdrücken wie „thick friends”. Die Verbindung zu Kriminellen spiegelt wider, wie Diebe historisch absolutes Vertrauen brauchten, um einer Gefangennahme zu entgehen, wodurch ihre Partnerschaften trotz ihrer illegalen Aktivitäten zu Symbolen der Loyalität wurden.

Anwendungsbeispiele

  • Mutter zur Nachbarin: „Meine Zwillinge teilen alles und decken sich ständig gegenseitig – dick wie Diebe.”
  • Manager zur Personalabteilung: „Die beiden aus der Buchhaltung machen immer zusammen Pause und verpfeifen sich nie – dick wie Diebe.”

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort offenbart etwas Grundlegendes über die menschliche Natur: Wir sehnen uns zutiefst nach Beziehungen, die auf vollkommenem Vertrauen und gegenseitigem Schutz aufbauen. Der Ausdruck erfasst unser Verlangen nach jemandem, der uns niemals im Stich lässt, egal welchen Schwierigkeiten wir gegenüberstehen. Obwohl er sich auf Kriminelle bezieht, verstehen wir instinktiv, warum ihre Verbindung die ultimative Freundschaft darstellt.

Menschen entwickelten sich in kleinen Gruppen, wo das Überleben von verlässlichen Verbündeten abhing. Diejenigen, die unerschütterliche Partnerschaften eingehen konnten, hatten bessere Chancen, Gefahren und Härten zu überleben. Dies schuf ein tiefes psychologisches Bedürfnis nach Beziehungen, in denen wir völlig verletzlich sein können, ohne Verrat befürchten zu müssen. Wir wollen jemanden, der all unsere Geheimnisse kennt, sie aber sicher verwahrt, jemanden, der zu uns steht, selbst wenn wir im Unrecht sind.

Das Sprichwort erkennt auch eine dunklere Wahrheit über Loyalität an: Die stärksten Bande entstehen oft um gemeinsame Geheimnisse oder gegenseitige Abhängigkeit. Menschen werden „dick wie Diebe”, wenn sie etwas gemeinsam zu verbergen haben oder wenn sie einander brauchen, um schwierige Situationen zu überstehen. Dies erklärt, warum manche der engsten Freundschaften in herausfordernden Zeiten entstehen, wenn Menschen völlig aufeinander angewiesen sein müssen. Das Sprichwort erkennt an, dass wahre Intimität sowohl Vertrauen als auch die Bereitschaft erfordert, am Leben des anderen teilzuhaben – im Guten wie im Schlechten.

Wenn KI dies hört

Kriminelle, die zusammenarbeiten, entwickeln unzerbrechliche Bande durch gemeinsame Geheimnisse. Jede Person besitzt Informationen, die die andere zerstören könnten. Dies schafft ein perfektes Gleichgewicht, bei dem niemand verraten kann, ohne sich selbst zu zerstören. Die stärksten menschlichen Verbindungen entstehen nicht durch gemeinsame Güte. Sie werden geschmiedet, wenn Menschen einander gleichermaßen verletzlich werden.

Dieses Muster zeigt, wie Menschen tatsächlich Vertrauen in Beziehungen aufbauen. Wir verbinden uns am tiefsten mit denen, die unsere schlimmsten Geheimnisse kennen. Etwas Beschämendes zu teilen schafft stärkere Bande als etwas Gutes zu teilen. Menschen verstehen instinktiv, dass gegenseitige Schwäche bessere Partnerschaften aufbaut als gegenseitige Stärke. Die Angst vor Enthüllung hält beide Seiten für immer loyal.

Was mich fasziniert, ist, wie diese verkehrte Logik tatsächlich perfekt funktioniert. Menschen entdeckten, dass auf Furcht basierendes Vertrauen länger hält als auf Liebe basierendes Vertrauen. Zwei Menschen, die die Geheimnisse des anderen schützen, werden sich niemals trennen. Das scheint falsch, schafft aber die verlässlichsten menschlichen Bande. Manchmal tragen die dunkelsten Fundamente die stärksten Beziehungen.

Lehren für heute

Diese Weisheit zu verstehen hilft uns, den Unterschied zwischen oberflächlicher Freundschaft und tiefer Loyalität zu erkennen. Wahre Nähe entwickelt sich, wenn Menschen konsequent das Wohlergehen des anderen über ihre eigene Bequemlichkeit stellen. Es erfordert das Teilen von Verletzlichkeiten und den Schutz der Geheimnisse des anderen, selbst wenn es schwierig ist. Diese Bande entstehen nicht über Nacht, sondern wachsen durch wiederholte Akte des Vertrauens und der Unterstützung.

In Beziehungen bedeutet „dick wie Diebe” zu sein, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem beide Menschen völlig ehrlich sein können. Dies beinhaltet zuzuhören ohne zu urteilen und Unterstützung zu bieten, selbst wenn man mit jemandes Entscheidungen nicht einverstanden ist. Es bedeutet, Vertraulichkeiten zu wahren und füreinander einzustehen, wenn andere kritisieren. Jedoch erfordert diese Nähe auch Weisheit bezüglich Grenzen und gesunder Unabhängigkeit.

Die Herausforderung liegt darin, diese tiefen Verbindungen aufzubauen, ohne sich von anderen zu isolieren oder schädliches Verhalten zu ermöglichen. Die stärksten Partnerschaften bereichern das Leben beider Menschen, anstatt es zu begrenzen. Sie bieten Sicherheit und Verständnis und ermutigen gleichzeitig zu Wachstum und positiven Entscheidungen. Wenn wir so vertrauensvolle Beziehungen finden, entdecken wir den Frieden, der davon kommt zu wissen, dass jemand immer auf unserer Seite steht, egal welchen Herausforderungen wir begegnen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.