Aussprache von „喉元過ぎれば熱さを忘れる”
Nodomoto sugi reba atsusa wo wasureru
Bedeutung von „喉元過ぎれば熱さを忘れる”
Dieses Sprichwort drückt die menschliche Tendenz aus, den Schmerz und die Lehren schwieriger Erfahrungen und schmerzhafter Ereignisse vollständig zu vergessen, sobald sie vorüber sind.
Es wird in Situationen verwendet, wo jemand schwört “Ich werde es nie wieder übertreiben”, während er an einer Krankheit leidet, aber zu seinem früheren Lebensstil zurückkehrt, sobald er sich erholt hat, oder reflektiert “Ich werde beim nächsten Mal vorsichtiger sein” unmittelbar nach einem großen Versagen, aber diese Lektion mit der Zeit vergisst und denselben Fehler wiederholt. Dieser Ausdruck wird verwendet, weil die menschliche Fähigkeit zu “vergessen” sowohl positive Aspekte hat als auch die duale Natur, uns sogar wichtige Lehren vergessen zu lassen. Auch heute wird es oft verwendet, um Menschen zu kritisieren, die nach der Überwindung von Schwierigkeiten selbstgefällig werden, oder Situationen, in denen vergangene Erfahrungen nicht genutzt werden.
Herkunft und Etymologie
Der Ursprung von “Wenn es über die Kehle hinweg ist, vergisst man die Hitze” wird auf die natürliche menschliche Reaktion beim Schlucken heißer Dinge zurückgeführt. Es basiert auf der alltäglichen Erfahrung, dass beim Trinken heißer Suppe oder Tees der Moment, in dem es durch die Kehle geht, tatsächlich heiß und schmerzhaft ist, aber sobald es geschluckt ist, die Erinnerung an diese Hitze schnell verblasst.
Dieses Sprichwort begann in der Literatur der Edo-Zeit zu erscheinen und etablierte sich als Ausdruck, der im täglichen Leben der einfachen Menschen jener Zeit verwurzelt war. Für die Menschen der Edo-Zeit waren heiße Suppe und Tee Teil ihrer täglichen Mahlzeiten, vertraute Erfahrungen, die jeder hatte. Daher war die Verwendung dieser körperlichen Empfindung zur Darstellung menschlicher Psychologie sehr leicht verständlich und gewann Empathie.
Besonders interessant ist, dass dieses Sprichwort nicht nur ein bloßes physisches Phänomen beschreibt, sondern ein Ausdruck ist, der die Eigenschaften menschlicher Erinnerung und Emotionen scharf beobachtet. Die Einsicht unserer Vorfahren, die den psychologischen Zustand der Menschen nach dem Vorübergehen von Schmerz und Leiden mit dem universell erfahrenen Akt des “Trinkens von etwas Heißem” überlappten, ist wahrhaft bewundernswert.
Anwendungsbeispiele
- Ich dachte, ich würde damals absolut mit dem Investieren aufhören, aber wenn es über die Kehle hinweg ist, vergisst man die Hitze, und ich wurde wieder involviert
- Als ich krank war, spürte ich eindringlich die Wichtigkeit der Gesundheit, aber wie das Sprichwort sagt “wenn es über die Kehle hinweg ist, vergisst man die Hitze”, nachdem ich mich besserte, begann ich wieder spät aufzubleiben
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts vielschichtiger geworden. In unserer Informationsgesellschaft sind wir täglich enormen Informationsmengen ausgesetzt und müssen ständig unsere Aufmerksamkeit auf neue Ereignisse richten. Daher könnte die Tendenz, vergangene Lehren zu vergessen, stärker sein als je zuvor.
Besonders durch den Einfluss sozialer Medien und Nachrichtenmedien ist die Gesellschaft als Ganzes anfällig geworden, in einen Zustand von “wenn es über die Kehle hinweg ist, vergisst man die Hitze” zu fallen. Wenn große Katastrophen oder Vorfälle auftreten, zeigt jeder Interesse und befürwortet die Notwendigkeit von Gegenmaßnahmen, aber mit der Zeit schwindet das Interesse und ähnliche Probleme treten häufig wieder auf.
Andererseits hat in der Moderne die Entwicklung der Aufzeichnungstechnologie es einfacher gemacht, vergangene Erfahrungen und Lehren objektiv zu bewahren und zu reflektieren. Als digitale Daten gespeicherte Informationen verschwinden nicht, auch wenn menschliche Erinnerung verblasst. Eine zunehmende Anzahl von Unternehmen baut Systeme auf, die Datenbanken vergangener Fehlerfälle erstellen, um die Wiederholung derselben Fehler zu vermeiden.
Während dieses Sprichwort eine natürliche menschliche psychologische Tendenz darstellt, lehrt es uns, dass es in der modernen Gesellschaft wichtig geworden ist, sich bewusst mit dieser Tendenz auseinanderzusetzen und Mechanismen zu schaffen, um Lehren nicht zu vergessen.
Wenn KI dies hört
Der moderne Mensch wird nicht in eine Situation gedrängt, in der er „zu viel vergisst”, sondern in der er „nicht vergessen kann”. Die Timelines der sozialen Medien liefern 24 Stunden lang nacheinander „heiße Dinge” aus aller Welt. Shitstorms, Katastrophen, Vorfälle, Skandale – es ist genau der Zustand, in dem das nächste kochende Wasser in den Mund gegossen wird, bevor das vorherige die Kehle passiert hat.
Faszinierend ist, dass diese Beschleunigung das menschliche Gedächtnissystem grundlegend verändert hat. Der Neurowissenschaftler Daniel Levitin berichtet, dass die Informationsmenge, die moderne Menschen täglich verarbeiten, seit 1986 um das Fünffache gestiegen ist. Das bedeutet, unser Gehirn lebt ständig mit „heißen Dingen in der Kehle”.
Das Ergebnis ist eine „Angst vor dem Vergessen”. Beispiele dafür sind Verhaltensweisen wie das Speichern wichtiger Nachrichten per Screenshot oder das Anhäufen großer Mengen von Artikeln in Apps zum späteren Lesen. Kleine Ereignisse, die in der Edo-Zeit natürlich vergessen worden wären und so den Seelenfrieden bewahrt hätten, werden im digitalen Meer dauerhaft aufgezeichnet.
Ironischerweise ist die „Fähigkeit zu vergessen” zu einem modernen Luxusgut geworden. Der Trend zu Digital Detox und Meditations-Apps ist der verzweifelte Versuch moderner Menschen, bewusst einen Zustand zu schaffen, in dem „die Hitze vergessen wird, sobald sie die Kehle passiert hat”.
Lehren für heute
Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit, gut mit der menschlichen Eigenschaft des “Vergessens” auszukommen. Vergessen ist nicht unbedingt eine schlechte Sache. Indem wir schmerzhafte Erinnerungen verblassen lassen, können wir positiv leben.
Was wichtig ist, ist nicht, uns selbst für das Vergessen zu tadeln, sondern Mechanismen zu schaffen, um wichtige Lehren bewusst abzurufen, unter der Annahme, dass wir eine Tendenz zum Vergessen haben. Es gibt viele Wege, das Gedächtnis zu ergänzen: Tagebuch führen, regelmäßige Zeit für Reflexion einplanen, mit vertrauenswürdigen Menschen sprechen.
Auch wenn andere dieselben Fehler wiederholen, können wir, wenn wir uns an das Sprichwort “wenn es über die Kehle hinweg ist, vergisst man die Hitze” erinnern, warmherzig zusehen, anstatt hart zu kritisieren. Die Haltung, menschliche Schwächen zu akzeptieren und dennoch zu versuchen zu wachsen, ist die Lebensweisheit, die uns dieses Sprichwort lehrt. Auch wenn wir nicht perfekt sind, auch wenn wir vergesslich sind, das könnte die liebenswerte Eigenschaft des Menschseins sein.


Kommentare