Aussprache von „謀夫孔だ多し、是を用て集らず”
bōfu kō da ōshi, kore wo mochiite atsumarazu
Bedeutung von „謀夫孔だ多し、是を用て集らず”
Dieses Sprichwort bedeutet “Wenn es zu viele Berater oder Ratgeber gibt, kommen die Meinungen nicht zusammen und die Dinge können nicht voranschreiten.”
Auf den ersten Blick mag es wie eine gute Sache erscheinen, sich die Weisheit vieler Menschen zu leihen. In der Realität jedoch wird es schwierig, zu einem Schluss zu kommen, wenn zu viele Menschen ihre Meinungen äußern, jeder mit unterschiedlichen Ideen. Dies ähnelt der Lehre “Zu viele Kapitäne lassen das Schiff auf Grund laufen”, aber dieses drückt die Schwierigkeit der Entscheidungsfindung in politischeren und organisatorischen Kontexten aus.
Dieses Sprichwort wird hauptsächlich in Situationen verwendet, wo zu viele Teilnehmer in Besprechungen oder Beratungen die Dinge unhandhabbar machen, oder wenn zu viele Interessengruppen in ein Projekt involviert sind, wodurch es unmöglich wird, die Richtung zu bestimmen. Auch heute tritt die Situation von “Ratgeber gibt es viele, aber man nutzt sie nicht, um sich zu versammeln” häufig in Ausschüssen und Planungsbesprechungen auf. Diese alte Weisheit lebt noch immer, wenn die Wichtigkeit der Diskussion mit einer angemessenen Anzahl von Menschen erklärt wird.
Herkunft und Etymologie
Dieses Sprichwort soll aus Worten stammen, die im Kapitel “Große Yu’s Ratschläge” im alten chinesischen Klassiker “Buch der Dokumente” (Shangshu) aufgezeichnet sind. Der Ausdruck “Ratgeber gibt es viele, aber man nutzt sie nicht, um sich zu versammeln” ist eine Lehre, die aus dem alten chinesischen politischen Denken geboren wurde.
Das “孔だ” in “孔だ” – das “孔” ist ein archaisches Wort, das “extrem” bedeutet, gleichbedeutend mit dem modernen “sehr” oder “ziemlich”. Mit anderen Worten, es beschreibt eine Situation, wo “謀夫” (Planer, Berater) “孔だ多し” (extrem viele) sind.
Dieser Ausdruck soll während der Ära nach Japan übertragen worden sein, als chinesische Klassiker zusammen mit dem Buddhismus eingeführt wurden. Von der Heian- bis zur Kamakura-Zeit blühte das Studium chinesischer Texte unter Adligen und Mönchen, und durch diesen Prozess verbreiteten sich solche politischen Lehren wahrscheinlich unter japanischen Intellektuellen.
Besonders während der Edo-Zeit, mit der Verbreitung des Neo-Konfuzianismus, wurde das Studium des “Buches der Dokumente” vollwertig, und dieses Sprichwort etablierte sich als Teil der Bildung der Samurai-Klasse. Dieser Ausdruck, der die Schwierigkeit des Organisationsmanagements prägnant ausdrückt, hat über die Zeitalter hinweg vielen Führern Warnungen zugerufen.
Anwendungsbeispiele
- Als wir alle aus allen verwandten Abteilungen zur Planungsbesprechung für das neue Produkt riefen, wurde es ein Fall von “Ratgeber gibt es viele, aber man nutzt sie nicht, um sich zu versammeln” und am Ende wurde nichts entschieden
- Wir erhöhten die Anzahl der Nachbarschaftsvereinsfunktionäre zu sehr, was zu einem Zustand von “Ratgeber gibt es viele, aber man nutzt sie nicht, um sich zu versammeln” führte
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts als noch ernsteres Problem aufgetaucht. Mit der Entwicklung der Informationsgesellschaft kann jeder leicht Meinungen äußern, was dazu führt, dass Situationen von “Ratgeber gibt es viele, aber man nutzt sie nicht, um sich zu versammeln” täglich auftreten.
Besonders mit der Verbreitung von SNS und Online-Meetings können Menschen, die zuvor nicht an Diskussionen teilnehmen konnten, nun mitmachen. Das ist demokratisch und wunderbar, aber es hat auch neue Herausforderungen geschaffen, Meinungen konvergieren zu lassen. In der Unternehmens-Fernarbeit ist es nicht ungewöhnlich, dass verschiedene Vorschläge in Chat-Tools herumfliegen und tatsächlich die Entscheidungsfindung verzögern.
Außerdem entsteht ein Dilemma zwischen diesen Werten und effizienter Entscheidungsfindung, während moderne Zeiten “Vielfalt” und “Inklusivität” schätzen. Während es wichtig ist, auf jedermanns Meinungen zu hören, verfehlt es den Zweck, wenn dies der Organisation ihre Mobilität raubt.
Jedoch haben sich auch Methoden zur Bewältigung der Probleme, die dieses Sprichwort anzeigt, entwickelt. Die Entwicklung von Moderationstechniken, KI-Meinungsaggregationssystemen und stufenweisen Entscheidungsprozessen – Methoden, die viel Weisheit nutzen, während sie effizient zu Schlussfolgerungen führen, werden entwickelt. Die Verschmelzung alter Weisheit und neuer Technologie schafft moderne Lösungen.
Wenn KI dies hört
Die in modernen Wirtschaftsbüchern häufig anzutreffende Regel „7±2 Teilnehmer sind ideal für Meetings” ist tatsächlich eine Wahrheit, die bereits vor 2500 Jahren im chinesischen Klassiker „Analekten des Konfuzius” erkannt wurde. „Zu viele Berater führen zu keiner Einigung” durchschaut genau das Wesen der „Meeting-Hölle”, in die moderne Unternehmen geraten.
Laut der Theorie des „Gruppendenkens” des Psychologen Irving Janis wird mit steigender Teilnehmerzahl das individuelle Verantwortungsgefühl schwächer, und die Psychologie „jemand anderes wird schon entscheiden” setzt ein. Das ist genau das Bild, das man häufig in modernen Großunternehmen sieht. Projektmeetings mit 20 Teilnehmern, die letztendlich mit „werden wir bis zum nächsten Mal überdenken” enden, ohne dass jemand eine klare Entscheidung trifft – das ist genau die Situation, vor der dieses Sprichwort warnt.
Noch interessanter ist der Punkt, dass Meinungsvielfalt nicht zwangsläufig zu guten Ergebnissen führt. In der modernen Organisationspsychologie ist dies als „Paradox der Wahl” bekannt – wenn es zu viele Optionen gibt, neigen Menschen dazu, Entscheidungen aufzuschieben. Die Weisen des alten China verstanden diese grundlegende menschliche Schwäche bereits aus Erfahrung.
Auch heute noch wenden viele erfolgreiche Unternehmen in ihren Entscheidungsprozessen das Prinzip der „wenigen Auserwählten” an. Amazons „Zwei-Pizza-Regel” (Meeting-Teilnehmer sollten mit zwei Pizzen satt werden) kann als moderne Umsetzung dieser klassischen Weisheit betrachtet werden.
Lehren für heute
Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist, dass “hochwertige Entscheidungsfindung angemessenen Umfang und klare Rollenteilung erfordert.” Während es wichtig ist, vielen Meinungen zuzuhören, ist Führung, die sie organisiert und Richtung zeigt, gleichermaßen wichtig.
In der modernen Gesellschaft sind wir gefordert, in allen Situationen auf vielfältige Stimmen zu hören. Jedoch kann der Versuch, alle Meinungen gleich zu behandeln, manchmal Verwirrung verursachen. Was wichtig ist, ist die richtigen Menschen zur richtigen Zeit zu konsultieren und letztendlich den Mut zu haben, Entscheidungen mit Verantwortung zu treffen.
Wenn Sie etwas entscheiden müssen, müssen Sie nicht jeden um Sie herum konsultieren. Hören Sie auf die Meinungen einiger weniger Menschen, denen Sie wirklich vertrauen, und haben Sie den Mut, am Ende mit Ihrem eigenen Urteil fortzufahren. Anstatt perfekte Antworten zu suchen, sollte das Leben viel reibungsloser verlaufen, indem Sie sich auf “die beste Wahl, die Sie jetzt treffen können” konzentrieren.
Vielleicht ermutigt Sie die Weisheit des alten China sanft von hinten.


Kommentare