Aussprache von „枯れ木も山の賑わい”
Kareki mo yama no nigiwai
Bedeutung von „枯れ木も山の賑わい”
“Auch verdorrte Bäume sind eine Belebung des Berges” bedeutet, dass sogar Dinge, die auf den ersten Blick nutzlos erscheinen, wichtige Elemente sind, die das Ganze ausmachen.
Dieses Sprichwort drückt aus, dass in Gruppen oder Organisationen sogar Menschen, die weniger fähig oder unauffällig sein mögen, durch ihre Anwesenheit Vitalität und Reichtum zum Ganzen bringen. Genau wie verdorrte Bäume einer Berglandschaft Tiefe verleihen, hat jede Person ihren eigenen einzigartigen Wert.
Es wird verwendet, wenn man sich mit Bescheidenheit ausdrückt oder den Wert der Existenz anderer anerkennt. Es wird in Phrasen wie “Sogar jemand wie ich kann ‘Auch verdorrte Bäume sind eine Belebung des Berges’ sein” verwendet und drückt ein positives Gefühl aus, dass man noch einen Beitrag leisten kann, ohne übermäßig selbstkritisch zu sein.
Auch in der heutigen Zeit hat diese Denkweise sehr wichtige Bedeutung in einer Gesellschaft, die Vielfalt schätzt.
Herkunft und Etymologie
Der Ursprung von “Auch verdorrte Bäume sind eine Belebung des Berges” soll aus Ausdrücken stammen, die in der Literatur der Edo-Zeit zu finden sind. Dieses Sprichwort ist eine Phrase, die aus Beschreibungen von Berglandschaften entstanden ist.
Wenn man einen Berg betrachtet, sind üppig grüne Bäume und bunte Blumen natürlich schön, aber sogar verdorrte Bäume, die auf den ersten Blick wertlos erscheinen mögen, sind wichtige Elemente, die die gesamte Berglandschaft ausmachen. Ohne verdorrte Bäume würde der Ausdruck des Berges monoton werden.
Dieses Konzept ist tief mit der japanischen Ästhetik verbunden. Anstatt nur perfekte Dinge als gut zu betrachten, ist es eine Denkweise, die die Gesamtharmonie schätzt, einschließlich unvollkommener Dinge und Dinge, die auf den ersten Blick wertlos erscheinen. Man kann sagen, dass es eine einzigartig japanische Ästhetik widerspiegelt, die sich mit dem Geist von “Wabi-Sabi” in der Teezeremonie verbindet.
Die Menschen der Edo-Zeit entdeckten diese Wahrheit durch die Beobachtung der Natur und kamen dazu, sie auch auf die menschliche Gesellschaft anzuwenden. Wie verdorrte Bäume auf einem Berg enthält dieses Sprichwort eine warme Sicht auf die Menschheit, die den inhärenten Wert anerkennt, den jedes Individuum besitzt.
Anwendungsbeispiele
- Ich wurde gebeten, am Exekutivkomitee für das kommende Kulturfestival teilzunehmen, und ich hoffe, ich kann als “Auch verdorrte Bäume sind eine Belebung des Berges” etwas helfen
- Ich bin ein unerfahrener Neuling, aber mit dem Geist von “Auch verdorrte Bäume sind eine Belebung des Berges” werde ich mein Bestes als Teammitglied geben
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft hat sich die Interpretation von “Auch verdorrte Bäume sind eine Belebung des Berges” erheblich verändert. Während wir in eine Informationsgesellschaft und Globalisierung voranschreiten und die Bedeutung von Vielfalt und Inklusivität betont wird, wirft dieses Sprichwort neues Licht.
Während dieses Sprichwort traditionell hauptsächlich als Ausdruck der Bescheidenheit verwendet wurde, wird in der heutigen Zeit Aufmerksamkeit darauf gerichtet, wie es sich mit dem Konzept von “Diversity & Inclusion” überschneidet. Forschungsergebnisse zeigen, dass wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten in Unternehmen und Organisationen zusammenkommen, Innovation wahrscheinlicher auftritt, und viele Beispiele werden berichtet, wo “verdorrte Baum”-ähnliche Existenzen “Belebung” für die gesamte Organisation schaffen.
Andererseits wird auch Missbrauch in der heutigen Zeit gesehen. Obwohl es ursprünglich eine positive Bedeutung hatte, die inhärenten Wert anerkennt, wird es manchmal in passiven Bedeutungen wie einfach “Zahlen machen” oder “kann nicht helfen, totes Gewicht zu haben” verwendet. Dies ist eine Interpretation, die völlig entgegengesetzt zur ursprünglichen warmen Sicht auf die Menschheit ist.
In der heutigen Zeit, in der SNS und Online-Communities entwickelt wurden, erleben wir täglich Beispiele, wo die kleinen Posts und die Teilnahme jeder Person die gesamte Community bereichern. Sogar ein einzelnes “Like” oder Kommentar wird zu einem wichtigen Element bei der Schaffung der Atmosphäre dieses Raums.
Wenn KI dies hört
Der revolutionärste Ansatz in der modernen Diversitätsförderung basiert auf der Theorie, dass „Mitarbeiter, die auf den ersten Blick wenig produktiv erscheinen, tatsächlich unerwarteten Wert für die gesamte Organisation schaffen”. Eine McKinsey-Studie aus dem Jahr 2020 bewies, dass Unternehmen mit hoher Diversität ihre Rentabilität um 25% steigern konnten. Als Grund wird angeführt, dass „heterogene Elemente kreative Reibung erzeugen und Innovation fördern”.
Erstaunlicherweise erfasst das Sprichwort „枯れ木も山の賑わい” (Kare-ki mo yama no nigiwai) die Essenz dieser hochmodernen Theorie perfekt. Abgestorbene Bäume erscheinen zunächst wertlos und scheinen sogar die Schönheit des Berges zu beeinträchtigen. In Wirklichkeit jedoch verleihen sie der gesamten Berglandschaft Tiefe und Vielfalt und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.
Die Kernidee der Inklusion, für die moderne Unternehmen Milliarden investieren – „gerade die unvollkommenen Elemente schaffen den Reichtum des Ganzen” – verstanden die Japaner der Edo-Zeit ganz natürlich beim Betrachten der Berge. Den „Wert der Vielfalt”, den Google und Apple mit Expertenteams erforschen, lernten unsere Vorfahren aus dem Wandel der Jahreszeiten und fassten ihn in nur neun Schriftzeichen zusammen. Dies ist ein Beweis dafür, dass die intuitive Erkenntniskraft des Menschen die Fähigkeit besitzt, zeitlose universelle Wahrheiten zu erfassen.
Lehren für heute
“Auch verdorrte Bäume sind eine Belebung des Berges” lehrt den modernen Menschen den Mut, es zu schätzen, sie selbst zu sein. Wenn du dich niedergeschlagen fühlst, weil du dich mit anderen in sozialen Medien vergleichst, oder wenn du dich bei der Arbeit unzulänglich fühlst, ermutigt dich dieses Sprichwort sanft.
Auch wenn du derzeit fühlst “Ich bin nicht nützlich”, ist deine bloße Existenz tatsächlich ein wichtiger Teil der “Belebung” für die um dich herum. Du musst nicht perfekt sein. Nicht nur die Blumen, die auf dem Berg blühen, sondern weil es verdorrte Bäume gibt, hat diese Landschaft Tiefe und Geschmack.
In der modernen Gesellschaft kann der kleine Beitrag jeder Person manchmal große Veränderungen schaffen. Dein beiläufiges Lächeln, kleine Rücksichtnahmen, sogar einfache Fragen haben die Kraft, die Atmosphäre dieses Ortes zu bereichern. Unterschätze dich nicht, aber vergiss auch nicht die Bescheidenheit – biete einfach deine eigene Art von “Belebung” dort, wo du jetzt bist. Was zählt ist, dass du da bist.


Kommentare