Aussprache von „見ざる聞かざる言わざる”
mizaru kikazaru iwazaru
Bedeutung von „見ざる聞かざる言わざる”
“Nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen” repräsentiert die Lehre der Selbstbeherrschung: nicht sehen, nicht hören und nicht sprechen über Dinge, die gegen die Moral verstoßen, schlechte Worte der Menschen oder schlechte Dinge.
Dies ist nicht bloße Realitätsflucht, sondern vielmehr eine aktive Methode der Charakterbildung. Es entstand als Weisheit, um zu verhindern, dass man selbst korrumpiert wird, indem man sein Herz schlechten Dingen zuwendet, und um ein reines Herz zu bewahren. Es hat auch die praktische Bedeutung, Harmonie in menschlichen Beziehungen zu bewahren, indem man nicht über die Fehler und hässlichen Aspekte anderer spricht oder sie im Herzen behält, selbst wenn man sie sieht und hört. Auch heute wird es als sehr praktische Lebenslektion verstanden, die uns die Wichtigkeit lehrt, sich nicht von negativen Informationen beeinflussen zu lassen und unser Bewusstsein auf konstruktive Dinge zu fokussieren.
Herkunft und Etymologie
“Nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen” ist weithin bekannt durch die drei Affen-Schnitzereien am heiligen Stall (shinkyusha) des Nikko Toshogu-Schreins, aber die Ursprünge dieser Lehre sind tatsächlich viel älter und gehen auf chinesische Klassiker zurück.
Die glaubwürdigste Theorie besagt, dass es von Konfuzius’ Lehre in den chinesischen “Analekten” stammt: “非礼勿視、非礼勿聴、非礼勿言、非礼勿動” (Schaue nicht auf das, was gegen den Anstand verstößt, höre nicht auf das, was gegen den Anstand verstößt, sprich nicht, was gegen den Anstand verstößt, handle nicht gegen den Anstand). Dies bedeutete, nicht zu sehen, hören, sprechen oder tun, was gegen die Moral verstößt.
Es wurde um die Heian-Zeit zusammen mit dem Buddhismus nach Japan eingeführt und etablierte sich als “Nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen” innerhalb der Lehren der Tendai-Sekte. Affen kamen zur Verwendung, weil das Wort “saru” (weggehen/verlassen) den gleichen Klang hat wie “saru” (Affe), was die glückverheißende Bedeutung einbezieht, dass Katastrophen weggehen werden. Während der Edo-Zeit wurde es unter den gewöhnlichen Menschen weithin geliebt und etablierte sich als das Sprichwort, das wir heute kennen.
Wissenswertes
Die drei Affen-Schnitzereien im Nikko Toshogu-Schrein bestehen tatsächlich aus 8 Tafeln von Affen-Schnitzereien, und “Nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen” entspricht dem Kindheitsteil einer Geschichte, die das menschliche Leben darstellt. Die anderen Schnitzereien zeigen Affen beim Aufwachsen, Verlieben, Heiraten und Kinderaufziehen.
Wenn man genau auf die Posen der drei Affen schaut, sind sie von links nach rechts als “nicht sehen”, “nicht hören” und “nicht sprechen” angeordnet. Dies wird als eine Reihenfolge gedacht, die gegen das menschliche Verhaltensmuster mahnt, schlechte Dinge zu sehen, dann über sie zu hören und schließlich über sie zu sprechen, präsentiert in umgekehrter Reihenfolge.
Anwendungsbeispiele
- Ich versuche, Nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen bezüglich Arbeitsplatz-Klatsch zu praktizieren
- Bei Social-Media-Kontroversen ist es am besten, sich nicht mit Nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen zu beteiligen
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft hat “Nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen” neue Bedeutung als Weisheit zur Selbstverteidigung in einem Zeitalter der Informationsüberflutung erhalten. In sozialen Medien und im Internet fließen negative Nachrichten, Kritik an anderen und Kontroversen kontinuierlich 24 Stunden am Tag. Es wäre schwierig, die geistige Gesundheit zu erhalten, wenn wir auf all dies reagieren würden.
Andererseits sehen wir in der Moderne auch falsche Verwendung, wo es benutzt wird, um Gleichgültigkeit gegenüber sozialen Problemen und Ungerechtigkeit als “Wegschauen” oder “So tun, als würde man nicht hören” zu rechtfertigen. Während die ursprüngliche Lehre bedeutete, Dinge zu vermeiden, die gegen die Moral verstoßen, wird es manchmal in der Moderne als Entschuldigung verwendet, um ein Gerechtigkeitsgefühl und soziale Verantwortung aufzugeben.
Jedoch, wenn man es mit modernen Konzepten wie Digital Detox und Achtsamkeit vergleicht, wird der wesentliche Wert dieses Sprichworts neu erkannt. Die Haltung, sich bewusst von schädlichen Informationen zu distanzieren und sich auf konstruktive Dinge zu konzentrieren, ist zu einer unverzichtbaren Fähigkeit für moderne Menschen geworden. Die Fähigkeit, Informationen selektiv zu empfangen, kann als die Praxis der modernen Version von “Nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen” bezeichnet werden.
Wenn KI dies hört
Studien zeigen, dass moderne Menschen täglich etwa 34.000 Entscheidungen treffen müssen. Die meisten davon sind Entscheidungen wie „Soll ich diese Information aufnehmen oder ignorieren?” Hier bekommt „Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen” eine völlig neue Bedeutung.
Früher wurde diese Haltung oft als „passive Einstellung, die vor unangenehmen Dingen die Augen verschließt” verstanden, aber in Wirklichkeit war es eine „hochentwickelte Technik zum Schutz vor der Informationsflut”. Zum Beispiel: bewusst kontroverse Themen in sozialen Medien nicht anzuschauen, unbestätigte Nachrichten zu überhören, unsichere Informationen nicht zu verbreiten. Das sind die drei Affen der modernen Zeit.
Laut der „Cognitive Load Theory” aus der Psychologie gibt es Grenzen für die Informationsmenge, die das menschliche Gehirn gleichzeitig verarbeiten kann. Das bedeutet: Wenn wir versuchen, alle Informationen aufzunehmen, können wir keine wirklich wichtigen Entscheidungen mehr treffen.
Interessant ist, dass Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen, die Informationen „aktiv abschirmen”, höhere Kreativität und Konzentrationsfähigkeit besitzen. Dass erfolgreiche Menschen heute „Digital Detox” praktizieren, folgt demselben Prinzip. Die Lehre der drei Affen war tatsächlich ein hochmoderner Lifehack zum Überleben in der Informationsgesellschaft.
Es ist erstaunlich, dass alte Weisheit zu einer modernen Strategie für mentale Gesundheit wird.
Lehren für heute
“Nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen” lehrt moderne Menschen Weisheit darüber, wie man mit Informationen umgeht. Es ist nicht notwendig, auf alle Informationen zu reagieren; was wichtig ist, ist die Fähigkeit zu entwickeln, das zu wählen, was wirklich notwendig für den eigenen Seelenfrieden und das Wachstum ist.
Besonders in der Moderne führt die bewusste Wahl, “nicht zu sehen”, “nicht zu hören” und “nicht zu sprechen” tatsächlich zu einer aktiveren Lebensweise. Anstatt sich die Zeit von negativen Informationen stehlen zu lassen, wird die Fokussierung auf die eigenen Ziele und Beziehungen zu wichtigen Menschen zu einem viel reicheren Leben führen.
Dies bedeutet jedoch nicht, soziale Verantwortung aufzugeben. Wenn es wirklich notwendig ist, ist es auch wichtig, sich zu äußern und zu handeln. Der Schlüssel ist, das Urteilsvermögen zu entwickeln, um zu erkennen, wohin man seine Energie richten sollte. Die Ansammlung kleiner täglicher Entscheidungen schafft ein friedliches und erfülltes Leben.


Kommentare