Die Handwerksarbeit ist fließend, schaut die Vollendung an: Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „細工は流々仕上げを御覧じろ”

Saiku wa ryūryū shiage wo goran jiro

Bedeutung von „細工は流々仕上げを御覧じろ”

Dieses Sprichwort bedeutet “Egal wie geschickt die laufende Arbeit erscheinen mag, man sollte erst nach dem Betrachten des Endergebnisses urteilen.”

Mit anderen Worten, es lehrt, dass der wahre Wert der Dinge und die echten Fähigkeiten der Menschen basierend auf dem Endergebnis bewertet werden sollten, nicht auf dem Zwischenprozess. Egal wie effizient und geschickt jemand zu arbeiten scheint, es ist verfrüht, ihn allein darauf basierend als “geschickt” zu beurteilen. Wahre technische Fähigkeit und Kompetenz können nur verstanden werden, indem man die vollendete Arbeit oder das Endprodukt betrachtet.

Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn man jemandes Fähigkeiten oder Fertigkeiten bewertet, oder wenn man die eigenen Fähigkeiten demonstrieren möchte. Es wird besonders verwendet, um “bitte bewerte erst nach dem Ende” zu bedeuten, wenn man sich an jemanden wendet, der versucht, hastige Urteile nur basierend auf dem bisherigen Fortschritt zu fällen. Auch heute bleibt es eine relevante Lehre als Warnung vor der Bewertung von Zwischenstadien während des Projektfortschritts oder jedes kreativen Prozesses.

Herkunft und Etymologie

Der Ursprung dieses Sprichworts ist tief in der Handwerkerkultur der Edo-Zeit verwurzelt. Während dieser Zeit in Japan entwickelten sich verschiedene Handwerksindustrien, und eine Kultur blühte auf, in der Handwerker miteinander in ihren Fähigkeiten wetteiferten.

“Saiku” (Handwerksarbeit) bezieht sich auf Handwerksgegenstände, die durch detaillierte Handarbeit hergestellt werden, und “ryūryū” ist ein archaisches Wort, das “geschickt, clever” bedeutet. Anders als der moderne Ausdruck “fließend” war es ein Wort, das die Raffinesse der Technik ausdrückte. Und “goran jiro” in “shiage wo goran jiro” (bitte schaut die Vollendung an) ist ein alter Ausdruck für “bitte schaut.”

Der Hintergrund für die Entstehung dieses Sprichworts liegt im Handwerkergeist der Edo-Zeit. Die Handwerker jener Zeit glaubten, dass eher als die Schönheit des Arbeitsprozesses die endgültige Qualität des vollendeten Produkts wahrhaft technische Geschicklichkeit demonstrierte. Egal wie effizient man mit der Arbeit voranschritt, wenn die endgültige Vollendung schlampig war, würde der wahre Wert dieses Handwerkers in Frage gestellt.

Besonders in der Stadt Edo säumten verschiedene Handwerker die Straßen und waren den strengen Augen der Kunden ausgesetzt. In solch einer Umgebung war der Stolz und das Vertrauen der Handwerker, die wollten, dass die Menschen “sich nicht von dem guten Aussehen während der Arbeit täuschen lassen, sondern nach dem fertigen Produkt urteilen”, in diesem Sprichwort eingebettet. Es kann gesagt werden, dass es ein Wort war, das den meritokratischen Geist ausdrückte, der von der Handwerkerkultur genährt wurde.

Wissenswertes

Das archaische Wort “ryūryū” wird in der heutigen Zeit oft als “fließend” verstanden, aber in der Edo-Zeit wurde es mit einer völlig anderen Bedeutung von “clever, geschickt” verwendet. Aus diesem Grund missverstehen moderne Menschen, wenn sie dieses Sprichwort hören, es manchmal als “arbeite auf fließende Weise und schaue die Vollendung an.”

In der Welt der Handwerker der Edo-Zeit, als Lehrlinge die Techniken ihres Meisters beobachteten, wurde es als wichtiger erachtet, die fertigen Produkte sorgfältig zu beobachten als den Arbeitsprozess. Dies lag daran, dass selbst für dasselbe fertige Produkt der Prozess oft je nach Handwerker unterschiedlich war, und es wurde geglaubt, dass wahre Technik nicht durch bloße Nachahmung oberflächlicher Verfahren erworben werden konnte.

Anwendungsbeispiele

  • Seine Kochtechnik sieht effizient aus, aber wie man sagt “Die Handwerksarbeit ist fließend fließend, schaut die Vollendung an,” lasst uns es probieren, bevor wir bewerten.
  • Die Präsentationsvorbereitung scheint reibungslos zu verlaufen, aber “Die Handwerksarbeit ist fließend fließend, schaut die Vollendung an” – die Leistung am Tag ist alles.

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts vielschichtiger geworden. Mit der Verbreitung von sozialen Medien und Video-Streaming sind wir in eine Ära eingetreten, in der der Arbeitsprozess selbst Aufmerksamkeit erregt. Kochvideos und Inhalte, die den kreativen Prozess enthüllen, haben an Popularität gewonnen, und Wert ist in der “Schönheit des Prozesses” selbst gefunden worden.

Jedoch ist dies genau der Grund, warum die wesentliche Lehre dieses Sprichworts an Bedeutung gewonnen hat. In der Informationsgesellschaft neigen wir dazu, von gut aussehenden Präsentationen oder beeindruckenden Demonstrationen irregeführt zu werden. Der Unterschied zwischen einem “funktionierenden Prototyp” und einem “praktischen System”, der oft in der IT-Branche erwähnt wird, ist genau dies.

Auch in der heutigen Zeit gibt es einen Trend zur “Prozessbetonung”, und Situationen, in denen nicht nur Ergebnisse, sondern auch Prozesse bewertet werden, haben zugenommen. Dies mag auf den ersten Blick diesem Sprichwort zu widersprechen scheinen, aber sie stehen tatsächlich in einer komplementären Beziehung. Während Prozessbewertung wichtig ist, funktioniert dieses Sprichwort weiterhin als Warnung, das Endergebnis allein darauf basierend nicht zu vernachlässigen.

Besonders in der Geschäftswelt haben viele Menschen erfahren, dass auffällige Präsentationen in der Planungsphase und tatsächliche Ausführungsfähigkeit und Ergebnisse verschiedene Dinge sind. Dieses Sprichwort behält weiterhin Wert als alte, aber neue Weisheit für solche modernen Herausforderungen.

Wenn KI dies hört

Der Ausdruck „ryūryū” (fließend, mühelos) verkörpert die ultimative technische Meisterschaft, die Handwerker der Edo-Zeit erreichten. Dieser Zustand stimmt verblüffend genau mit dem „Flow-Zustand” überein, den der moderne Sportpsychologe Mihaly Csikszentmihalyi beschrieben hat.

Die Merkmale des Flow-Zustands sind das Verschwinden des Selbstbewusstseins, veränderte Zeitwahrnehmung und die Automatisierung von Fertigkeiten. Wenn ein Handwerker „ryūryū” arbeitet, befindet er sich genau in diesem Zustand. Die Hände bewegen sich wie von selbst, die Werkzeuge werden zu Körperteilen, und das Bewusstsein vertieft sich nicht ins Ergebnis, sondern in den Prozess selbst. Moderne Forschung zeigt, dass in diesem Zustand die Aktivität des Default Mode Networks im Gehirn abnimmt – jener Region, die für selbstbezügliches Denken zuständig ist.

Faszinierend ist, dass beide denselben Prozess durchlaufen: „Unbewusstmachung nach bewusstem Üben”. Handwerker wiederholen dieselbe Bewegung tausende Male, Athleten prägen sich Grundtechniken gründlich in den Körper ein. Und im finalen Stadium erreichen sie wahre Meisterschaft, indem sie diese Technik „vergessen”.

Wenn Edo-Handwerker sagten „Schaut euch das Ergebnis an”, wussten sie bereits, dass diese unbewusst gewordene Technik die besten Resultate hervorbringt. Was die moderne Wissenschaft als menschliche Leistungstheorie bewiesen hat, hatten japanische Handwerker durch Erfahrung verstanden und in Worte gefasst.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns modernen Menschen lehrt, ist “die Wichtigkeit, das Auge zu kultivieren, um wahren Wert zu erkennen.” Gerade weil wir in einer Ära leben, die von Informationen überquillt, brauchen wir die Kraft, zur Essenz durchzublicken, ohne von oberflächlichen Eindrücken irregeführt zu werden.

Wenn Sie in einer Position sind, etwas zu bewerten, bitte eilen Sie nicht zu einem Urteil, das nur auf ersten Eindrücken basiert. Die wahre Fähigkeit anderer und der echte Wert der Dinge können nur verstanden werden, wenn Sie bis zum Ende zugeschaut haben. Gleichzeitig, wenn Sie in einer Position sind, bewertet zu werden, gibt es keinen Grund, über Zwischenfortschritte erfreut oder niedergeschlagen zu sein. Sie können sich auf das Endergebnis konzentrieren und dort konkurrieren.

In der modernen Gesellschaft neigen Elemente, die sofort bewertet werden, wie die Anzahl der “Likes” in sozialen Medien oder Präsentationsfähigkeiten, dazu, betont zu werden. Jedoch sind wahrhaft wertvolle Dinge solche, die sorgfältig über Zeit hinweg gefertigt und ohne Abkürzungen bis zum allerletzten Ende vollendet werden.

Dieses Sprichwort gibt Ihnen “den Mut, nicht zu eilen” und “die Ausdauer, nicht bis zum Ende aufzugeben.” Wahre Fähigkeit wird sicherlich am Ende erscheinen. Dies glaubend, bitte gehen Sie weiter Ihren eigenen Weg.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.